Johannes große Siemer
wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta im Arbeitsbereich Sportwissenschaft
- 2021-2023 Referendar des Landes Niedersachsen für das Lehramt an Gymnasien sowie Vertretungstätigkeiten
- 2012-2020 Studium der Anglistik, Sportwissenschaft und Biologie an den Universitäten Vechta, Göttingen und Osnabrück (Master of Education)
Trainingskompetenz als Grundlage selbstständigen Trainings
Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Erforschung von Trainingskompetenz – also der Kompetenz, das eigene Training selbstständig, reflektiert und zielgerichtet zu gestalten. Auf Grundlage trainingswissenschaftlicher Modelle wird ein Instrument entwickelt, das die zentralen Dimensionen Planung, Durchführung und Kontrolle des Trainings abbildet. Dieses Konzept ermöglicht es, individuelle Kompetenzen sichtbar zu machen, Entwicklungspotenziale aufzuzeigen und Bildungsmaßnahmen im Sport- und Gesundheitsbereich gezielt zu evaluieren.
Motorische Leistungsfähigkeit bei Typ-2-Diabetes
Im Rahmen des Projekts RESTART beschäftige ich mich zudem mit der motorischen Leistungsfähigkeit von Menschen mit Prä- oder Typ-2-Diabetes. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eine Bewegungsintervention zur Verbesserung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität beitragen kann. Mein Fokus liegt auf der wissenschaftlichen Evaluation der erzielten Effekte, die über mehrere Messzeitpunkte im Rahmen einer umfassender Testbatterie erfasst werden.
Publikationen (Stand Okt. 2025) Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
- große Siemer, J. & Thienes, G. (2023). Training der Bewegungskoordination im Bewegungsfeld Kämpfen. Sportpraxis, 63(SH), S. 63-66.
Konferenzbeiträge
- Thienes, G. & große Siemer, J. (2025). Einfluss von Koordinationstraining im Sportunterricht auf die Kraftleistungen von Grundschulkindern. In B. Strauß, M. Tietjens, E. van Meurs & L. Henning (Hrsg.). Sportwissenschaft: Vielfalt und Nachhaltigkeit?! 27. dvs-Hochschultag (S. 287). Hamburg: Feldhaus.
- Konushevci, C., große Siemer, J. & Thienes, G. (2025). Trainingskompetenz von Handbalancingathlet:innen. In B. Strauß, M. Tietjens, E. van Meurs & L. Henning (Hrsg.). Sportwissenschaft: Vielfalt und Nachhaltigkeit?! 27. dvs-Hochschultag (S. 117). Hamburg: Feldhaus.
- große Siemer, J., Below, T., Braksiek, M. & Thienes, G. (2025). Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur bereichsspezifischen Trainingskompetenz in den Dimensionen Kraft und Ausdauer. In B. Strauß, M. Tietjens, E. van Meurs & L. Henning (Hrsg.). Sportwissenschaft: Vielfalt und Nachhaltigkeit?! 27. dvs-Hochschultag (S. 116). Hamburg: Feldhaus.
- Below, T., Morasch, A., große Siemer, J. & Thienes, G. (2024). Videobasierte Analyser der Offensivaktionen im Kanupolo. In C. Augste & S. Künzell (Hrsg.). Ludo, ergo sum - vom Kinderspiel bis zum Leistungssport. 13. dvs-Sportspiel-Symposium. (S. 24).
- Thienes, G. & große Siemer, J. (2024). Effects of strength training in upper secondary school physical eduaction classes depending on the enjoyment of training. In R.C.R. Davison, E. Tsolakidis, J.L. Thompson, A. Ferrauti, M.F. Piacentini (Hrsg.). 29th Annual Congress of the European College of Sports Science - Book of Abstracts (S. 286).
- große Siemer, J. & Thienes, G. (2024). Association between physical fitness and training competence among adolescents. In R.C.R. Davison, E. Tsolakidis, J.L. Thompson, A. Ferrauti, M.F. Piacentini (Hrsg.). 29th Annual Congress of the European College of Sports Science - Book of Abstracts (S. 284).
- große Siemer, J. & Thienes, G. (2023). Zum Zusammenhang von motorischer Leistungsfähigkeit und Trainingskompetenz im Kindes- und Jugendalter. In T. Schlesinger, E. Grimminger-Seidensticker, A. Ferrauti, M. Kellmann, C. Thiel & L. Kullik (Hrsg.). Leistung steuern. Gesundheit stärken. Entwicklung fördern. 26. dvs- Hochschultag (S. 262). Hamburg: Feldhaus.
Es werden Abschlussarbeiten flexibel zu laufenden Projekten vergeben.