Springe zum Inhalt

LEHR- UND FORSCHUNGSEINHEIT PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE

 

WISS. LEITUNG: UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. MARTIN K.W. SCHWEER

 

 

"Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper ist eine kurze, aber vollständige Beschreibung eines glücklichen Zustands in dieser Welt." (John Locke, englischer Philosoph, 1632-1704)

 


STATEMENT NOVEMBER 2025

Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer

Folgt man den Ergebnissen der aktuellen Mitte-Studie 2024/25, so halten mit 24% doppelt so viele Menschen wie noch 2018/19 die deutsche Demokratie als nicht funktionsfähig, gleichzeitig ist das Vertrauen in Institutionen und Wahlen gesunken. Insgesamt erhöht sich damit die Gefahr politischer Distanzierung und die Zustimmung zu simplifizierenden, rechtsstaatlich ungebundenen Demokratievorstellungen. Die Befunde verdeutlichen die Relevanz vertrauensfördernder Maßnahmen in eine liberal-parlamentarische Demokratie zur Sicherstellung von Sicherheit, Freiheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zick, A., Küpper, B., Mokros, N. & Eden, M. (Hrsg.) (2025). Die angespannte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2024/25. Friedrich-Ebert-Stiftung / Dietz.

 


aus dem Arbeitsbereich


Arbeitsstellen


Weitere Psychologieprofessuren

Jun.-Prof. Dr. Christopher Osterhaus

Prof. Dr. Christopher Osterhaus ist Junior-Professor für Entwicklungspsychologie im Handlungsfeld Schule. Zentrale Forschungsthemen sind die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe sowie die sozialkognitive Entwicklung.

Jun.-Prof.in Dr.in Paula Maria Bögel

Prof.in Dr.in Paula Maria Bögel ist Juniorprofessorin für Transformationsmanagement in ländlichen Räumen. Als Transformationsforscherin untersucht sie, wie unsere Vorstellungen von positiven und nachhaltigen Lebensweisen Wirklichkeit werden können – im ländlichen Raum, in Städten, in Organisationen und in unseren eigenen vier Wänden.