Springe zum Inhalt
Eine Studentin schaut sich ein Werkstück an

MakerSpace

Im Makerspace lassen sich vielfältige kreative und handwerkliche Projekte umsetzten. Dazu gehören die Planung und das Design, die Nutzung von 3D-Druckern, 3D-Scan, dem Lasercutt oder der Tiefziehmaschine. Das Arbeiten in hybriden Werkverfahren kann hier erprobt und verstetigt werden. Ergänzt wird das Angebot durch gemeinschaftliches Lernen, das den Austausch von Wissen und Fähigkeiten fördert. Der Makerspace ist ein inspirierender Orte für Kreativität und praktisches Lernen.

 

 


Bildnachweise: Antje Obreiter, Studienfach Designpädagogik | Gestaltendes Werken, Universität Vechta