Springe zum Inhalt

Lehren Digital - differentiell-psychologische Facetten digitaler Lehr-Lern-Prozesse

Forschung, Schulung und Beratung zu den differentiell-psychologischen Facetten digitaler Lehr-Lern-Prozesse

 

Die Arbeitsstelle widmet sich der Forschung, Schulung und Beratung zu den differentiell-psychologischen Facetten digitaler Lehr-Lern-Prozesse. Unter besonderer Berücksichtigung der Heterogenität der Lehrenden und Lernenden werden Schulungs- und Beratungsangebote zum Einsatz von (digitalen) Medien für die unterschiedlichen Lehr-Lern-Phasen (Präsenzlehre, Selbststudium) konzipiert und erprobt.

 

Forschung und Wissenschaftstransfer

Digitale Lehre Hub Niedersachsen (2024 - 2028)

  • gefördert durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur aus Mitteln des Programms "zukunft.niedersachsen"
  • „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“ (Cluster 2)
    • Teilprojekt C2.A: Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre (Mediendidaktik)

FitKom - Kompetenzen erfolgreichen Studierens (2024-2026)

  • gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Förderlinie: Freiraum 2023

Souver@nes Lehren und Lernen in Niedersachsen (2021-2025)

  • gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Förderlinie: Hochschullehre durch Digitalisierung stärken

abgeschlossene Projekte

  • gefördert durch die Zentrale Studienkommission (ZSK) der Universität Vechta