Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt
Der Banner besteht aus 4 Einzelbildern, die die Inhalte des Faches Mathematik. widerspiegeln. Auf dem ersten Bild sind Taschenrechner, Geodreieck, Bleistift und Würfel zu sehen. Auf dem zweiten Bild ist ein Mal-Plus Haus abgebildet. Das dritte Bild zeigt eine Lehrende an der Tafel, die den Ansatz eines Beweises formuliert. Das dritte Bild zeigt ein digitales Geraät und davor liegende Tangram Elemente.
© Universität Vechta Fach Mathematik

Dr. Ilka Burhorst

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Lehre in der Mathematikdidaktik insbesondere im Rahmen der Ergänzungsqualifikation Mathematik im Master of Education

Entwicklung und Erprobung neuer Lehr-/Lernformate

Ilka Burhorst

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Mathematik an der Uni Vechta (seit 02/2023)

Lehrauftrag zur Begleitung des Begleit- und Auswertungsseminars im Fach Mathematik (Praxisphase) an der Universität Vechta (04/2022 bis 08/2022)

Lehrauftrag „Methoden und Materialien im Kontext des Mathematiklernens – inklusiver Mathematikunterricht“ an der Universität Vechta (04/2022 bis 08/2022)

Grundschullehrerin an der Grundschule Drebber (02/2021 bis 01/2023)

Lehrauftrag zur Durchführung schulpraktischer Übungen an der Universität Rostock (04/2021 bis 08/2021)

Anwärterin des Lehramts an Grundschulen an der Grundschule Halen (08/2019 bis 02/2021)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Doktorandin im Fachbereich Mathematikdidaktik an der Universität Vechta sowie Mitarbeit in den Projekten BRIDGES und ELPra (08/2016 bis 08/2019)

Masterstudium in Mathematik und Sachunterricht an der Universität Vechta (10/2014 bis 07/2016)

Bachelorstudium in Mathematik und Sachunterricht mit dem Schwerpunkt Geographie an der Universität Vechta (10/2011 bis 07/2014)

Gummels, I. (2020): Wie kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht gelingt. Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung für den Mathematikunterricht. Berlin: Springer.

Gummels, I. (2019): Kooperative Lernumgebungen im inklusiven Arithmetikunterricht. In: Baumert, Willen (Hrsg.), Werkstatt Inklusion. Ein Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Münster: Waxmann.

Gummels, I. & Döhrmann, M. (2019): Schwierigkeiten bim kooperativen Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe. In: Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Regensburg (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 289-292). Münster: WTM-Verlag.

Schwarz, B., Gummels, I. & Hoth, J.  (2019). Professionelle Entwicklung von Lehramtsstudierenden in Praxisphasen – Eine qualitative Analyse zur Berücksichtigung von Heterogenität in Planungsprozessen. In: Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Regensburg (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 745-748). Münster: WTM-Verlag.

Baumert, B.; Vierbuchen, M.-C.; Gummels, I & Team BRIDGES (2018). Eine  Schule für alle – wie geht das? Qualitätsmerkmale und Gelingensbedingungen für eine inklusive Schule und inklusiven Unterricht. Zeitschrift für Heilpädagogik 69, S. 526-541.

Schwarz, B., Hoth, J. & Gummels, I. (2018). Professionelle Entwicklung von  Lehramtsstudierenden in Praxisphasen – Eine qualitative Längsschnittanalyse von Planungs-prozessen. In: Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 1683 – 1686). Münster: WTM-Verlag.