Dr.in Ann-Christine Kinzer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anglistische Literaturwissenschaft
Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf dem langen 19. Jahrhundert. In meiner Doktorarbeit habe ich mich mit der Thematik des Wanderns in der englischen, deutschen und französischen Literatur befasst. Hierbei ging es um die literarische Darstellung des Wanderns im kantischen Sinne als eine Art „Zweckmäßigkeit ohne Zweck“ (im Gegensatz zum Gehen von A nach B), die – so das Kernargument der Arbeit – als Reaktion auf die industrielle Revolution entstand. Derzeit arbeite ich an meiner Habilitation zum Thema “Intersections of Influence: German and Anglo-American Intellectual Dialogues 1734-1914”.
Meine Forschung verwendet Methoden der vergleichenden Literaturwissenschaft. Lesen und Schreiben bedeutet innerhalb bestehender Strukturen, Konventionen, Handlungen und Prämissen zu arbeiten. Je mehr wir wissen, desto mehr können wir kontextualisieren und vergleichen. Wo gibt es Gemeinsamkeiten, Einflüsse und Bezüge? Wo gibt es Unterschiede? Wie manifestieren sich diese in Texten? Solchen Fragen gehe ich mit meiner Arbeit nach. Ich habe außerdem ein großes Interesse am Wissenschaftstransfer und habe zum Beispiel zu einer Museumsausstellung beigetragen und an Kurzdokumentationen gearbeitet.
seit 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta
2019-2024 Senior Research Impact Officer an der University of Kent
2015-2020 Dozentin in der Komparistik und in der Deutschen Literaturwissenschaft an der University of Kent (in diversen Positionen, zuletzt als Lecturer)
2020 Promotion zum Dr. phil in Kent mit der Arbeit Wandering. On the Development of a Literary Motif in European Literature during the long 19th Century
2015-2018 Co-Leitung des Skepsi Journals, University of Kent
2013 M.A. in Comparative Literature an der University of Kent
2010-2015 Staatsexamen in der Anglistik und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Konferenzbeiträge
‘Writerly Wandering, Nationalism and Nationhood’ Konferenzbeitrag zur American Comparative Literature Association Konferenz in Montreal im Seminar: Text in Motion (März 2024).
‘Die Geschichte des Wanderns’. Öffentlicher Vortrag zur Harzer Wanderwoche (September 2019).
‘‘From ‘The Old Cumberland Beggar’ to ‘I wandered lonely as a Cloud’. On Wordsworth’s breaking with the negative perception of pedestrianism’. Beitrag zur 47. Wordsworth Summer Conference, Rydall Hall (August 2018).
‘Das Wandern im 19. Jahrhundert - nicht nur eine deutsche Lust’. Beitrag zur Konferenz ‘Wandern - eine deutsche Lust?’, Germanische Nationalmuseum in Nürnberg (Juli 2016).
‘Wandering - A European Concept and Part of a European Identity?’. Beitrag zur Konferenz ‘German Pasts and German Futures’, Leeds (Mai 2016).
Buchkapitel
Kinzer, Ann-Christine. ‘Über die Bedeutung des Wanderns in der Literatur und Kultur der englischen und französischen Romantik’. In: Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns (Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 2018).
Editierte Journale
Clemens, Harriet; Kinzer, Ann-Christine et al. (eds). Borders and Remembrance of Things Past. Skepsi Vol. 9 and 10 (2018/2019) ISSN: 758-2679. University of Kent: Skepsi. Online: https://blogs.kent.ac.uk/skepsi/issues/
Clemens, Harriet; Kinzer, Ann-Christine et al. (eds). Disgust. Skepsi Vol. 8 (2017) ISSN: 1758-2679. University of Kent: Skepsi. Online: https://blogs.kent.ac.uk/skepsi/issues/
Clemens, Harriet; Kinzer, Ann-Christine et al. (eds.). The Secret in Contemporary Theory, Society and Culture. Skepsi Vol, 7 (2016) ISSN: 1758-2679. University of Kent: Skepsi. Online: https://blogs.kent.ac.uk/skepsi/issues/
Online-Publikationen
Kinzer, Ann. ‘Rambles and Reflections’, Reflections on Culture in the Age of Confinement (2020). BCLA. Online: https://bcla.org/culture-and-confinement/
Book Reviews
Kinzer, Ann-Christine, 2025. ‘Review on Andrew Wordsworth’s Wordsworth Wellkept Secrets (Bloomsbury 2020)’, Romanticism 31 (3).
Kinzer, Ann-Christine, 2022. ‘Review on Justin Gest’s Mass Appeal. Communicating policy ideas in multiple media’ (Oxford University Press, 2020)’ Journal of Science Communication 21(01), R01.
Kinzer, Ann-Christine. 2021. ‘Review on Steven Matthews’ Ceaseless Music (Pallas Athene Books 2017)’, Romanticism 27 (2).
American Comparative Literature Association
British Comparative Literature Association
Buchrezensentin für das Journal Romanticism