Folgt man den Ergebnissen der aktuellen Mitte-Studie 2024/25, so halten mit 24% doppelt so viele Menschen wie noch 2018/19 die deutsche Demokratie als nicht funktionsfähig, gleichzeitig ist das Vertrauen in Institutionen und Wahlen gesunken. Insgesamt erhöht sich damit die Gefahr politischer Distanzierung und die Zustimmung zu simplifizierenden, rechtsstaatlich ungebundenen Demokratievorstellungen. Die Befunde verdeutlichen die Relevanz vertrauensfördernder Maßnahmen in eine liberal-parlamentarische Demokratie zur Sicherstellung von Sicherheit, Freiheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Zick, A., Küpper, B., Mokros, N. & Eden, M. (Hrsg.) (2025). Die angespannte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2024/25. Friedrich-Ebert-Stiftung / Dietz.