Ausschreibung von BIDS-Motivationsstipendien
2 Teilstipendien für das Studienjahr WiSe 2022/2023 und SoSe 2023

Das BIDS-Motivationsstipendium ist ein Teilstipendium in Höhe von 400,00€ pro Monat. Gefördert werden die ersten zwei Studiensemester (max. 12 Monate) in einem grundständigen Bachelorstudiengang.
Ehemalige Schüler*innen und Absolvent*innen von PASCH-Schulen gesucht

Seit Januar 2022 beteiligt sich das Zentrum für Lehrer*innennbildung in Kooperation mit dem International Office am Programm BIDS (Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Mit Hilfe von BIDS bauen deutsche Hochschulen Netzwerke zu PASCH-Schulen im Ausland auf und unterstützen deren Absolvent*innen bei ihrem Übergang zum Studium in Deutschland.
Im Zuge unseres Unterstützungsprojekts suchen wir ehemalige Schüler*innen oder Absolvent*innen von Deutschen Auslandsschulen, Deutsch-Profil-Schulen, DSD-Schulen, Fit-Schulen, PAD-Schulen ggf. jeweils mit vorherigem Studienkollegbesuch, die für einen Austausch zu ihrem Studium in Deutschland bzw. an der Universität Vechta zur Verfügung stehen würden. Melden Sie sich gerne per E-Mail an bids@uni-vechta.de
BIDS Programmtagung 2022
Austausch und Vernetzung der deutschlandweiten BIDS-Projekte

Vom 03. bis 05.05.2022 hat der DAAD die Projektteams zur BIDS-Programmtagung nach Bad Honnef eingeladen. Die drei Tage waren mit einem vielseitigen Programm bestehend aus Vorträgen u. a. aus den DAAD-Außenstellen Kairo und Prag, Workshops und Austauschrunden rund um die Betreuungsinitiative Deutsches Auslandsschulwesen kurzweilig und insbesondere für unser noch am Anfang stehendes Projekt sehr gewinnbringend. Wir danken dem Veranstalter für die hervorragende Organisation der Tagung und freuen uns auf die kommenden Vernetzungstreffen.
- Download Posterbeitrag von Vera Willgosch zum BIDS-Projekt der Universität Vechta: PartnerschulnetzwerkHoch2
Bildnachweis: pixabay.com, pexels.com
Gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA)
