Springe zum Inhalt

Ganztagstagung 2026: Ganztag als Gestaltungsaufgabe: Bildungslandschaften zwischen Schule, Jugendhilfe und Kommune

Beginn: 24.09.2026, 13:00 Uhr
Ende: 25.09.2026, 18:00 Uhr

Bundesfachkonferenz zusammen mit dem Pestalozzi-Fröbel-Verband (pfv) e. V. Fachverband für Kindheit und Bildung am 24. & 25.09.2026 im Q-Gebäude der Universität Vechta

Mit dem Rechtsanspruch auf einen Ganztagsförderungsplatz ab 2026 steht das Bildungssystem vor einem weitreichenden Wandel, der tief in die Lebensrealität von Kindern, Familien und pädagogischen Fachkräften eingreift. Der schulische Ganztag wird dabei nicht nur als strukturelle Maßnahme verstanden, sondern als pädagogischer Raum, der Bildung, Betreuung und Erziehung neu verbindet – und damit das Aufwachsen von Kindern nachhaltig prägt.

Diese Tagung bringt Akteur:innen aus Wissenschaft, pädagogischer Praxis, Verwaltung und Politik zusammen, um sich mit den zentralen Fragen rund um die Einführung des Rechtsanspruchs auf schulischen Ganztag zu befassen. Im Mittelpunkt stehen der Diskurs über pädagogische Qualität, die Gestaltung kindgerechter Bildungsräume und die Frage nach einem gelingenden Aufwachsen in einer sich wandelnden Bildungslandschaft.

Weitere Informationen zur Ganztagstagung.


Zurück