Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Management Sozialer Dienstleistungen

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Fachgebiets!

Soziale Dienstleistungen haben sich in den vergangenen Jahren in Ziel­setzung, Form und Hilfsangeboten kontinuierlich entwickelt. Dieser Wandel stellt ihre Anbieter stets neu vor besondere Herausforderungen, da er mit beständigen Veränderungen der Strukturen öffentlicher Haushalte, dem Umbau sozialer Sicherungssysteme und damit verbundenen Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Qualität und Effizienz Sozialer Dienstleistungen zusammen trifft.

Der gleichnamige Studiengang ist neben den bereits länger bestehenden Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen der Sozialen Arbeit und der Gerontologie angetreten, um den Anforderungen dieses Sektors durch ein eigenständiges Profil gerecht zu werden! Der Studiengang bereitet durch die interdisziplinäre Vermittlung von Kenntnissen in Betriebswirtschafts­lehre und Management, Volkswirtschaftslehre, Recht, Psychologie, Gerontologie und Sozialer Arbeit die Absolventinnen und Absolventen für Verwaltungstätigkeiten im mittleren Management in Einrich­tungen konfessioneller, öffentlicher und freier Trägerschaft sowie bei privatwirtschaftlichen Anbietern sozialer Dienstleistungen vor.

Aktuelles

Wie funktioniert Humanitäre Hilfe? Informations- und Diskussionsabend an der Universität Vechta

https://www.mynewsdesk.com/de/universitaet-vechta/events/wie-funktioniert-humanitaere-hilfe-informations-und-diskussionsabend-an-der-universitaet-vechta-101125

Die Veranstaltung für alle Interessierten startet am 24. Mai um 20 Uhr an der Universität Vechta in der Kleinen Aula (Musiksaal, F 144a)

Goldener Internetpreis

Das Digital-Tandem-Projekt von Prof. Dr. Vanessa Mertins, Bernd Josef Leisen und Devin Kwasniok gewinnt goldenen Internetpreis.

Laboratorium für ökonomische Verhaltensforschung nutzt digitale Möglichkeiten

Für verhaltensökonomische Experimente ist das „Laboratory for Economic Experiments Vechta" (LEEV) 2019 an der Universität Vechta auf Initiative von Prof.in Dr.in Vanessa Mertins und Prof. Dr. Gerald Eisenkopf eingerichtet worden. Durch die Corona-Pandemie – und die damit verbundene schwierige Präsenzsituation musste das Konzept überdacht werden.
Portrait von Gerald Eisenkopf

Prof. Dr. Gerald Eisenkopf auf Lebenszeit ernannt

Seit Oktober 2016 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Management sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta. Nun ist Prof. Dr. Gerald Eisenkopf auf Lebenszeit ernannt worden.

Potentialstudie Energieeffizienz

Wir suchen freiwillige Teilnehmer*Innen ab 18 Jahren, die in den kommenden Monaten aktiv Ihr Energieeffizienzverhalten verbessern wollen.

Ideenpreis

Das Projekt „Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege“ (ViVerA) von Prof. Dr. Vanessa Mertins, Bernd Josef Leisen und Devin Kwasniok gewinnt Ideenpreis.

Quiz-Tandem-Projekt

Es ist soweit – das Digital-Tandem startet in die nächste Runde!
Ab sofort ist es wieder möglich sich für das generationsübergreifende Quiz-Tandem-Projekt anzumelden.

Neuerscheinung

Publikation von M.Hiller, S. Klößner und V. Mertins

Der Artikel „Promoting Healthy Behavior through Repeated Deposit Contracts: An Intervention Study“ von Ido Erev, Maximilian Hiller, Stefan Klößner, Gal Lifshitz, Vanessa Mertins und Yefim Roth ist in der renommierten Fachzeitschrift Journal of Economic Psychology veröffentlicht worden

Veröffentlichung von C. Walter und G. Eisenkopf

Der Artikel "Leadership with Imperfect Monitoring" von C. Walter und G. Eisenkopf ist in der renommierten Fachzeitschrift Leadership Quarterly veröffentlicht worden (Jourqual 3: A-Rating, Impact Factor: 10.517). Zugang: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1048984321000941

Veröffentlichung von B. Leisen und V. Mertins

Der Artikel "Gift-exchange in society and the social integration of refugees–Evidence from a survey, a laboratory, and a field experiment" von Jun.-Prof. Dr. Sabrina Jeworrek, Bernd Josef Leisen, M.A. Prof. Dr. Vanessa Mertins ist in der renommierten Fachzeitschrift Journal of Economic Behavior & Organization veröffentlicht worden.

Veröffentlichung von V. Mertins und C. Walter

Der Artikel "In Absence of Money: A Field Experiment on Volunteer Work Motivation" von Prof. Dr. Vanessa Mertins und Christian Walter, M.Sc. ist in der renommierten Fachzeitschrift Experimental Economics veröffentlicht worden.

Projektbericht: Ergebnisse der Grundschulstudie 2020

In der Stadt Vechta ist derzeit eine Neuordnung der Grundschulbezirke in der Planung. Aus diesem Grund haben die Stadt Vechta und die Universität Vechta zusammen Fragebogen entwickelt, um die Meinung der Eltern zu erfassen.