Der Studienbereich Biblische Theologie: Exegese des Alten Testaments befasst sich mit dem umfangreichen ersten Teil der zwei-einen christlichen Bibel Alten und Neuen Testaments (46 Schriften). Der inhaltliche Spannungsbogen reicht von der Erschaffung der Welt und des Menschen (Genesis 1ff) bis zur Erwartung eines neuen Himmels und einer neuen Erde (Jesaja 65f) mit dem Anbruch der Herrschaft Gottes (Maleachi 3).
Der Studienbereich Biblische Theologie: Exegese des Alten Testaments befasst sich mit dem umfangreichen ersten Teil der zwei-einen christlichen Bibel Alten und Neuen Testaments (46 Schriften). Der inhaltliche Spannungsbogen reicht von der Erschaffung der Welt und des Menschen (Genesis 1ff) bis zur Erwartung eines neuen Himmels und einer neuen Erde (Jesaja 65f) mit dem Anbruch der Herrschaft Gottes (Maleachi 3). So zeigt sich das Alte Testament nicht als alt und überholt, sondern als grundlegend für das jüdische und christliche Gottesverständnis und -verhältnis. Zur Erschließung der historischen, literarischen und theologischen Dimension der Texte wird eine Vielzahl von Methoden angewandt. Typen von Lehrveranstaltungen, die regelmäßig angeboten werden, sind: ein Grundkurs (allgemeine Einführung/Bibelkunde), Proseminare (Methodik der Exegese), Einleitungsveranstaltungen (Vorstellung der einzelnen Schriften), Vorlesungen und Hauptseminare zu Spezialthemen (Geschichte Israels, Zugänge zur Bibel, einzelne Bücher und theologische Themen). In der Beschäftigung mit dem Alten Testament werden grundlegende Einsichten und Kompetenzen für die Vermittlung der Bibel im RU erworben.
Ballhorn, Egbert / Steins, Georg / Wildgruber, Regina / Zwingenberger, Uta (Hgg.), 73 Ouvertüren. Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 22020.
Dohmen, Christoph / Theobald, Michael / Werlitz, Jürgen (Hgg.), Die Bibel. Einheitsübersetzung. Kommentierte Studienausgabe (Stuttgarter Altes Testament, Stuttgarter Neues Testament, Lexikon und Begriffsregister), Stuttgart 2017–2018.
Dohmen, Christoph / Hieke, Thomas, Das Buch der Bücher. Die Bibel – eine Einführung (Topos plus Taschenbücher; 524), Regensburg, 52019.
Kogler, Franz, Herders neues Bibel-Lexikon, Freiburg i. Breisgau 2008.
Zenger, Erich u. a., Einleitung in das Alte Testament, hg. von Christian Frevel, Stuttgart 92015.
Zwickel, Wolfgang / Egger-Wenzel, Renate / Ernst, Michael (Hgg.), Herders neuer Bibelatlas, Freiburg 2023.
Bar-Efrat, Schimon, Wie die Bibel erzählt. Alttestamentliche Texte als literarische Kunstwerke verstehen, Gütersloh 2006.
Bibel heute Heft Nr. 162, 2/2005: Bibel lesen - auf welche Weise?; Heft Nr. 2/2005: Religionsunterricht an Höheren Schulen; Heft Nr. 4/1996: Kanonische Bibelauslegung; Heft Nr. 1/2000: Bibelauslegung - aktuelle Aspekte
Hieke, Thomas / Schöning, Benedikt, Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017.
Fischer, Georg, Wege in die Bibel. Leitfaden der Auslegung, Stuttgart 2000.
Sanders, Willy, Das neue Stilwörterbuch. Stilistische Grundbegriffe für die Praxis, Darmstadt 2007.
Fischer, Alexander A., Der Text des Alten Testaments. Neubearbeitung der Einführung in die Biblia Hebraica von Ernst Würthwein, Stuttgart 2009.
Ballhorn, Ernst / Steins, Ernst (Hgg.), Der Bibelkanon in der Bibelauslegung. Methodenreflexionen und Beispielexegesen, Stuttgart 2007.
Dohmen, Christoph, Die Bibel und ihre Auslegung, München 1998.
Dohmen, Christoph / Stemberger Günter, Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments, Stuttgart, 22019.
Päpstliche Bibelkommission, Die Interpretation der Bibel in der Kirche (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls; 115), Bonn 1993.
Päpstliche Bibelkommission, Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel (Verlautbarungen des apostolischen Stuhls; 152), Bonn 2001.
Päpstliche Bibelkommssion, Inspiration und Wahrheit der Schrift. Das Wort, das von Gott kommt und von Gott spricht, um die Welt zu retten (Verlautbarungen des apostolischen Stuhls; 196), Bonn 2014.
Reinmuth, Eckart, Hermeneutik des Neuen Testaments. Eine Einführung in die Lektüre des Neuen Testaments (UTB; 2310), Göttingen 2002.
Berlejung, Angelika, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: Gertz, Jan Christian (Hg.), Grundinformation Altes Testament, (UTB; 2745), Göttingen 62019.
Frevel, Christian, Geschichte Israels, Stuttgart 22018.
Jeremias, Jörg, Theologie des Alten Testaments. Studienausgabe, Göttingen 2016.
Knauf, Ernst Axel / Niemann, Hermann Michael, Geschichte Israels und Judas im Altertum, Berlin 2021.
Tilly, Michael / Zwickel, Wolfgang, Religionsgeschichte Israels. Von der Vorzeit bis zu den Anfängen des Christentums, Darmstadt 2011.
Weippert, Manfred, Historisches Textbuch zum Alten Testament (HTAT). Mit Beiträgen von B. U. Schipper, J. F. Quack und S. J. Wimmer (GAT; 10), Göttingen 2010.
Bauer, Johannes B., Bibeltheologisches Wörterbuch, Graz 1994.
Berlejung, Angelika / Frevel, Christian (Hgg.), Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament (HGANT), Darmstadt 42014.