SSL-VPN Zugang

Sie benötigen den SSL-VPN-Zugang, um an der Universität Vechta die Programme SPSS und MaxQDA kostenlos nutzen zu können. Mit einem VPN-Zugang wird dem PC vermittelt, im Universitätsnetz zu sein. Alle Universitätsangehörigen dürfen diesen Service nutzen. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zu Installation und Einrichtung. Um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, ist die Nutzung von Diensten mit einem hohen Datendurchsatz über den SSL-VPN nicht möglich.
Die folgenden Dienste sind momentan über SSL-VPN erreichbar:
Zur Installation auf einem privaten Gerät benötigen Sie Administratorberechtigungen. MitarbeiterInnen im Uni-Netz benötigen keine SSL-VPN-Installation um andere Software zu nutzen.
1. Laden Sie sich zunächst das Programm „Forticlient VPN“ herunter: https://www.fortinet.com/support/product-downloads#vpn

2. Führen Sie die Datei aus. Bestätigen Sie die Lizenzvereinbarungen und klicken Sie zweimal „Next“. Wählen Sie nun „Install“.


3. Klicken Sie jetzt auf „Finish“. Führen Sie den FortiClient VPN aus.

4. Wählen Sie den Haken aus und klicken Sie „I accept“. Im nächsten Fenster klicken Sie „VPN konfigurieren“.


5. Nun müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Die anderen Felder werden nicht verändert:
VPN |
SSL-VPN |
Verbindungsname |
UniVechtaSSL |
Remote Gateway |
vpn.uni-vechta.de |
Authentifizierung |
Login speichern |
Benutzername |
Ihre Uni-ID [mmustermann oder s123456] |
Wählen Sie nun „Sichern“

6. Wenn Sie sich mit dem VPN verbinden wollen, müssen Sie nur ihr Passwort eingeben und auf Verbinden klicken.


Für die Installation von SPSS und MaxQDA folgen Sie bitte den Anleitungen auf unserer Homepage.
Hinweis MacOS: Bitte beachten Sie das unter MacOS die Option "App-Download erlauben von: App Store verifizierten Entwickler" ausgewählt sein muss damit der SSL VPN funktioniert. Diese Option finden Sie in den Einstellungen unter "Sicherheit & Datenschutz".