Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt
Kinder mit Tabletts (c) shutterstock
© shutterstock
Zentrum für Lehrer*innenbildung

Auslandspraktika - Internationales Partnerschulnetzwerk

Gut vernetzt ins Ausland: Das internationale Partnerschulnetzwerk des ZfLB der Universität Vechta bietet mit seinen Partnerschulen gute Gelegenheiten für internationale Erfahrungen im Lehramtsstudium. So können im Bachelor Combined Studies und Master of Education obligatorische und zusätzliche Schulpraktika an Schulen im Ausland absolviert werden.

Das Partnerschulnetzwerk umfasst inzwischen 17 Schulen in 13 verschiedenen Ländern.

Das Zentrum für Lehrer*innenbildung wirkt dabei als Schnittstelle zwischen Student*innen und Auslandsschulen: Wir stellen Informationen zu verfügbaren Praktikumsplätzen bereit, beraten zur Organisation der Auslandsaufenthalte und vermitteln Student*innen an Partnerschulen.

Newsletterbeitrag - Thema: Interkulturelle Kompetenz durch Auslandserfahrungen

 

Gut vernetzt ins Ausland: Am Zentrum für Lehrer*innenbildung werden Lehramtsstudierende dabei unterstützt, internationale Erfahrungen als Teil ihres Bachelor- und Masterstudiums zu erleben. So können unter anderem Schulpraktika an einer von bisher 16 internationalen Partnerschulen in 13 Ländern absolviert und anerkannt werden.

 


Internationales Partnerschulnetzwerk | ZfLB Universität Vechta

Beratung zu Schulpraktika im Ausland

Sie haben Fragen zum Schulpraktikum im Ausland? Wir helfen Ihnen im Rahmen einer Beratung gerne weiter!

Individuelle Beratung mit Terminvereinbarung
Montags 13-18 Uhr, dienstags 14-18 Uhr, mittwochs 09-15 Uhr, donnerstags 13-16 Uhr, freitags 8-12 Uhr sowie individuelle Terminvereinbarung per E-Mail; Terminvergabe über StudIP (Profilansicht 'Vera Willgosch' -> Sprechstunden) bzw. nach Vereinbarung per E-Mail. Die Beratung findet über BigBlueButton statt oder unter Berücksichtigung der geltenden Coronaschutzmaßnahmen in Präsenz in X124. Gerne können Sie eine Beratung auch gemeinsam mit Kommiliton*innen in Anspruch nehmen.


Neuigkeiten aus dem Bereich der Auslandspraktika

DAAD-Stipendienprogramm Lehramt.International - Schulpraktika im Ausland

Informationsveranstaltung

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet mit Lehramt.International zwei Stipendienprogramme, die Lehramtsstudierende, aber auch Absolventinnen und Absolventen von Lehramtsstudiengängen unterstützen, Schule und Unterricht in einem anderen Land zu erfahren. Lehramtsstudierende erhalten im Programm „Auslandspraktika für Lehramtsstudierende“ Stipendien für 1- (mindestens 30 Tage) bis 6-monatige Praktika an schulischen Einrichtungen im Ausland. Das Programm „Auslandspraktika für Absolvent*innen“ fördert Praktika zwischen drei und zwölf Monate.

In der Veranstaltung informiert das ZfLB über die Bewerbungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren. Im Anschluss daran bieten wir Raum für Ihre Fragen zum Stipendium.

Datum & Uhrzeit: 10.02.2022  18 Uhr bis ca. 19 Uhr
Ort: StudIP-Studiengruppe ‚Praktikumsstellen im Ausland für angehende Lehrer*innen‘ -> Meetings - Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Magazin 'Netzwerke' der Zentren für Lehrer*innenbildung und School of Education in Deutschland

In der Publikation 'Netzwerke - Magazin zu gelingender Bildungsnetzwerkarbeit der Zentren für Lehrer*innenbildung und Schools of Education' wird dargestellt, in welchen Netzwerken die Zentren und Schools zusammen und mit zahlreichen außeruniversitären Akteuren arbeiten, um gemeinsame Anliegen der Lehrer*innenbildung zu verfolgen.

Im Beitrag von Vera Willgosch und Anna Decker wird das Internationale Partnerschulnetzwerk vorgestellt (S. 231 ff.).


Landkarte mit Kennzeichnung der Städte der Partnerschulen des ZfLBs.

Internationales Partnerschulnetzwerk

Das Zentrum für Lehrer*innenbildung hat ein internationales Partnerschulnetzwerk aufgebaut und ermöglicht so in Kooperation mit den jeweiligen Schulen Praxiserfahrungen an Schulen im Ausland. Hier werden die einzelnen Schulen des Netzwerks vorgestellt.

Partnerschule werden?

Kind hält einen Globus in der Hand.

Ausschreibungen

Auf dieser Seite finden interessierte Studierende spezielle Ausschreibungen für Praktika an den Partnerschulen des ZfLB. Ebenso werden hier Ausschreibungen weiterer Praktikumprogramme wie z. B. des Goethe-Instituts veröffentlicht. Bei Fragen zu einzelnen Ausschreibungen oder Programmen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin für die Internationalisierung der Lehrer*innenbildung, Vera Willgosch.

Schreibtisch mit einer Person, die an einem Laptop arbeitet.

Organisation, Anerkennung & Finanzierung

Erfahren Sie hier mehr über die Organisation eines Auslandspraktikums, die Anerkennungsmöglichkeiten Ihres Praktikums für Ihr Studium und zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Landkarte mit Polaroidfotos.

Impressionen & Vernetzung

Sie würden gerne Erfarhungsberichte von ehemaligen Praktikant*innen an (Partner-)Schulen lesen? Dann sind Sie hier genau richtig. Zudem bieten wir Ihnen an, Kontakte zu ehemaligen Praktikant*innen aufzubauen.


Bildnachweise: Beratung zu Schulpraktika (pixabay/reichdernatur), Internationales Partnerschulnetzwerk (pixabay/Clker-Free-Vector-Images), Ausschreibungen (pixabay/artistlike), Organisation, Anerkennung & Finanzierung (pexels/picjumbocom), Impressionen & Vernetzung (pexels/Leah Kelley)