
Mit dem Projekt „Netword: Begegnungen schaffen – Sprache fördern – voneinander lernen“ beteiligt sich das Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Vechta an der Ausschreibung „Sprachlernunterstützung“ des MWK für Projekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Das Ziel des Projekts ist es, aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche in ihren (Sprach)- Lernprozessen zu unterstützen. Studierende arbeiten an realen Problemstellungen der Region, reflektieren mit den Praxispartner*innen ihre Erfahrungen und es wird eine gemeinsame Lernerfahrung im reziproken Austausch von Lernenden und Zivilgesellschaft angestrebt. Um den Herausforderungen der Zuwanderung von Geflüchteten aus der Ukraine zu begegnen, ist eine vertrauensvolle Vernetzung zu den Projektpartner*innen notwendig. Dabei kann auf bestehende Netzwerke des 2015 etablierten „Sprachnetzes“ der Universität Vechta aufgebaut werden. Ziel des Netzwerks "Sprachnetz" ist, die regionale gesellschaftliche Inklusion von jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund zu fördern.
Die vier Säulen des Projekts
Das Projekt besteht insgesamt aus vier Säulen, zu denen nach einem allgemeinen Überblick detaillierte Informationen in der Grafik weiter unten zu finden sind.
Die erste Säule umfasst die Durchführung von semesterbegleitenden (Sprach-)Lernprojekten im bisher blockweise gestalteten Orientierungspraktikum. Die zweite Säule ist ein zusätzliches Service Learning-Seminar im Profilierungsbereich speziell für die Unterstützung der ukrainischen Geflüchteten, um vielen Studierenden ergänzend zu bestehenden DaZ/DaF-Angeboten Praxiserfahrungen in diesem Bereich zu ermöglichen und dabei aktiv zur Integration der geflüchteten Schüler*innen beizutragen. Zwei weitere Säulen widmen sich mit jeweils unterschiedlichem Fokus den Bereichen Vernetzung und Projektinitiierung/-vermittlung (Supportstruktur).
News und Aktivitäten aus dem Projekt
Das Projektteam

Prof. Dr. Kai Koch
Projektleitung

Dr.in Anna-Theresia Decker
Geschäftsführung und Projektleitung

Kirsten Rusert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Vera Willgosch

Steffen Pley

Nastassja Pezke
Studentische Hilfskraft
Bildnachweise: Orientierungspraktikum (Pixabay/ svklimkin), Modul im Profilierungsbereich (Pixabay/ Gerd Altmann), Netzwerk (Pixabay/ Gerd Altmann), Supportstruktur (Pixabay/ StockSnap)