Aktuelles aus dem Arbeitsbereich
Mitteilungen und Medienpräsenz
- Interview mit Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (2025, SEPTEMBER 23). Führungskräfte sind Vorbilder des Vertrauens. Kärntner Wirtschaft, 18, 3.
- Interview mit Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (2025). Zukunftskompetenzen: Resilienz. Nicht unbesiegbar – aber gut gerüstet. Kreisvolkshochschule Vechta e.V., Programm 2. Halbjahr 2025, 10-11.
- Interview mit Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (2025, JUNI 27). Aber: Psssst! Jeder wichtigen Entscheidung geht eine Abstimmung unter Eingeweihten voraus. Und so müssen Führungskräfte Dinge geheim halten – ohne ihr Team außen vor zu lassen (Text von Kathi Preppner). WirtschaftsWoche, Nr. 027, 81-83.
- Pressemitteilung (2025, JUNI 26). Jugendliche der Stegemann-Schule in Lohne setzen sich gemeinsam mit der Universität Vechta mit Einsamkeit, Zugehörigkeit und Freundschaft auseinander | vechtaer psychology meets school no. 5
- Podiumsdiskussion mit Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (2025, Juni 13). Das stille Leiden – psychische Erkrankungen im Fußball . „Gegengerade“ Fußballkultur- und Filmfestivals, Oldenburg.
- vechtaer trust lecture no.9 mit der Autorin und freien Investigativjournalistin Maike Backhaus zum Thema Macht und Machtmissbrauch im Sport - Wem kann man noch trauen? (04.06.2025)
- Breakfast and Talk no. 2 (2025, Mai 16). Warum wir so sind, wie wir sind - und wie wir uns verändern können. Ein Gesprächsaustausch unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Daniel Schranz, initiiert und moderiert von Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer. Oberhausen.
- Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer ist mit seinem Team des AB Pädagogische Psychologie an der 24 Monate laufenden Lecture Series „Growing Minds: Vechta Lecture Series in Psychology“ beteiligt, die federführend von Jun.-Prof. Dr. Osterhaus (Entwicklungspsychologie im Handlungsfeld Schule) initiiert wurde. Ziel ist es, (angehenden) Lehrkräften den internationalen Austausch mit renommierten Forschenden zu ermöglichen und dabei Einblick in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Sozial- und Kognitionsentwicklung sowie der pädagogischen Psychologie zu gewinnen.
- Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer (2025, Februar 13). Gottvertrauen in Zeiten gravierender gesellschaftlicher Herausforderungen [Vortrag]. Ökumenischer Abend. Oberhausen, Kirchengemeinde St. Theresia.
Veröffentlichungen und Vorträge
- Schweer, M. (2025, Oktober 17). Vertrauen als Ressource für die (unternehmerische) Welt von morgen [Keynote]. Alumni-Tag 2025, Universität für Weiterbildung Krems.
- Schweer, M., Friederich, Y., & Siebertz-Reckzeh, K. (2025, September 22). Vertrauen als Ressource im digitalen Zeitalter [Poster]. 18. zweijährliche Konferenz der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD), Kassel.
- Friederich, Y., Schweer, M., & Alkewitz, D. (2025, September 16). Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium unter besonderer Berücksichtigung des Lehrens und Lernens mit und über Künstliche Intelligenz [Vortrag]. KISS-Pro-Tagung "Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung", Potsdam.
- Schweer, Martin K.W. (2025, März 22). Vertrauen als psychologischer Regulator in einer hochkomplexen Welt [Vortrag]. 40. Kongress des Bad Wildunger Arbeitskreises für Psychotherapie e.V. (WAP), Habichtswald-Klinik, Kassel.
- Schweer, M., & P. Dammann (2025, März 26). Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz - Erfahrungen aus einem innovativen Pilotprojekt an der Universität [Vortrag]. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Frankfurt.
- Schweer, M. (Hrsg.). (2025). Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge (4., überarb. und aktual. Aufl.). Springer.
- Osterhaus, C., & Schweer, M. (2024, November 07). PsyKo-Int - Förderung psychologischer Kompetenzen durch internationale Zusammenarbeit in Entwicklungs- und Pädagogischer Psychologie - ein interdisziplinäres Projekt, gefördert durch die ZSK der Universität Vechta [Poster]. 9. Forschungsfördertag, Universität Vechta.
- Brunner, S., Coners, W., & Schweer, M. (2024, November 07). How To Create An Open Attitude For All - For Being Visible And Recognized In Inclusive Society [Vortrag]. Association Reconnaître - Open Recognition Alliance. Proceedings of ePIC 2024, the 22nd International Conference on Open Education, Open Recognition Technologies and Practices, Paris.