Konkret hat die Dogmatik die Aufgabe, den in der Kirche verkündeten und gelebten Glauben wissenschaftlich zu reflektieren, d.h. seine biblischen Grundlagen und seine dogmengeschichtliche Entfaltung historisch-kritisch zu erforschen und ihn vor dem Hintergrund der Fragen der Gegenwart und für die Gegenwart philosophisch und theologisch plausibel zu erklären. Die Hauptthemen der Dogmatik sind: Trinitarische Gotteslehre (Lehre von dem einen Gott, der in sich Dialog und trinitarische Gemeinschaft ist), Schöpfungstheologie und Theologische Anthropologie (Lehre von der Schöpfung und vom Menschen), Christologie und Soteriologie (Lehre von Jesus, dem Christus und Erlöser), Mariologie (Lehre von Maria, der Mutter Jesu, und ihrer theologischen Relevanz in der Christologie und für die Kirche), Gnadenlehre, Ekklesiologie (Lehre von der Kirche), Sakramententheologie, Pneumatologie (Lehre vom Heiligen Geist) und Eschatologie (Lehre von der Vollendung von Mensch, Welt und Geschichte).