Springe zum Inhalt

Nachhaltigkeitskomplexität verantwortungsvoll gestalten - eine Herausforderung journalistischen Handelns

ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Bildungsangebots für die journalistische Praxis am Zentrum für Vertrauensforschung (ZfV)


Was wir machen…

Das Projekt NaHe will zur gesellschaftlichen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit beitragen und dabei die zentrale Rolle des Journalismus stärken. Im Projekt werden das Rollenverständnis von Journalistinnen und Journalisten sowie deren implizite Vorstellungen von einem vertrauensförderlichen Nachhaltigkeitsjournalismus als auch die diesbezüglichen Erwartungen des Publikums untersucht. Auf dieser Grundlage wird ein innovatives Aus- und Weiterbildungskonzept zur Förderung journalistischer Kompetenz und Reflexionsfähigkeit entwickelt und erprobt.


First Impression

In diesem Video erhalten Sie einen kurzen Einblick in das erste Modul unseres Weiterbildungskonzepts.


Teilnahme

Sie möchten am Bildungsangebot teilnehmen?

Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise zur Anmeldung und zum Modulzugang:

  • Schritt 1.: Nehmen Sie über die unten verlinkte E-Mail-Adresse Kontakt zu uns auf.
  • Schritt 2.: Sie erhalten als Antwort auf Ihre Anfrage eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum ersten Modul unseres Fort- und Weiterbildungskonzepts.
  • Schritt 3.: Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und sein Sie mit dabei.

Wir freuen uns, Sie bald begrüßen zu dürfen!


Projektteam

Foto Claudia Schröder, M.A.

Claudia Schröder, M.A.

wissenschaftliche Mitarbeiterin & Lehrkraft für besondere Aufgaben


Für die Realisierung der Projektziele erhält das Forschungsprojekt NaHe im Zeitraum 2023-2026 eine Förderung von der „Deutschen Bundesstiftung Umwelt“ (DBU).