Springe zum Inhalt
© Universität Vechta

Tagung „Ende oder Wende? Apokalyptische Diskurse in Antike und Gegenwart“ an der Universität Basel

 Mittwoch, 12.11.2025

Die Universität Vechta war in der vergangenen Woche (6.-8. November 2025) auf der internationalen Konferenz zum Thema „Ende oder Wende? Apokalyptische Diskurse in Antike und Gegenwart“ durch Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini (Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments) vertreten. Die vielfältige und sehr anregende Konferenz wurde vom Karl Barth Zentrum (KBZ) der Theologischen Fakultät der Universität Basel, der ältesten und renommiertesten Universität der Schweiz, organisiert. Das dreitägige Konferenzprogramm erhielt vor den Kulissen ihrer historischen Gebäude mit Blick auf den Rhein eine besonders charmante Note. Vor dem Hintergrund der aktuellen „Polykrise“, insbesondere der Klimakrise sowie einer konfliktreichen, neuen, politisch multipolaren Welt, hat das Neue Testament im Dialog mit anderen Disziplinen wie der Soziologie, der Kunstgeschichte, der Religionswissenschaft, den Literaturwissenschaften, Geschichtswissenschaft und Ethik die Johannesoffenbarung scharfsinnig gedeutet und in Bezug auf die Gegenwart gewinnbringend rezipiert. 

Zum Programm der Tagung geht es hier.


Zurück