Beginn des Strategieprozesses des Instituts für Katholische Theologie
Das Institut für Katholische Theologie hat im Februar 2025 seinen Strategieprozess begonnen. Er umfasst die vier Handlungsfelder Öffentlichkeitsarbeit, Forschungs- und Lehrangebot, Kooperationen und Arbeitsstruktur.
Die Lehrenden des Instituts haben sich am 20. März zu einem ersten Strategieworkshop getroffen und auf der Grundlage eines von WiMi Jonas Breuer erarbeiteten umfangreichen Strategiepapieres über kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen des Strategieprozess beraten. Die ersten, kurzfristigen Maßnahmen wurden beschlossen und für die Mitte des Sommersemesters terminiert. Sie umfassen
- die Neugestaltung der Homepage und Aktualisierung ihrer Angebote insbesondere hinsichtlich der Benutzungsfreundlichkeit für Studierende und Studieninteressierte,
- den Aufbau einer Öffentlichkeitsarbeit in den Sozialen Medien und Entwicklung reichweitenstarker (audio-)visueller Formate insbesondere zur Werbung von Studierenden und zum Zweck theologischer Wissenschaftskommunikation,
- die Überarbeitung des Bibliotheksbestandes an Studienbüchern,
- die Finalisierung eines institutsinternen, KI-sensiblen Leitfadens zur Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten,
- die Kontaktaufnahme zu den Schulen im Umland,
- die Planung und Durchführung der Hochschulinformationstage in Kooperation mit Schulklassen der Oberstufe,
- die Einrichtung eines institutsinternen Kommunikationstools,
- erste Sondierung von Kooperationspartnern in der Region.
Im Lauf des Sommersemesters 2025 werden sich die Institutsmitglieder zu einem zweiten Workshop treffen, um die maßgeblich durch das Fach Exegese des Neuen Testament umgesetzten Maßnahmen auszuwerten und die nächste Phase bis zum Beginn des Wintersemesters 2025/26 vorzubereiten.
Zurück