Springe zum Inhalt

Begleitende Lehrveranstaltungen


Supervisionen

4 SWS bzw. 56 Stunden

Sie werden durch das Sekretariat (per E-Mail) einer festen Supervisonsgruppe zugeordnet, die Einteilung erfolgt Ende September bzw. Ende März. Bei der Einteilung erhalten Sie auch den bzw. die Termine. Die Festlegung erfolgt durch bzw. mit den Supervisionsdozent*innen.

Fehlzeiten in der Supervision können durch Termine in der Offenen Supervision ausgeglichen werden. Einmalig kann ein Fehltag durch Attest ausgeglichen werden, bitte beim Sekretariat einreichen.

Auf Antrag können auch Supervisionen von anderen Hochschulen anerkannt werden.


Folgende Termine wurden für das Sommersemester 2025 festgelegt:

DatumDozent*inUhrzeitRaumInfo
25.07.2025Rita Kessing10:00 - 17:00R023 
12.09.2025Rita Kessing10:00 - 17:00onlineLink wird Ihnen per Mail zugeschickt

 

Bitte melden Sie sich zur Offenen Supervision über sekretariat.baj@uni-vechta.de an. Ebenso fügen Sie einen Grund an, warum die Teilnahme erforderlich ist. Die Offene Supervision ist nur ein Ersatz für eine Supervision, wenn diesem wichtige Termine entgegenstehen.


Fachfortbildungen und Seminare

4 SWS bzw. 56 Stunden

Ab dem Wintersemester 2025/2026 werden die Fachfortbildungen und Seminare in Stud.IP zu finden sein. Bitte beachten Sie, dass Sie am Ende des BAJ 4 SWS absolviert haben müssen. Sie erhalten vom Sekretariat eine Nachricht, sobald Sie sich für die Fachfortbildungen und Seminare eintragen können.

Lassen Sie sich die Teilnahme von dem*der Dozent*in bestätigen.

Es können auch externe Fachfortbildungen oder Seminare anerkannt werden, bitte lassen Sie diese vorher durch das Sekretariat prüfen.


Praxisbericht und Kolloquium

Die Erstellung des Praxisberichts und die Absoliverung des Kolloquiums werden in den Supervisionen besprochen.


Weitere Angebote durch die Universität Vechta

Allen Anerkennungsjahrpraktikantinnen und Anerkennungsjahrpraktikanten steht der Erwerb des Zertifikats "Internationale Kompetenz" offen. Ein im Studium begonnener Kompetenzerwerb kann im Berufsanerkennungsjahr zu Ende geführt werden.

Wir können von diesem Programm das Modul C "interkulturelles Bewusstsein - Teilnahme an einem interkulturellen Training" als Fortbildung im Wahlbereich anerkennen. Teilnahmebescheinigung bitte über das international Office mit Angaben der Stunden ausstellen lassen und beim BAJ Sekretariat einreichen.

VeranstalterUniversität Vechta - International Office
Veranstaltungszeitjederzeit
  
VeranstaltungsortUniversität Vechta oder andere Orte
Anmeldungüber das International Office
Informationen

Auskunft über das International Office

https://www.uni-vechta.de/international-office/internationalisierung-zuhause/zertifikat-interkulturelle-kompetenz

 


Fachbezogene Angebote anderer Träger, die als Fortbildungen anerkannt sind

Hinweise zur Anrechnung von sonstigen Veranstaltungen der Universität Vechta und externen Veranstaltungen:

Bei Einzelveranstaltungen sowie Vortrags- und Seminarreihen der Universität Vechta ist es notwendig, dass Sie sich vom jeweiligen Veranstalter folgende Teilnahmebescheinigung ausfüllen und unterschreiben lassen.

Für externe Veranstaltungen lassen Sie sich bitte direkt vom Veranstalter eine Teilnahmebescheinigung mit genauer Zeitangabe ausstellen. Voraussetzung ist jedoch die vorherige Genehmigung der Veranstaltung (s. unten). Bitte achten Sie darauf, dass auch diese Veranstaltungen im Zeitraum des BAJs besucht werden müssen.

Externe Fortbildungen müssen durch die Koordination des Berufsanerkennungsjahres genehmigt werden. Dem Antrag auf Genehmigung ist ein Programm / eine Einladung der Fortbildung beizufügen! Bitte senden Sie diesen Antrag an sekretariat.baj@uni-vechta.de.