Springe zum Inhalt
bunte Schreibtischutensilien
© Foto von UX Indonesia | Unsplash

Moonlight Studying

Klar ist es praktisch, wenn in der "Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" die letzte Hausarbeit im Semester fertig gestellt wird.

Aber auch kontinuierliches Arbeiten hat seine Vorteile und deshalb geben wir Euch in diesem Angebot mit der Zentralen Studienberatung parallel zum Semester erste Einblicke in Zeit- und Arbeitsplanung, in den Umgang mit der Workload, ins Halten von Referaten und ins Schreiben von Hausarbeiten.

Weil wir vermuten, dass abends immer mal wieder Zeit für einen kleinen Input ist, findet das Moonlight-Studying einmal im Monat, immer an einem Mittwoch statt.

(c) Marina Hummel | Universität Vechta

Workshops der Schreibberatung

Basics Hausarbeiten

Ihr braucht einen Überblick zur ersten Hausarbeit an der Uni? In diesem online-Workshop (1h) geben wir Euch unter anderem ein paar Infos zu folgenden Fragen:

  • Was ist Wissenschaftsethik? Worauf muss ich grundsätzlich achten?
  • Wie erstelle ich einen Zeit- und Arbeitsplan? Wie laufen Schreibprozesse ab? Was sollte ich beim Planen berücksichtigen?
  • Wo ist der Unterschied zwischen Thema & Fragestellung? Wie identifiziere und formuliere ich eine wissenschaftliche Fragestellung?  
  • Mit welchen Strategien lese ich effizienter?
  • Warum ist eine Gliederung wichtig? Was ist ein roter Faden?
  • Was steht eigentlich in…Einleitung / Hauptteil / Fazit?
  • Wie zitiere und paraphrasiere ich angemessen?
  • Worauf sollte ich bei wissenschaftlichem Stil achten?

Im Anschluss habt Ihr die Möglichkeit eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Der Workshop findet statt am 09.07.2025 um 18 Uhr im Meetingraum der Studiengruppe.

Kooperationen

Bildnachweise: Tim Gouw on Unsplash |  İrfan Simsar on Unsplash