Springe zum Inhalt

Studienbereich Exegese des Neuen Testaments

 

Der Studienbereich „Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments“ widmet sich dem zweiten Teil der christlichen Bibel, den 27 Schriften des Neuen Testaments. Die kanonischen Zeugnisse über das Leben Jesu Christi, seine Auferstehung und seine rettende Bedeutung für die an ihn Glaubenden sind Grundlage aller christlichen Theologie.

 

Mithilfe der historisch-kritischen Methode sowie ergänzender Zugänge erschließt die neutestamentliche Exegese den Studierenden einen wissenschaftlich verantworteten Zugang zu diesen Ursprungsdokumenten des Glaubens. Dieses Programm baut sich in folgenden Etappen auf, die insgesamt vier Lehrveranstaltungen (mit je 2 SWS dotiert) mit diversifizierten Modulprüfungsleistungsformen (Portfolio, Klausur, Hausarbeit, Kolloquium) inkludieren:

  1. die methodologische Grundlage der neutestamentlichen Wissenschaft sowie die Einführung zum Fach geschehen in Seminarform im Modulteil „ktb004.2 Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) (2 SWS)“;
  2. die theologisch zentralen Elemente der christlichen Botschaft –Christologie und Soteriologie – werden sowohl aus historischer Perspektive als auch aus systematisierender Sicht quer durch das Neue Testament im Modulteil „ktb006.1 Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments (Vorlesung) (2 SWS)“ aufgearbeitet und reflektiert.
  3. Das selbständige Erforschen eines Detailthemas sowie eine modellhafte thematische Vertiefung eines neutestamentlichen Grundgebietes erfolgen im Modulteil "ktb008.1 Exegese und Theologie des Neuen Testaments: Taufe und Eucharistie als Fundament der Ekklesia" (Vorlesung/Seminar) (2 SWS) und im Modulteil "ktb011.1 Ausgewählte Themen aus dem Neuen Testament" (Seminar/Vorlesung) (2 SWS).

Durch dieses Lehrangebot zum Neuen Testament werden die Studierenden auf die schulische Vermittlung des biblischen Stoffes, eines wichtigen Kernbereichs des Religionsunterrichts, grundlegend und umfassend vorbereitet.

Personen

kein Foto vorhanden

Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini

Professur für Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments

kein Foto vorhanden

Jonas Benedict Breuer, Mag. theol.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments

kein Foto vorhanden

Merle Maria Geerdes

Studentische Hilfskraft

Basisliteratur des Faches

Aland, Kurt (Hg.), Synopse der vier Evangelien. Griechisch-Deutsche Ausgabe der Synopsis Quattuor Evangeliorum, Wuppertal u. a. 52001.

Bachmann, Horst / Slaby, Wolfgang A. (Hgg.), Computer-Konkordanz zum Novum Testamentum Graece von Nestle-Aland, 26. Auflage, und zum Greek New Testament, 3rd edition, Berlin / Boston, 11985-62015.

Balz, Horst (Hg.), Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament (EWNT), 3 Bde, Stuttgart 32011.

Bauer, Walter / Aland, Kurt / Aland, Barbara (Hrsg.), Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, Berlin / Boston 61988.

Coenen, Lothar / Haacker, Klaus (Hgg.), Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament (TBLNT), Wuppertal 42020.

Deutsche Bibelgesellschaft (Hg.), Handkonkordanz zum Novum Testamentum Graece von Nestle-Aland, 28. Auflage und zum Greek New Testament 5. Auflage, Stuttgart 2014.

Dietzfelbinger, Ernst (Hg.), Das Neue Testament. Interlinearübersetzung Griechisch – Deutsch, Stuttgart 22014. Elektronisch bei Frau Pellegrini erhältlich!

Kittel, Gerhard / Gerhard, Friedrich (Hgg.), Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament (ThWNT), 11 Bde., Darmstadt 2019.

Schwertner, Siegfried M., Internationales Abkürzungsverzeichnis für Theologie und Grenzgebiete (IATG). Zeitschriften, Serien, Lexika, Quellenwerke mit bibliographischen Angaben, Berlin / New York 32017.

Wittke, Anne-Maria / Olshausen, Eckhart / Szydlak (Hrsg.), Historischer Atlas der antiken Welt (Der Neue Pauly – Supplemente; 3), Weimar 2012.

Zwickel, Wolfgang / Egger-Wenzel, Renate / Ernst, Michael (Hgg.), Herders neuer Bibelatlas, Freiburg 2023.

Ebner, Martin / Heininger, Bernhard, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, Leiden / Paderborn 42018.

Finnern, Sönke / Rüggemeier, Jan, Methoden der neutestamentlichen Exegese. Eine Einführung für Studium und Lehre, Tübingen 2016.

Kaiser, Ursula U., Neutestamentliche Exegese kompakt. Eine Einführung in die wichtigsten Methoden und Hilfsmittel, Tübingen 2022.

Luz, Ulrich, Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments, Göttingen 2014.

Schnelle, Udo, Einführung in die neutestamentliche Exegese, Göttingen 82013.

Söding, Thomas / Münch, Christian, Kleine Methodenlehre zum Neuen Testament, Freiburg 2005.

Bormann, Lukas, Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments, Göttingen 62022.

Bormann, Lukas, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 22024.

Broer, Ingo / Weidemann, Ulrich, Einleitung in das Neue Testament, Würzburg 42016. 

Dormeyer, Detlev, Einführung in die Theologie des Neuen Testaments, Darmstadt 2010.

Ebner, Martin / Schreiber, Stefan (Hg.), Einleitung in das Neue Testament (Studienbücher Theologie 6), Stuttgart 32020.

Hahn, Ferdinand, Theologie des Neuen Testaments, Bd. I: Die Vielfalt des Neuen Testaments; Bd. II: Die Einheit des Neuen Testaments (UTB; 3500), Tübingen 32011.

Lindemann, Andreas / Schröter, Jens / Schwarz, Konrad, Arbeitsbuch zum Neuen Testament (UTB; 52), Tübingen 152024.

Niebuhr, Karl Wilhelm (Hg.), Grundinformation Neues Testament. Eine bibelkundlich-theologische Einführung (UTB Theologie 2108), Göttingen 52020. 

Pokorny, Peter / Heckel, Ulrich, Einleitung in das Neue Testament. Seine Literatur und Theologie im Überblick (UTB; 2798), Tübingen 2007.

Schreiber, Stefan, Begleiter durch das Neue Testament, Ostfildern 42024.

Schnelle, Udo, Einleitung in das Neue Testament (UTB; 1830), Göttingen 102024.

Dormeyer, Detlev, Das Neue Testament im Rahmen der antiken Literaturgeschichte. Eine Einführung, Darmstadt 1993.

Eck, Werner, Judäa – Syria Palästina. Die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur (Texts and studies in ancient Judaism; 157), Tübingen 2014.

Grabner-Haider, Anton, Kulturgeschichte der Bibel, Göttingen 2007.

Kollmann, Bernd, Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 32014.

Kümmel, Werner G. (Hg.), Jüdische Schriften in hellenistisch-römischer Zeit, Gütersloh 1973ff.

Markschies, Christoph / Schröter, Jens / Heiser, Andreas (Hgg.), Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung, 2 Bde., Tübingen 2012.

Schenke, Hans-Martin / Bethge, Hans-Gebhard / Kaiser, Ulrike (Hgg.), Nag Hammadi Deutsch, 2. überarbeitete Auflage, Berlin / Boston 2010.

Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, Göttingen 82013.

Schröter, Jens / Zangenberg, Jürgen K. (Hgg.), Texte zur Umwelt des Neuen Testaments, Tübingen 2013.

Schröter, Jens, Jesus. Leben und Wirkung, München 2020.

Tiwald, Markus, Frühjudentum und beginnendes Christentum. Gemeinsame Wurzeln und das Parting of the Ways (Studienbücher Theologie), Stuttgart 2022.