M. A. Devin Kwasniok

Devin Kwasniok studierte Gerontologie an der Universität Vechta. Dieses Studium schloss er 2018 erfolgreich ab, worauf ein konsekutives Masterstudium an ebendieser Universität folgte. Dieses Masterstudium im Bereich Management Sozialer Dienstleistungen schloß er im Sommersemester 2020 erfolgreich ab. Mit dem Studium einhergehend erfolgten Tätigkeiten als studentische Hilfskraft, überwiegend im Kontext empirischer Feldforschung. Seit Januar 2020 ist Herr Kwasniok als wissenschaftlicher Mitarbeiter im ActiVAtE-Projekt („Activity Tracking Data to Understand Volition, Attrition and Engagement towards Healthy Behaviors in Diabetic Patients and Controls”) tätig.
Zentrales Forschungsinteresse liegt hierbei im Bereich der Verhaltens- und Gesundheitsökonomik sowie der Anreizgestaltung.
Forschungsschwerpunkte: Verhaltens- und Gesundheitsökonomik, Anreizgestaltung, Freiwilligenarbeit, intergenerationaler Austausch
- msb011/gyb910 Anwendungsorientiertes Studienprojekt (Gruppe A)
- msb011/gyb910 Anwendungsorientiertes Studienprojekt (Gruppe B)
- msb011/gyb910 Anwendungsorientiertes Studienprojekt (Gruppe C)
- msb011/gyb910 Anwendungsorientiertes Studienprojekt (Gruppe D)
- msb011/gyb910 Anwendungsorientiertes Studienprojekt (Gruppe E)
- msb006.2 Grundlagen des Managements Sozialer Dienstleistungen (Gruppe A)
- msb006.2 Grundlagen des Managements Sozialer Dienstleistungen (Gruppe B)
- msb006.2 Grundlagen des Managements Sozialer Dienstleistungen (Gruppe C)
- msb006.2 Grundlagen des Managements Sozialer Dienstleistungen (Gruppe D)
- msb013.1 Grundlagen der Verhaltensökonomik
- msb014 / gyb905 Lehrforschungsprojekt Thema Marktanalyse: digitale Freizeit- und Betreuungsangebote in sozialen Dienstleistungen
- msm008 Praxisorientiertes Projektstudium „Digitalisierung interaktiver Unterhaltungs- und Freizeitangebote"
The motivational effect of detailed job references for volunteers – Evidence from a field experiment on intergenerational cooperation
Ido Erev, Devin Kwasniok, Bernd Josef Leisen, Vanessa Mertins
Konferenzen | ||
Juni 2022: | Advances With Field Experiments (USA) | Forschungsvortrag |
April 2022: | Wohnstrategien für ältere Menschen in der Covid-19-Pandemie (Online, Spanien) | Forschungsvortrag |
März 2022: | Digital-Kompass-Reihe (Germany) | Forschungsvortrag |
September 2021: | Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung in Magdeburg (Germany) | Forschungsvortrag |
Juni 2021: | Digital international summer school: European and international perspectives on social work in Vechta (Germany) | Forschungsvortrag |
Mai 2021: | Research Synthesis & Big Data (Online) | Forschungsvortrag |
März 2021: | Kulturgeragogische Angebote in Zeiten von Corona in Vechta (Germany) | Keynote |
Workshops | ||
August 2020: | ProDok: Meta-Analysis (digital course) | with Prof. Dr. Martin Eisend |
Februar 2020: | Academic Writing in Vechta (Germany) | with Prof. Dr. Oliver Fabel |