Springe zum Inhalt

Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer


  • vielfältige fachwissenschaftliche Publikationen; langjährige Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Leistungs- und Hochleistungssportler/innen und im Unternehmens- und Führungskräftekontext; Wissenstransfer im Rahmen diverser Tätigkeiten als Gutachter und Dozent
seit 1998

wiss. Leiter des AB Pädagogische Psychologie an der Universität Vechta

wiss. Leiter des dortigen Zentrums für Vertrauensforschung (ZfV) sowie

wiss. Leiter der Arbeitsstelle für sportpsychologische Beratung und Betreuung Challenges

1997Vertretungsprofessuren in Dortmund und Vechta
1995Habilitation: Vertrauen in der pädagogischen Beziehung
1990Promotion: Bewältigungsstrategien in problematischen Interaktionssituationen
1988Diplom-Psychologe
1984-1988Studium der Psychologie, Pädagogik und Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum
  

Basisliteratur

  • Schweer, M., & Schulte-Pelkum, J. (2017). Psychologische Grundlagen professionellen Handelns in sozialen Berufen (Band 1: Entwicklung und Lernen) (2., völlig neu bearbeitete Auflage). Frank & Timme.

Vertrauen

  • Schweer, M. (Hrsg.). (2022). Facetten des Vertrauens und Misstrauens – Herausforderungen für das soziale Miteinander. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29047-4
  • Schweer, M. (2021). Vertrauen - Selbstvertrauen - Gottvertrauen. Ressourcen der Auseinandersetzung mit einer komplexer werdenden Wirklichkeit. Frank & Timme.
  • Schweer, M. (2019). Facetten des Vertrauens - Gedankensplitter und kurze Geschichten. Edition Noack & Block.

soziale Ungleichheit und Diskriminierung

  • Schweer, M. (2022). Über das Altern(n): kurze Geschichten zu den vielfältigen Facetten einer gesellschaftlichen Herausforderung. Tolino Media.
  • Schweer, M. (Hrsg.). (2018). Sexismus und Homophobie im Sport. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein vernachlässigtes Forschungsfeld. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19538-0

sportpsychologische Beratung

  • Schweer, M. (2018). Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer. Ein pädagogisch-psychologischer Leitfaden (Sport und gesellschaftliche Perspektiven 3) (2., völlig überarbeitete Auflage). Peter Lang. (unter der Mitarbeit von E. Petermann, M. Söker und P. Ziro).

Handeln im Kontext „Schule“

  • Schweer, M. (2025). Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge (4., überarb. und aktual. Aufl.). Springer VS. doi.org/10.1007/978-3-658-45042-7