Traugott Haas
Dipl. Des. [FH], Wissenschaftlich -Künstlerischer Mitarbeiter

Traugott Haas studierte Design an der Fachhochschule Köln. Im Anschluss war er in den Bereichen Corporate Identity, 2 -und 3D Grafik, Motion-Graphic, Animation und Postproduction u.a. für den WDR, vodafone, IMG und die NUNET AG tätig.
Zugleich arbeitete Haas als Museumspädagoge am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) sowie für das Museum für Angewandte Kunst (makk) in Köln. Er wirkte an Publikationen und Ausstellungen zu Themen der Designvermittlung mit und lehrte an der Kunstuniverstität Linz (AT) und der Akademie DEUTSCHE POP in Köln. Seit 2006 gehört zu den Gründungsmitgliedern der IT-Plattform designwissen.net. Mit Beginn des WiSe 09/10 arbeitet er für die Universität Vechta als Lehrkraft für besondere Aufgaben und seit SoSe 2012 als Wissenschaftlich- künstlerischer Mitarbeiter im Studienfach Designpädagogik und Gestaltendes Werken. 2018 wurde ihm zusammen mit Angela Hartig (Germanistik) das Tandem-Fellowship für "Exzellenz in der Lehre" durche den Stifterverband und die DATEV-Stiftung für das Projekt MO•KU•LAB zugesprochen.
10/22 Über Leer-, Lehr-, und Lerneräume
Workshop an der Fachhochschule Münster,
Ideenwerkstatt Lehre, WANDELWERK. Zentrum für Qualitätsentwicklung, Münster
09/22 DementiaLab'22 Students-Day
PhD-Kolloquium und Workshop zum Thema Design und Demenz,
DementiaLab-Conference 2022, LUCA SCHOOL OF ARTS + KU, Leuven, Belgien
07/22 #schnüff
Workshop Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft, Berlin
Buchprojekt zum Abschluß des Fellowship-Programms für Innovation in der Lehre, Berlin
02/22 Design-Thinking und Designprozesse
(Online-) Workshop an der Universität Osnabrück,
virtUOS, Zentrum für Digitale Lehre, Campus-Management und Hochschuldidaktik, Osnabrück
06/20 Und jetzt auch noch Design, Design als Denk- und Handlungsrahmen im Primarbereich
(Online-) Vortrag an der Universität Leipzig,
Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Grundschuldidaktik Sachunterricht, Leipzig
02/20 design based education, Bildungsperspektive Design
Vortrag im Rahmen der Grundschul-Techniktagung: Werken, Technik, Informatik, Center of Excellence for Technology Education, GDSU e.V., Universität Bremen
03/19 auf | werten, Reparieren und Upcycling aus der Sicht der Ästhetischen Bildung
Vortrag und Workshop, gemeinsam mit Dr. Stefan Scheuerer, im Rahmen der RETIBNE-Abschlusstagung, ATB, DBU, Universität Oldenburg
02/19 Designvermittlung im Rahmen Museumspädagogischer Arbeit
Vortrag im Rahmen der Tagung des Bundes der Museumspädagogen im Architekturforum NRW, Düsseldorf
02/19 Abstraktion als Erkenntnismethode
Workshop im Rahmen der Werk- und Techniktagung am Bildungswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig
09/18 Creating a silverline
Demonstration von Projektergebnissen (Dementia Lab II) im Rahmen der Tagung DementaiLab 2018, an der Nurthumbia University/University Newcastle, GB
09/17 „D-Ball“ und „Goan-Stoan-Sitten“
Demonstration von Projektergebnissen (Dementia Lab I) im Rahmen der Tagung DementaiLab 2017, an der FH Dortmund
05/12 Dieses Dings da! Design und Humor
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Kommunikation und Humor, Universität Vechta
* Haas, Traugott (2013): Prova und die 10-Minuten-Stühle in: K+U, Kunst und Unterricht Nr. 371/372, Seelze, S. 66 - 68.
* Haas, Traugott (2014): Design und Humor, in: Kommunikation und Humor, Hrsg. Christoph Schubert u.a., Vechtaer Universitätsschriften LIT, Vechta, S. 61 - 77.
* Haas, Traugott et al. (2015): unwiderstehlich, Ein Skizzenbuch zum Widerstand, Geest-Verlag, Vechta-Langförden
* Haas, Traugott (2016): Design to Improve Life Education, in: Design & Bildung, Schriftenreihe zur Designpädagogik, Hrsg. June H. Park, kopead, München, S. 76 - 82.
* Haas, Traugott (2017): Der Pixeltrick, Technische Phänomene erleben – Digitale Abstraktion als Erkenntnismethode im Sachunterricht, in: Grundschulunterricht Sachunterricht 1/2017, Cornelsen Schulverlage, München, S. 35 - 37.
* Haas, Traugott (2018): Abstraktion als Form des Erkennens, in: Kulturelle Unterrichtsentwicklung, Grundlagen-Konzeptionen-Beispiele, Hrsg. Tom Braun/Max Fuchs, Beltz, Juventa, Weinheim, S. 207 - 213.
* Haas, Traugott, Scheuerer, Stefan (2019): auf | werten, in: Reparatur in Bildung für nachhaltige Entwicklung, Tagungsband der RETIBNE-Abschlusstagung, ATB, DBU, Universität Oldenburg, S. 3 - 10.
* Haas, Traugott (2020): Wie Neues entsteht. Der kreative Blick auf die Ästhetik der Sachen, in: Grundschulunterricht Sachunterricht; 67. Jahrgang 03/2020, Cornelsen Schulverlag, München, S. 29 - 33.
* Haas, Traugott, Hendriks, Niels, Wilkinson, Andrea (2020): Farbenfrohe Geschichte, Ein 50er-Jahre Malbuch, D-Lab, LUCA School of Art, Genk, Belgium.
* Haas, Traugott (2020): Designpädagogik, in: rundschreiben BDK, Fachverband für Kunstpädagogik // Landesverband Niedersachsen, BDK e.V. LV Niedersachsen, Hannover, S. 34
* Haas, Traugott, Bunkowski, Lea-Maria (2022): Designprozesse nutzen. Design- als Denk- und Handlungsrahmen im Grundschulunterricht, in: Die Grundschulzeitschrift; 36. Jahrgang, Nr. 331, Friedrich Verlag, Hannover, S. 26 - 29.
* Haas, Traugott, Tikwe, Antonia (2022): Verstehen über nonverbale Methoden, in: sozialmagazin, Die Zeitschrift für Soziale Arbeit; 47. Jahrgang 07-08/2022, Beltz, Juventa, Weihnheim, S. 46 - 53.
* Haas, Traugott, et al. (2023): Lost in Transformation? Chancen und Herausforderungen für inklusiven Unterricht im Angesicht der digitalen Transformation, in: Inklusion digital!, Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung, Hrsg. Daria Ferencik-Lehmkuhl, Ilham HuynhClara Laubmeister, Curie Lee Conny Melzer, Inge Schwank Hannah Weck, Kerstin Ziemen, Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn, S. 33 - 48.