International im Lehramt an der Universität Vechta
Newsletterbeitrag zur Internationalisierung im Lehramt des Zentrums für Lehrer*innenbildung
Das internationale Partnerschulnetzwerk

Gut vernetzt ins Ausland: Das internationale Partnerschulnetzwerk des ZfLB der Universität Vechta bietet mit seinen bisher 18 Partnerschulen in 14 verschiedenen Ländern gute Gelegenheiten für internationale Erfahrungen im Lehramtsstudium. So können im Bachelor Combined Studies und Master of Education obligatorische und zusätzliche Schulpraktika an Schulen im Ausland absolviert werden.
Das Zentrum für Lehrerbildung wirkt dabei als Schnittstelle zwischen Student*innen und Auslandsschulen: Wir stellen über die Koordinatorin für die Internationalisierung der Lehrer*innenbildung, Vera Willgosch, Informationen zu verfügbaren Praktikumsplätzen bereit, beraten zur Organisation der Auslandsaufenthalte, vermitteln Student*innen an Partnerschulen und bieten Reflexionsgespräche im Anschluss an die Praktika.
- Weitere Informationen zu Schulpraktika an Schulen im Ausland.
- Beitrag im Magazin 'Netzwerke - Magazin zu gelingender Bildungsnetzwerkarbeit der Zentren für Lehrer*innenbildung und Schools of Education' (S. 231 ff.)
Partnerschulen auf einen Blick
Europa
Mittel- und Südamerika
| Nordamerika
Asien
Afrika
Australien
|
Für ausländische Schulen, die an einer Aufnahme ins Partnerschulnetzwerk interessiert sind, haben wir auf dieser Seite Informationen zusammengestellt. Sprechen Sie uns gerne an!
Erfahrungsberichte & Impressionen
Erfahrungsberichte und Impressionen von Student*innen der Universität in Vechta an Partnerschulen im Ausland stellen wir Ihnen hier bereit. Zudem hat uns eine Studentin im Rahmen der internationalen Woche 2021 via Instagram und Facebook Einblicke in ihr aktuelles Praktikum an der German European School Singapore gegeben.
Bildnachweise: Karte Schulpraktika im Ausland (pixabay/Clker-Free-Vector-Images), Projekt MAPS (pixabay/stokpic), Austauschstudium (pexels/Porapak Apichodilok), Hintergrundinfos: Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung (pexels/Buro Millennial), Internationale Kooperationen und Projekte an Schulen in der Region und darüber hinaus (pixabay/geralt)