Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Fakultät II - Natur- und Sozialwissenschaften

Die Fakultät II – Natur- und Sozialwissenschaften wurde zum 01. April 2017 gegründet. Sie vereinigt vielfältige Kompetenzen im Bereich der Lehrerbildung, Biologie, Chemie, Geographie, Landschaftsökologie, Mathematik, Soziologie, des Sachunterrichts sowie der Politik- und Sportwissenschaft.

Die Fakultät wird vom Fakultätsrat und dem Dekanat geleitet.

Die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte ist Karin Trodler, die Vertretung Dr. Judith Bopp.

Studienfächer

Zum MINT-Studium gibt es hier weitere Informationen: https://www.mint-in-niedersachsen.de/

In den Hände wird Erde festgehalten mit einem Sprößling

Biologie

Das Lehrfach Biologie an der Universität Vechta bietet eine breitgefächerte, in Spezialgebieten konturierte, intensive Ausbildung der "Wissenschaft vom Leben", wobei eine ausgewogene Balance von Theorie und Praxis angestrebt wird. Im Mittelpunkt steht der lebende Organismus: Sein Bau (Anatomie und Morphologie), seine Funktionen (Physiologie), seine Wechselbeziehungen zur belebten und unbelebten Natur (Ökologie), sowie die Vielfalt der Arten (Taxonomie und Systematik). Auch molekularbiologische, biochemische und genetische Grundlagen werden im Studium angemessen berücksichtigt. Das Fach Biologie wird unterstützt vom Ergänzungsbereich Chemie.

Collage mit Windmühlen, Solaranlagen, Grünflächen

Geographie

Die Geographie beschäftigt sich mit der Erdoberfläche einschließlich der umgebenden Atmosphäre. Sie erfasst, beschreibt und erklärt deren Eigenschaften und sucht insbesondere nach form- und strukturgestaltenden Prozessen, die sie im Hinblick auf das Zusammen- und Gegeneinanderwirken von Kräften analysiert. Die Erdoberfläche in ihrer räumlichen Differenzierung ist Raum und Ort menschlichen Lebens und Handelns. Als Raum-Zeit-Wissenschaft vereint die Geographie natur-, geistes- und sozialwissenschaftliche Betrachtungsperspektiven und Methoden.

Diagramme mit Taschenrechner und Kugelschreiber

Mathematik

Mathematik studieren: Strukturen entdecken, erkunden und nutzen, das Wesentliche erfassen, Vermutungen aufstellen und hinterfragen, eigene Lösungswege entwickeln, präsentieren und reflektieren, Probleme lösen und Lösungsstrategien entwickeln, visualisieren und abstrahieren, Mathematik in der Welt erkennen und mit Mathematik die Welt beschreiben und verstehen.

Europäische Flaggen in Brüssel

Politikwissenschaft

Politik ist die Grundvoraussetzung des täglichen Zusammenlebens. Wer Politikwissenschaft studiert, der erhält keine Ausbildung zum Politiker - um ein weitverbreitetes Vorurteil auszuräumen. Denn Politik ist nicht gleich Politikwissenschaft. Was Staats- und Regierungschefs entscheiden, Bürger einfach nur betreiben, ist Politik, aber keine Wissenschaft. Mit Politikwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Ideen, Institutionen, Inhalten und den von Konflikt, Verhandlungen und Konsens geprägten Prozessen der Politik gemeint.

Sonnenblumen

Sachunterricht

Lehrerinnen und Lehrer des Faches Sachunterricht haben eine anspruchsvolle und zugleich reizvolle Aufgabe: Sie dürfen Kinder beim Entdecken der Welt begleiten und ihnen die Natur und das Leben erklären. Wieso die Blume wächst, weshalb es im Winter schneit, warum ihr Heimatort auf einer Landkarte flach aussieht, warum es Kriege gibt oder wie Konflikte gelöst werden können. Für alle diese Fragen ist zusammenhängendes Wissen erforderlich. Diese Kompetenzen vermittelt das Studium des Faches Sachunterricht, das an der Universität Vechta im Rahmen des Bachelor-Studienganges Combined Studies (Regelstudienzeit: 6 Semester) bzw. im konsekutiven Studiengang Master of Education (Regelstudienzeit: 4 Semester) angeboten wird.

Menschen gehen auf grauen Boden

Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften setzen sich mit den Phänomenen des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen theoriegeleitet und empirisch auseinander. Sie beobachten, beschreiben und analysieren Strukturen und Funktionen sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen und deren Wechselwirkung mit Handlungs- und Verhaltensprozessen der einzelnen Akteur*innen.

Sportplatz der Universität Vechta, zwei Frauen machen einen Weitsprung

Sportwissenschaft

Das Fach Sportwissenschaft ist ein Teilstudiengang im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors Combined Studies und kann auch im Studiengang Master of Education belegt werden. Im Rahmen des Bachelor- sowie des Masterstudiengangs können Sie an der Universität Vechta lernen, das Fach Sport kompetent zu unterrichten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Berufsbild des Lehrers. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung soll auch die motorische Befähigung und die Vermittlungskompetenz ausgebildet werden.


Zentrale Einrichtungen

Geo-Labor

hier kommen Sie zum Geo-Labor.


Universität Vechta: Fakultät II - Natur- und Sozialwissenschaften

Globale Fragen, lokale Perspektiven.

Familiär und herausfordernd.

 

Die Fakultät II – Natur- und Sozialwissenschaften der Universität Vechta stellt sich vor.