Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt
© Universität Vechta

Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini

Professorin für Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments

  • Methodologie neutestamentlicher Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments
  • Textsemiotik / Lesetheorien
  • Markusevangelium / Johannesevangelium
  • Koptische Texte aus Nag Hammadi / Apokryphen
  • Gender Studies und das Neue Testament
  • Novum Testamentum Patristicum

Studienbereich Neues Testament


Vortrag im Rahmen des Workshops "Viae salutis - Workshop zu religiösen Vorstellungen in der Kaiserzeit"

Am 30.11.2023 hielt Frau Prof. Dr. Pellegrini (Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments) den Vortrag:

DIE FRÜHEN CHRISTEN

‘In Antiochia nannte man die Jünger zum ersten Mal Christen‘ (Apg 11,26) – Prozesse der Identitätsbildung bei der Entstehung einer neuen Religionsgemeinschaft

im Rahmen des zweitägigen Workshops „Viae salutis - Workshop zu religiösen Vorstellungen in der Kaiserzeit“ (https://www.uni-vechta.de/fakultaet-ii/aktuelles/details/viae-salutis-workshop-zu-religioesen-vorstellungen-in-der-kaiserzeit), organisiert von Herrn Georg Müller (Geschichte der griechisch-römischen Antike, antike Historiographie) aus der Geschichtswissenschaft unserer Universität. Der Workshop war ausgesprochen gut besucht: In einem vollen Raum sprachen die Referenten aus dem In- und Ausland vor einem engagierten, neugierigen und aufmerksamen Publikum. Der interdisziplinäre und internationale Austausch war ein Erfolg für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Herrn Müller besten Dank für seine fürsorgliche Organisation und die angenehme, gewinnbringende Arbeitsatmosphäre!


Woche der Brüderlichkeit 2022

Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit hat Frau Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini am 14.07.2022 einen Abendvortrag über das Vaterunser in der evangelischen Marktkirche in Osnabrück gehalten. Das Gebet des Herrn wurde vor dem Hintergrund des jüdischen Gebetsschatzes der Synagoge sowie in der christlichen Tradition ausgelegt. Die zentralen Inhalte, Vertrauen und Vergeben, bieten die gemeinsame Basis, um Wertschätzung, Frieden und Gemeinschaft zwischen Juden und Christen zu erleben. Eine ausgesprochen rege Diskussion rundete den Abend ab.

https://wdb-osnabrueck.de/events/vater-unser-juedische-wurzel-im-christlichen-beten/


Internationale Woche 2022: Teología India und Neues Testament im Gespräch

Im Rahmen der Internationalen Woche hat Prof.‘in Dr. Bernardeth Caero Bustillos am Freitag, den 17.06.2022, ihr abgeschlossenes zweites Dissertationsprojekt „Verkündigung und Glaube: Die Wirkung der Affekte am Beispiel des johanneischen Jesu“ vorgestellt, das sie auf dem Gebiet des Neuen Testaments an der Universität Osnabrück (Betreuerin: Prof.‘in Dott. Dr. Silvia Pellegrini) durchgeführt hat.
Den Zuhörenden, darunter viele Studierende, vermittelte sie einen lebendigen Eindruck ihrer Arbeit, die bisher vernachlässigte Aspekte der Gottesdarstellungen im Alten und Neuen Testament skizziert, indem sie neue Verbindungen zwischen der psychologischen Affekt- und Emotionsforschung und dem Gebiet der biblischen Exegese, näherhin des Johannesevangeliums, knüpft. Der Referentin gelingt damit nicht nur eine philologisch gestützte Neubewertung der johanneischen Soteriologie auch hinsichtlich genderspezifischer Zuschreibungen. Sie trägt mit ihrer Schrift außerdem maßgeblich zu einer exegetischen Profilierung der aus der christlichen Kolonisation erwachsenen Indigenen Theologien des Amazonasgebietes bei, indem sie Parallelen zwischen dem johanneischen Gottesbild und dem epistemischen Prinzip „Sentipensar“ (interrelationales „Mitfühlen-Mitdenken“) der Teología India ausweist.

Caero Bustillos studierte Philosophie in ihrer Heimatstadt Cochabamba (Bolivien). Ihr Theologiestudium hat sie an der Universität Salzburg (Österreich) absolviert, an der sie im Bereich Altes Testament promoviert hat. Derzeit ist sie Professorin und Direktorin des Postgraduiertenstudiengangs an der Theologischen Fakultät „San Pablo“ (FTSP) in Cochabamba. Sie ist Mitherausgeberin der internationalen Zeitschrift für Theologie „Concilium“ und Mitglied der Kommission Amazonasritus (Conferencia Eclesial de la Amazonía CEAMA).


1971-1984 Mailand Schulbesuch in Mailand bis zur Reifeprüfung (1984).

1984-1989

 

 

Mailand

 

 

Studium an der Philosophischen Fakultät (Facoltà di Lettere e Filosofia) der Katholischen Universität zu Mailand für den Studiengang 'Klassische Philologie' (Spezialisierung: Urchristentum) - Abschluß mit einer Doktorarbeit in Neutestamentlicher Philologie zum Thema: 'ANASTATIS in der Erzählung von Joh 11'.

1989-1991 Mailand Assistentin für das Fach 'Neutestamentliche Philologhie' bei Prof. Dr. Giuseppe Ghiberti an der Katholischen Universität zu Mailand, mit einer zweimaligen Verleihung des Studienpreises 'A Gemelli'. Gleichzeitig Studium an der Theologischen Fakultät Norditaliens.
1991-2000 Berlin Studium an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und bis 1993 auch an der Kirchlichen Hochschule Berlin (1991-1993 Stipendiatin des DAAD, danach studentische Hilfskraft und 1995-1999 Mitarbeiterin im Institut für Urchristentum und Antike bei Prof. Dr. Cilliers Breytenbach) - Abschluß mit einer Promotion (2000) im Fach Neues Testament (bei Prof. Dr. Cilliers Breytenbach) mit einer Doktorarbeit zum Thema 'Elija. Wegbereiter des Gottessohnes: Eine textsemiotische Untersuchung'.
2000-2001 Trient Forschungsstipendiatin im ITC-isr- (= Centro per le Scienze Religiose dell'Istituto Trentino di Cultura) in Trient.
2001-2006 Berlin     Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen Testaments (Prof. Dr. habil. Christian Wolff) der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
2003-2006 Münster Studium der Katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster - Abschluß mit dem akademischen Grad 'Lizentiatin der Theologie' (Lic. theol.) mit einer theologischen Abhandlung im Fach Neues Testament zum Thema: 'Modelle der Toleranz und der Intoleranz in der Jesusüberlieferung'
2006-2007 Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neues Testament (Prof. Dr. habil. Hans-Gebhard Bethge) der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
26.10.07- 01.02.09 Vechta Verwaltung der Professur: "Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments" am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück.
02.02.2009 Vechta Berufung zur Universitätsprofessorin (Lehrstuhl für Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments) an der Hochschule Vechta, Niedersachsen.

Wintersemester 2023/24

Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Menschenbild im religiösen Diskurs: Vertiefung bildungsrelevanter ausgewählter theologischer Fragestellungen (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Einführung in die Theologie: Teil Neues Testament (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Grundkurs Biblische Theologie: Teil Neues Testament am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2023

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Exegese und Theologie des Neuen Testaments: Taufe und Eucharistie als Fundament der Ekklesia (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2022/23

Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments: Die Entfaltung der neutestamentlichen Christologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Das Krippenspiel (presepe vivente) im 800jährigen Jubiläum und die Theologie der Inkarnation nach den kanonischen Kindheitsevangelien: Glaube und Kultur im Vergleich (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Grundkurs Biblische Theologie: Teil Neues Testament (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück

Einführung in die Theologie / Teil Neues Testament (Ringvorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2022 - Forschungssemester

Wintersemester 2021/22

Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments: Die Entfaltung der neutestamentlichen Christologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Grundkurs Biblische Theologie: Teil Neues Testament (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2021

Exegese und Theologie des Neuen Testaments: Taufe und Eucharistie als Fundament der Ekklesia (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Ausgewählte Themen aus dem Neuen Testament: Wunder als Verkündigung in der markinischen Erzählstrategie und in der aktuellen Debatte (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta 

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2020/21

"Zu Unrecht leiden" (1 Petr 2,19). Christologie und Ethik im Ersten Petrusbrief (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Vertiefung bildungsrelevanter ausgewählter theologischer Fragestellungen: Synoptisch lesen (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Grundkurs Biblische Theologie: Teil Neues Testament (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2020

Das Johannesevangelium (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

"Herr, lehre uns beten!" (Lk 11,1) - Das Beten im Neuen Testament (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2019/20

Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Markusevangelium: lectio cursiva mit Schwerpunkt Methodologie (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2019

Exegese und Theologie des Neuen Testaments: Die Passionsgeschichte nach Markus (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2018/19

Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2018

Exegese und Theologie des Neuen Testaments: der Galaterbrief (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Ausgewählte Themen aus dem Neuen Testament: die Apostelgeschichte (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Die Apostelgeschichte – geographisch, historisch und theologisch erkundet (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2017/18

Die Entfaltung der neutestamentlichen Christologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Grundkurs Biblische Theologie (Teil NT) am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2017

Anthropologie und Soteriologie im Lukasevangelium (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Der eschatologische Kampf und die Offenbarung in dem apokalyptischen Szenario des Zweiten Briefes an die Thessalonicher (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2016/17

Forschungssemester

Sommersemester 2016

Johannes, das Evangelium der Zeichen (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Am Sabbat heilen: anthropologische Perspektiven der Verkündigung Jesu (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2015/16

Paulinische Christologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Kanonische und apokryphe Weihnachtsgeschichten im Vergleich. Christlicher Glaube und kulturelle Identität (Seminar) an der Universität Vechta

Doktorandenkolloquium am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2015

Der Galaterbrief (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

ὁ ἔσχατος Ἀδάμ (1 Kor 15,45): Jesus und das Menschenbild der neutestamentlichen Anthropologie  (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

"Kolloquium - neutestamentlich" am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2014/15

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Jesus, der Christus: das Zeugnis des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Der biblische Hintergrund der Eucharistie, Grundlage einer Glaubensgemeinschaft und einer Erinnerkungskultur (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2014

Exegese und Theologie des Alten Testaments. Das AT als "die Schrift der ersten Christen" (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Exegese und Theologie des Neuen Testaments: die Christologie des Matthäusevangeliums (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2013/14

Ausgewählte Texte der neutestamentlichen Anthropologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2013

"... erlöse uns von dem Bösen" (Mt 6,13b): Die Erfahrung des Bösen und die Befreiung durch Christus anhand des Zeugnisses des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Neutestamentliche Anthropologie (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2012/13

Das Markusevangelium: der christliche Glaube zwischen jüdischer Herkunft und universalistischem Anspruch (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Synoptische Wundererzählungen in der Umwelt der antiken Kultur und als Glaubenserfahrung (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2012

Die Entfaltung der Christologie im Neuen Testament (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
'Leib' und 'Fleisch' als anthropologische Grundlage paulinischer Ethik - aus exegetischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2011/12

Forschungssemester

Sommersemester 2011

Paulus und seine Gemeinden: christliche Identität im interkulturellen Wandel (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Christologie und Soteriologie im Römerbrief (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2010/11

Die johanneische Schule (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück
Wer ist die "Hure Babylon"? Auslegungen von Offb 17f im wissenschaftlichen Meinungsstreit (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Universität  Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2010

Pascha, Kreuz und Osterglaube (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2009/10

Welche Rolle spielt der Prophet Elija im Markusevangelium? Eine textsemiotische Lektüre vor dem alttestamentlichen Erwartungshorizont (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2009

Elemente neutestamentlicher Christologie und Soteriologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2008/09

Die Welt des Neuen Testaments. Hermeneutik und Entstehungsgeschichte (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Wer hält den Widersacher (Antichrist? Satan?) zurück? Der zweite Brief an die Tessalonicher unter besonderer Berücksichtigung seiner eschatologischen und apokalyptischen Vorstellungen (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2008

"Ihr aber, für wen haltet ihr mich?" (Mk 8,29). Elemente neutestamentlicher Christologie und Soteriologie (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Grundlagen der neutestamentlichen Ethik vor dem Hintergrund des kollektiven Kulturbewußtseins (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück

Wintersemester 2007/08

Einführung in die Hermeneutik und Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments (Vorlesung) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück
Neutestamentliche Eschatologie (Seminar) am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta und an der Universität Osnabrück

Sommersemester 2007

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Wintersemester 2006/07

Modelle der Toleranz und der Intoleranz in der Jesusüberlieferung (Übung) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Sommersemester 2006

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Wintersemester 2005/06

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Sommersemester 2005

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Wintersemester 2004/05

Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Sommersemester 2004

Repetitorium Neues Testament (Repetitorium) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Wintersemester 2003/04

Einführung in die exegetischen Methoden des Neuen Testaments (Proseminar) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Sommersemester 2003

Inschriften aus der Umwelt des Neuen Testaments (Übung) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Wintersemester 2002/03

Bibelkunde des Neuen Testaments (Übung) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Sommersemester 2002

Widersprüche in der Jesusüberlieferung: Kritik, Probleme und Relevanz hinsichtlich einer Theologie des Neuen Testaments (Übung) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Wintersemester 2001/02

Frauen in Leitungsfunktionen im NT und der Alten Kirche (Hauptseminar) im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin

Sommersemester 2001

Die Gleichnisse des Lukasevangeliums (Hauptseminar) im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin

Wintersemester 2000/01

Die weibliche Seite Gottes? Zur Sophiatheologie (Hauptseminar) im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin

Sommersemester 2000

Bibelübersetzungen im Vergleich (Hauptseminar) im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin

Wintersemester 1990 und Sommersemester 1991

Introduziuone allo studio della letteratura intertestamentaria (Seminar) am Department für Religionswissenschaft der Katholischen Universität des Heiligen Herzens Jesu in Mailand

Vorträge

   
30.11.2023, Vechta Vortrag zum Thema: "Frühe Christen ‘In Antiochia nannte man die Jünger zum ersten Mal Christen‘ (Apg 11,26) –Prozesse der Identitätsbildung bei der Entstehung einer neuen Religionsgemeinschaft im Rahmen des zweitägigen Workshops „Viae salutis - Workshop zu religiösen Vorstellungen in der Kaiserzeit“
27.06.2017, Vechta

Vortrag zum Thema: "Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist!" (Lk 6,36). Die "Kultur der Barmherzigkeit" bei Papst Franziskus als Antwort auf die Weltkrise aus neutestamentlicher Sicht. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Katholische Theologie der Universität Vechta im Sommersemester 2017

10.05.2016, Osnabrück Vortrag zum Thema: „Jesus und der Sabbat“, innerhalb der Ringvorlesung der Forschungsstelle für Christlich-Jüdische Studien über das Thema: „»Zu Atem kommen ...« – Der  wöchentliche Ruhetag – jüdisch, christlich, muslimisch“ an der Universität Osnabrück
11.-13.09.2014, Catania Vortrag zum Thema: "Nascita e verginità nel Protevangelo di Giacomo" im Rahmen des "Colloquium internazionale: Scritti di donne e scritti apocrifi tra primo cristianesimo e tardo antico" an dem Dipartimento di Scienze Umastiche (DISUM) dell'Università degli Studi Catania
02.-05.10.2014, Bertinoro Vortrag zum Thema: "Gerusalemme: meta di una strategia missionaria vincente" im Rahmen des CISSR-Kongresses "Incontro annuale sulle origini crstiane", an der Universität Bologna
19.11.2013, Osnabrück Vortrag zum Thema: "Jesus und der Staat. Politisch-religiöse Spannungen in der multikulturellen Gesellschaft Palästinas im 1. Jh. n. Chr." innerhalb der Ringvorlesung der Forschungsstelle für Christlich-Jüdische Studien über das Thema "Jerusalem und Rom - Rom und Jerusalem" an der Universität Osnabrück
09.10.2012, Osnabrück Vortrag zum Thema: "Zeichen der Zeit - im Licht des Evangeliums" mit anschließendem Workshop im Rahmen der Priesterfortbildung im Bistum Osnabrück
12.01.2012, Erfurt Anonyme Frauen in der Evangelienüberlieferung, Vortrag anläßlich der Neubesetzung der Universitätsprofessur für "Theologie und Exegese des Neuen Testaments" (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Claus-Peter März) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt
08.-09.11.2011, Lingen und Vechta Vortrag zum Thema: "Jesus - wer war er, wer ist er? Deutungen aus dem Neuen Testament (Paulus und die Evangelien)" im Rahmen der Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer und des Bischöflich Münsterschen Offizialats Vechta
06.05.2011, Innsbruck Ohne Namen - ohne Makel. Anonyme Frauen in der Evangelienüberlieferung, Vortrag anlässlich der Neubesetzung der Universitätsprofessur für "Neutestamentliche Bibelwissenschaft" (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Martin Hasitschka SJ) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Leopold-Franzens Universität Innsbruck
21.-25.02.2011, Fulda Leitung der Seminargruppe zum Thema "Die Hure Babylon - Offb 17,1-19,10" innerhalb der Tagung "Die Offenbarung" der Arbeitsgemeinschaft katholischer Neutestamentlerinnen und Neutestamentler (AKN)
24.11.2010, Vechta Vortrag zum Thema: "Krisenzeit als Zeit der Metanoia: Impulse aus dem Neuen Testament" innerhalb des Symposions des Instituts für Katholische Theologie der Universität Vechta zum Thema: "Kirchenkrise als Chance"
27.-28.10.2010, Regensburg Vortrag zum Thema: "2 Thess: Die Phase der Materialsammlung und -auswertung und die crux interpretationis in 2 Thess 2,6f" im Rahmen der Tagung: "Ancient and New Perspectives on Paul" - Meeting of Novum Testamentum Patristicum, Regensburg 27.-29.10.2010
18.11.2009, Münster Vortag zum Thema "Der Heilige Geist im Neuen Testament" für Theologie im Fernkurs, Studienwoche (16.-20.11.2009) im Institut für Diakonat und Pastorale Dienste, Münster zum Thema "Der Geist ist es, der lebendig macht!"
07.11.2009, Osnabrück Studientag mit der Gemeinde "Kleine Kirche" in der Katholischen Familienbildungsstätte Osnabrück zum Thema "Jesus, der Lehrer"
30.06.-01.07.2009, Georgsmarienthütte (bei Osnabrück) "Die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott" (1 Kor 3,19) - Paulus, seine Welt und die Weisheit des Evangeliums, im Rahmen der 38. Theologischen Studientagung für Priester, Ordenschristen und Laien aus den nordischen Bistümern/Prälaturen "Paulus - ein Zeuge Jesu und Ausleger des Evangeliums"
22.06.2009, Vechta Jesus, der Lehrer - Einzigartigkiet und Modell, Antrittsvorlesung an der Hochschule Vechta
18.05.2009, Osnabrück "Die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott" (1 Kor 3,19), Vortrag an der Universität Osnabrück innerhalb der Ringvorlesung "Paulus lesen"
02.06.2008, Stapelfeld Die kanonische Exegese, Vortrag an der Katholischen Akademie Stapelfeld
17.01.2008, Siegen 'Adam - Bild des Zukünftigen' (Röm 5,14) im Kontext der paulinischen Adam-Christus-Typologie, Probevortrag anläßlich der Neubesetzung der Universitätsprofessur für "Katholische Theologie / Biblische Theologie" (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Ingo Broer), im Fachbereich 1 - Sozialwissenschaften-Philosophie-Theologie-Geschichte-Geographie - der Universität Siegen
14.12.2007, Essen Ein Mann namens Jesus, Probevorlesung anläßlich der Neubesetzung der Universitätsprofessur für "Katholische Theologie / Biblische Theologie und ihre Didaktik - Schwerpunkt Neues Testament" (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Ulrich Busse) am Institut für Katholische Theologie der Universität Duisburg-Essen
07.05.2007, Dortmund Toleranz in der Gemeinde am Beispiel des Gleichnisses vom Unkraut (Mt 13,24-30), Gastveranstaltung anläßlich der Neubesetzung der Universitätsprofessur W3 für Exegese und Theologie des Neuen Testaments (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Detlev Dormeyer), an der Fakultät für Humanwissenschaften und Theologie - Katholische Theologie - der Universität Dortmund
17.10.2006, Regensburg Steuern bezahlen, eigenes Urteil bewahren? Impulse aus der Exegese von Mk 12,13-17, Probevorlesung anläßlich der Besetzung der Professur für "Biblische Theologie (Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments)", an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. (Aufnahme in die Berufungsliste)
03.11.2005, Vechta Steuern bezahlen, eigenes Urteil bewahren? Impulse aus der Exegese von Mk 12,13-17, Probevorlesung anläßlich der Besetzung der Professur für "Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments", am Institut für Katholische Theologie der Hochschule Vechta
18.11.2004, Münster "... sondern Du lehrst wirklich den Weg Gottes" (Mk 12,13-17), Vortrag im Seminar "Religion und Moral: Ein (un)heilvolles Verhältnis?", im Rahmen der 4. Internationalen Theologischen Studienwoche 2004: "'Im Namen Gottes ...' - Religion in politischen Konflikten" an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
25.05.2004, Nijmegen An »unjust«  οἰκονόμος? (Luke 16:1-9): A look at the life and times of Jesus, Probevorlesung anläßlich der Besetzung der Professur für Neues Testament, Nijmegen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Nijmegen. (Auswahl als eine der zwei KandidatInnen der engeren Wahl)
10.09.2003, Eltville Die Erzählung über die Seele: NHC II,6, Vortrag im Rahmen der Religionsgeschichtlichen Studientage 08.09.03-10.09.03 im Kloster Tiefental, Eltville (Rheingau)
26.11.2002, Münster Ein »ungetreuer« οἰκονόμος? (Lk 16,1-9): ein Blick in die Zeitgeschichte Jesu, Probevorlesung anläßlich der Wiederbesetzung der Professur für „Theologie und Hermeneutik des Neuen Testaments“ Nachfolge Prof. Dr. Karl Löning, Münster, an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. (Plazierung auf dem zweiten Platz der Berufungsliste)
21.07.2002, Berlin Das φρονíμως-Handeln des „ungetreuen“ Verwalters (Lk 16,1-9): eine Lektüre, Short Paper beim International Meeting der Society of Biblical Literature, Berlin 2002, an der Humboldt-Universität zu Berlin
29.01.2001, Berlin Feministische Anfragen an das Jesusbild innerhalb der Ringvorlesung ‘Die Tochter Gottes ist die Weisheit, Bibelauslegungen durch Frauen’ im Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin
01.10.1999, Greifswald

Thomas, Der Apostel, innerhalb der Vortragsreihe 'Christ in der Gesellschaft' im Wachsmann-Kreis der KSG Greifswald

 

 

Teilnahme an Tagungen und Kongressen

D-Frankfurt am Main 02.-03.03.2018 EKK-Tagung 2018
D-Paderborn 03.04.-07.04.2017 Arbeitstagung des Arbeitskreises Katholischer Neutestamentler (AKN)
I-Bertinore 02.-05.10.2014 CISSR-Kongress "Incontro annuale sulle origini cristiane" im Centro Residenziale Universitario di Bertinoro
I-Catania 11.-13.09.2014 Internationales Kolloquium "Scritti di donne e scritte apocrifi tra primo cristianesimo e tardo antico"
D-Osnabrück WS 2013/14 Ringvorlesung an der Universität Osnabrück "Jerusalem und Rom - Rom und Jerusalem", Vorlesungsreihe der Forschungsstelle Christlich-jüdische Studien
D-Fulda 21.-25.02.2011 Tagung "Die Offenbarung" der Arbeitsgemeinschaft katholischer Neutestamentlerinnen und Neutestamentler (AKN)
E-Sevilla 20.-23.05.2009 Donne senza nome neu vangeli canonici, Paper zum Kongreß "International congress: Muslim, Jewish an Christian Women and Holy Texts in Antiquity" an der Universität von Sevilla
D-Münster 16.-20.02.2009 Tagung "Ämtermodelle im Neuen Testament" der Arbeitsgemeinschaft katholischer Neutestamentlerinnen und Neutestamentler (AKN)
I-Trient 03.-05.12.2008 Tagung "Gender Sexuality Religion", Centro per le Scienze Religiose della Fondazione Bruno Kessler, Trento
D-Berlin 07.-09.03.2007 ET-Tagung der Deutschen Sektion: "Die Aufgabe der Theologie im vereinten Europa"
A-Mödling 19.-23.02.2007 Tagung "Historiographie und Biographie" der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Neutestamentler (AKN)
D-Göttingen 26.-27.01.2007 Arbeitstagung "NTP - Novum Testamentum Patristicum"
CH-Fribourg 21.-25.02.2005 Tagung "Archäologie und Text" der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Neutestamentler (AKN)
D-Münster 15.-19.11.2004 "Im Namen Gottes ...": Religion in politischen Konflikten - 4. Internationale Theologische Studienwoche 2004 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universität Münster
D-Vallendar 13.-15.09.2004 Religionsgeschichtliche Studientage: "Im Spiegel der Anderen - Selbstdarstellungen und Fremdwahrnehmung der Religionen im 1. und 2. Jahrhundert"
I-Roma 08.-10.09.2004 Settimana Biblica A.B.I. "La Bibbia e il potere politico"
CH-Fribourg 29.08.-02.09.2004 V. Internationaler Kongreß der ET: "Gespenster der Angst in Europa - Provokation der Theologie"
D-Münster 05.-08.10.2003 ET-Tagung der Deutschen Sektion: "Identität und Interdisziplinarität der Theologie"
I-Foligno 11.-13.09.2003 X Convegno di Studi Neotestamentari e Anticocristiani A.B.I.: "Il Gesù storico nelle finti del I e II secolo"
D-Eltville 08.-09.09.2003 Religionsgeschichtliche Studientage: "Antike Vorstellung der Seele"
D-Wallenfels 16.-18.09.2002 Religionsgeschichtliche Studientage: "Sexualität in der späteren Antike: Formen, Regeln, Krise
I-Roma 08.-14.09.2002 Settimana Biblica A.B.I.
D-Berlin 19.-22.07.2002 SBL-International Meeting
I-Trento 12.-13.04.2002 Seminario di studio dell' ITC-isr (Istituto Trentino di Cultura - Istituto di Scienze Religiose): "Die Gnosis. Wesen und Geschichte einer spätantiken Religion"

I-Trento

23.-24.05.2001

Convegno teologico annuale dell' ITC-isr (Istituto Trentino di Cultura - Istituto di Scienze Religiose): "Il sacrificio"
SA-Pretoria

03.-07.08.1999

SNTS-General Meeting

B-Leuven

31.07.-02.08.1996

Colloquium Biblicum Lovaniense XLV

CH-Neuchâtel

12.-14.09.1994 IRHS (Institut de Recherches Herméneutiques et Systématiques): Internationaler Hermeneutik-Kongress "Von einem Lesen zum andern. Die Auslegung und ihre Verschiebungen"
B-Leuven 07.-10.08.1994 Colloquium Biblicum Lovaniense XLIII
D-Münster 25.-28.07.1993 SBL-International Meeting
 I-Milano 23.-27.07.1990 SNTS-General Meeting

Beiträge/Interviews in Radiosendungen und in der Öffentlichkeit

11.12.2016 Osnabrück Kanzelrede zum Thema "Geld" im Rahmen des Projektes "Ökumenische Hochschulgottesdienste an der Universität Osnabrück
13.05.2015 Osnabrück Kanzelrede zum Thema "Talente" im Rahmen des Projektes "Ökumenische Hochschulgottesdienste an der Universität Osnabrück
29.10.2010 Vechta Podiumsdiskussion zum Thema: "Katholische Theologie auf dem 'heißen Stuhl'" (16:00-18:00 Uhr) im Rahmen des ersten Universitätstages in Vechta
22.05.2008 Osnabrück Podiumsdiskussion zum Thema "Jesus von Nazaret" (16:00 - 17:00 Uhr) im Rahmen des 97. Deutschen Katholikentags "Du führst uns hinaus ins Weite" (21.-25. Mai 2008)
24.03.2008 Berlin Mitwirkung an der Filmproduktion des ZDF: «Geheimakte Jesu: Die "Evangelien der Ketzer" - Streit um den "richtigen" Glauben eskaliert» (vgl.  http:/www.zdf.de/ZDFmediathek/ beitrag/video/458564/Geheimakte-Jesu vom 24.03.08)
05.05.2002 Berlin Interview zur Markus-Exegese für Radio Kultur (Moderatorin Frau Gabriele Kammerer)
22.12.2000 Berlin Interview in: "Zeitpunkte" SFB (Moderatorin Frau Margit Misoga)

Monographien

2009

L'ultimo segno. Il messaggio della vita nel racconto della risurrezione di Lazzaro ("Collana Scienze Religiose. Nuova Serie" EDB 2009 Bologna)
Rez. von M. Schoepflin in: Avvenire (17.10.2009, S. 25)

2007 War Jesus tolerant? Antworten aus der frühen Jesusüberlieferung (SBS 212), Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2007
2000

Elija - Wegbereiter des Gottessohnes: Eine textsemiotische Untersuchung im Markusevangelium (Herders Biblische Studien 26), Freiburg: Herder 2000
Rez.: http://www.biblische-buecherschau.de/2011/Pellegrini_Elija2.pdf
Rez. von A. Lindemann in: Theologische Rundschau 69 (2004) 182-227, hier 186
Rez. von T. Nicklas in: Bibel und Kirche 62/3 (2007) 194f.
Rez. von W. Schenk in: Theologische Literaturzeitung 127/2 (2002) 181-184

1989 ANASTASIS nel racconto di Giovanni 11, diss., Università Cattolica del Sacro Cuore di Gesù, Milano 1989

Aufsätze

2019

Geburt und Jungfräulichkeit im Protevangelium des Jakobus, in: Outi Lethipuu / Silke Petersen, Antike christliche Apokryphen. Marginalisierte Texte des frühen Christentums (Die Bibel und die Frauen - Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie, Bd. 3.2), Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2019, 79-95.

"Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist!" (Lk 6,36). Die "Kultur der Barmherzigkeit" bei Papst Franziskus als Antwort auf die Weltkrise aus neutestamentlicher Sicht, in: Elmar Kos (Hg.), "Der Papst ändert keine einzige Lehre und doch ändert er alles". Aufbrüche unter Papst Franziskus (Vechtaer Beiträge zur Theologie, 18), Berlin: LIT 2019, 251-273

2018

Der zweite Brief an die Thessalonicher: Ein großes Bild vom Bösen und seiner Überwindung, in: Egbert Ballhorn, Georg Steins, Regina Wildgruber, Uta Zwingenberger (Hgg.), Anfänge. 73 Ouvertüren: Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft, Gütersloh 2018, 586-591
James, Protevangelium of, in: Paul van Geest / Bert Jan Lietaert Peerbolte (Hgg.), Brill Encyclopedia of Early Christianity, Leiden - forthcoming (online 2018.10.15: https://referenceworks.brillonline.com/entries/brill-encyclopedia-of-early-christianity-online/james-protevangelium-of-SIM_00001740?s.num=6&s.f.s2_parent=s.f.book.brill-encyclopedia-of-early-christianity-online&s.q=James)

2016

Die ‘Pseudepigraphie’ in frühchristlichen, neutestamentlichen Schriften im Spiegel der aktuellen Forschung, in: VuF 61/1 (2016) 59-67

2015

Nameless Women in the Canonical Gospels, in: Amy-Jill Levine - Mercedes Navarro Puerto - Marinella Perroni (Hgg.), The Bible and Women. An Encyclopaedia of Exegesis and Cultural History, Atlanta (GA (Society of Biblical Literature) 2015, 387-429

2013 Fundamentalistische Ansätze im Zweiten Thessalonicherbrief?, in: Goertz, Stephan / Hein, Rudolf B. / Klöcker, Katharina (Hrsg.), Fluchtpunkt Fundamentalismus? - Gegenwartsdiagnosen katholischer Moral, Freiburg: Herder 2013, 488-503
Babylon – die Strategie der Verteufelung (Offb 17,1-19,10), in: Schmeller, Thomas / Ebner, Martin / Hoppe, Rudolf (Hrsg.), Die Offenbarung des Johannes. Kommunikation im Konflikt (QD 253), Freiburg: Herder 2013, 186-230
2012

Krisenzeit als Zeit der Metanoia: Impulse aus dem Neuen Testament, in: Elmar Kos (Hg.), Kirchenkrise als Chance (Vechtaer Beiträge 15), Münster 2012, 43-56
Kindheitsevangelien. Einleitung, in: C. Markschies (Hrsg.), Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung. Begründet von Edgar Hennecke. Siebente, völlig neubearbeitete Auflage, herausgegeben von Christoph Markschies, Tübingen: Mohr 2012, 886-902
Protevangelium des Jakobus. Einleitung und Übersetzung, in: C. Markschies (Hrsg.), Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung. Begründet von Edgar Hennecke. Siebente, völlig neubearbeitete Auflage, herausgegeben von Christoph Markschies, Tübingen: Mohr 2012, 903-929
Donne senza nome nei vangeli canonici, in: Mercedes Navarro Puerto / Marinella Perroni (Hgg.), I vangeli. Narrazione e storia (La Bibbia e le donne. Collana di Esegesi, Cultura e Storia), Trapani 2012, 399-437
Das Verständnis vom Königtum Jesu im Johannesevangelium, in: Martina Bär / Markus-Liborius Hermann / Thomas Söding (Hrsg.), König und Priester. Facetten neutestamentlicher Christologie - Festschrift für Claus-Peter März zum 65. Geburtstag (Erfurter Theologische Schriften 44), Würzburg 2012, 149-162

2011

Gesù, il maestro – Unicità e modello, in: Annali di studi religiosi 12 (2011) 213-228
Mujeres sin nombre en los evangelios canónicos, in: Mercedes Navarro Puerto / Marinella Perroni (Hgg.), Los evangelios. Narraciones e historia (La Biblia y las Mujeres. Colección de exégesis, cultura e historia 2/1. Nuevo Testamento), Estella 2011, 393-432
Frauen ohne Namen in den kanonischen Evangelien, in: Mercedes Navarro Puerto / Marinella Perroni (Hgg.), Evangelien. Erzählungen und Geschichte (Die Bibel und die Frauen. Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie Bd. 2/1. Neues Testament), Stuttgart 2011, 383-420

2010 Jesus, der Lehrer – Einzigartigkeit und Modell, in: Theologie und Glaube 100/4 (2010) 463-478
2009 Die wahren Schätze im Leben (Mt 6,19-34), in: Wolfgang Wieland (Hrsg.), Jetzt verstehe ich die Bergpredigt, Stuttgart 2009, 69-73
2008 Jesus, Verkünder der Toleranz, in: L. Hauser/F.R. Prostmeier/C. Georg-Zöller (Hrsgg.), Jesus als Bote des Heils. Heilsverkündigung und Heilserfahrung in frühchristlicher Zeit. FS Detlev Dormeyer zum 65. Geburtstag (SBB 60), Stuttgart 2008, 335-346
Gott sehen, in: Impulse 85/1 (2008) 2-5
2007 Der zweite Logos des großen Seth (NHC VII,2). Einleitung und Übersetzung, in: H.-G. Bethge/U.U. Kaiser (Hrsgg.), Nag Hammadi Deutsch – Studienausgabe, Berlin/New York: Walter de Gruyter 2007, 399-409
Elija – Johannes der Täufer – Jesus, in: Bibel heute 169 (2007) 12-14
Kanonische Lektüre des Neuen Testaments: Methodologische Anhaltspunkte am Beispiel von Mk 12,13-17 und 1Tim 2,11-15, in: G. Steins/E. Ballhorn (Hrsgg.), Der Bibelkanon in der Bibelauslegung. Beispielexegesen und Methodenreflexionen, Stuttgart: Kohlhammer 2007, 278-303
Die wahren Schätze im Leben (Mt 6,19-34), in: Bibel heute 172 (2007) 17-20
2004 Ein »ungetreuer« οἰκονόμος? (Lk 16,1-9): ein Blick in die Zeitgeschichte Jesu, in: Biblische Zeitschrift 48 (2004) 161-178
2003 Hermeneutik des interreligiösen/interkulturellen Dialogs: Anregungen aus dem Neuen Testament, in: M. Bongardt/R. Kampling/M. Wörner (Hrsgg.), Verstehen an der Grenze – Beiträge zur Hermeneutik interkultureller und interreligiöser Kommunikation (Jerusalemer Theologisches Forum 4), Münster: Aschendorff 2003, 143-165
Feministische Anfragen an das Jesusbild, in: A. Hölscher/R. Kampling (Hrsgg.), Die Tochter Gottes ist die Weisheit. Bibelauslegung durch Frauen (Theologische Frauenforschung in Europa), Münster: Lit Verlag 2003, 69-114
Der zweite Logos des großen Seth (NHC VII,2). Einleitung und Übersetzung, in: H.-G. Bethge/U.U. Kaiser (Hrsgg.), Nag Hammadi Deutsch. Koptisch-Gnostische Schriften II. (GCS NF. 12), 2. Band, Berlin/New York: Walter de Gruyter 2003, 569-590
2002 Die Sturmstillungsperikope (Mk 4,35-41). Eine Lektüre nach Ecos Modell-Leser-Theorie, in: Annali di Studi Religiosi 3 (2002), Bologna 2002, 319-373
2000 Der Apostel Thomas: Sehen und Glauben, in: M. Blum/R. Kampling (Hrsgg.), Grenzen und Wege, Berlin: Morus Verlag 2000, 73-95

 

Buchbesprechungen

2010 Buchbesprechung: 'G. Bonifacio, Personaggi minori e discepoli in Marco 4-8. La funzione degli episodi dei personaggi minori nell'interazione con la storia dei protagonisti (Analecta Biblica 173), Roma: Editrice Pontificio Istituto Biblico 2008; 293 S.; ISBN: 978-88-7653-173-6', in: Theologische Literaturzeitung 135/6 (2010) 678-680
2008 Buchbesprechung: 'N. Casalini, Introduzione a Marco (Studium Biblicum Franciscanum Analecta 66), Jerusalem: Franciscan Printing Press 2005; 303 S.; ISBN: 965-516-068-8' und 'N. Casalini, Lettura di Marco (Studium Biblicum Franciscanum Analecta 67), Jerusalem: Franciscan Printing Press 2005; 381 S.; ISBN: 965-516-068-8', in: Theologische Literaturzeitung 133/7-8 (2008) 797-798
2006 Buchbesprechung: 'D. Dormeyer, Das Markusevangelium. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005; 300 S.; ISBN: 3-534-15613-7', in: Theologische Revue 102 (2006) 384-386
2004

Buchbesprechung: 'John R. Donahue / Daniel J. Harrington, The Gospel of Mark (Sacra Pagina Series 2), Collegeville, MN: The Liturgical Press 2002, XV u. 488 S.; ISBN: 0-8146-5804-0', in: Biblische Zeitschrift 48 (2004) 274-276

Buchbesprechung: 'R.T. France, The Gospel of Mark. A Commentary on the Greek Text (The New International Greek Testament Commentary), Grand Rapids, MI: Eerdmans 2002; XXXVII u. 719 S.; ISBN: 0-8028-2446-3', in: Biblische Zeitschrift 48 (2004) 272f.

2002

Buchbesprechung: 'Alan R. Millard, Reading and Writing in the Time of Jesus (The Biblical Seminar 69), Sheffield: Sheffield Academic Press 2000, S. 288 mit Abbildungen gr. 8°', in: Theologische Literaturzeitung 127/1 (2002) 27-30

Buchbesprechung: 'Alan R. Millard, Pergament und Papyrus, Tafeln und ton. Lesen und Schreiben zur Zeit Jesu (Biblische Archäologie und Zeitgeschichte, 9), Giessen/Basel: Brunnen Verlag 2000, S. 256 mit Abbildungen gr. 8°', in: Theologische Literaturzeitung 127/1 (2002) 27-30

Buchbesprechung: 'Stefan Alkier, Wunder und Wirklichkeit in den Briefen des Apostels Paulus. Ein Beitrag zu einem Wunderverständnis jenseits von Entmythologisierung und Rehistorisierung (WUNT 134), Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2001, S. 354; ISBN: 3-16-147415-5', in: Biblische Zeitschrift 46 (2002) 288-290

2001

Buchbesprechung: 'Maksimilijan Matjaz, Furcht und Gotteserfahrung. Die Bedeutung des Furchtmotivs für die Christologie des Markus (FzB 91), Würzburg (Echter Verlag) 1999, 365 S.; ISBN: 3-429-02119-7', in: Biblische Zeitschrift 45 (2001) 128-130

Buchbesprechung: 'Alberto Camplani, Scritti ermetici in copto, Brescia (Paideia), 2000, 218 S., Lire 48.000; ISBN: 88.394.0588.7', in: Jahrbuch für Antike und Christentum 44 (2001) 228-230

Buchbesprechung: 'Joel Marcus, Mark 1-8. A New Translation with Introduction and Commentary (AncB 27), New York u.a. (Doubleday) 2000, XIX u. 569 S.; ISBN: 0-385-42349-7', in: Biblische Zeitschrift 45 (2001) 268-270

Richtlinien für Seminararbeiten finden Sie in dieser PDF-Datei.

Bewertungsrichtlinien für die Orthographie und Interpunktion in studentischen Arbeiten finden Sie in dieser PDF-Datei.

Die Äquivalenzskala für die Modulbewertung finden Sie in dieser PDF-Datei.

Titel von Bachelor- und Masterarbeiten im Fachgebiet Exegese des Neuen Testaments

  • "... aber ihr sagt: Wir sehen. Darum bleibt eure Sünde" (Joh 9,41) - Sündenverständnis und Erlösung im vierten Evangelium
  • Am Kreuz sterben: die historische Rekonstruktion und die theologische Deutung des Markusevangeliums
  • Besessenheit und Freiheit: Die Erfahrung der Befreiung aus der Glaubensperspketive am Beispiel von Mk 5,1-20 betrachtet
  • Das erste und das letzte Zeichen als Schlüssel der Offenbarungstheologie des Johannesevangeliums
  • Das Fest des Pessach als Rahmen für die Entstehung und Interpretation der Eucharistiefeier
  • Das Freiheitsverständnis von Paulus im Galaterbrief
  • Das Gleichnis vom Sämann (Lk 8,4-15) und das Gleichnis vom Senfkorn (Lk 13,18f) unter besonderer Berücksichtigung ihrer theologischen Gehalte in ausgewählten Unterrichtsmaterialien der Grundschule
  • Der gefangene Paulus: Theologie des Abschieds
  • Der Menschensohn im Kontext der markinischen Christologie als anthropologisches Modell
  • Die Bergpredigt: Ein Idealbild des Frühchristentums als ethische Herausforderung heute
  • Die Christologie der Logienquelle und des Johannesevangeliums im Vergleich
  • Die Entstehung der Kirche in der Apostelgeschichte
  • Die Entstehung der Kirche und ihr Beitrag zur Glaubensidentität nach dem Lukasevangelium
  • Die Erfüllungszitate als Schlüssel zur matthäischen Christologie
  • Die erzählerische Christologie in den Semeia des vierten Evangeliums
  • Die Erzählung der Auferweckung des Lazarus (Joh 11,1-44) und das johanneische Verständnis der Auferstehung
  • Die Exorzismen im Markusevangelium
  • Die Frauen des Markusevangeliums. Vorbilder in Glauben, Bekenntnis und Verkündigung
  • Die Gleichnisse des Thomasevangeliums: ein Vergleich mit der synoptischen Tradition unter literarischer und theologischer Perspektive
  • Die johanneische Symbolik von Blindheit und Licht in der Erzählung von Joh 9
  • Die Mutter Jesu in der synoptischen und in der johanneischen Überlieferung
  • Die paulinische Adam-Christus-Typologie - von der Schöpfung bis zur Erlösung
  • Die Priorität des Geistes in der Verkündigung Jesu und in der Botschaft der Auferstehung nach dem Markusevangelium: Grundlage eines ganzheitlichen Erlösungsprozesses
  • Die Rolle der Exorzismen im Markusevangelium
  • Die Rolle der Frau in den paulinischen Gemeinden
  • Die Rolle des Pilatus in den kanonischen Passionsgeschichten
  • Die Seligpreisungen im Matthäusevangelium
  • Die sieben Zeichen und die sieben Ich-bin-Worte des Johannesevangeliums
  • Die Symbolik von Wein und Brot in den Zeichen von Joh 2 und 6
  • Die Taufe im Neuen Testament: Entstehung, Entwicklung und Theologie
  • Die Taufe im Neuen Testament: Entstehung und Entwicklung mit Blick auf die Gegenwart
  • Die Taufe Jesu als Auftakt des Christentums: Geschichte und Theologie
  • Die theologische Botschaft der Frauengestalten im Johannesevangelium
  • Die theologische Rolle der Frau im Markusevangelium
  • Die Wunder als Herausforderung des Glaubens - Bibelauslegung heute am Beispiel von Mt 14,22-33
  • Die Wunder Jesu als Herausforderung des Glaubens - Bibelauslegung heute am Beispiel von Mk 9,14-29
  • Einsatz von Gleichnissen in der Primarstufe
  • Einsatz von Gleichnissen in der Primarstufe - Das Gleichnis vom Senfkorn
  • Erstkommunionkonzepte im Dekanat Friesoythe
  • Frauengestalten in den paulinischen Gemeinden
  • "Für uns gestorben" (Röm 5,8) oder "für unsere Sünden gestorben" (1Kor 15,3)? Das soteriologische Deutungsmodell der Sterbeformel in der paulinischen Theologie
  • Gemeindetheologie des Paulus: die friedenstiftende Kraft der Liebe Christi
  • Gleichnistheorien und ihre Verdienste: Eine Vorstellung und Auswertung am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37)
  • Hermeneutik der Tempelreinigung. Die johanneische Perspektive der Erneuerung
  • Jesus und Satan: Erlösungsstrategien des Messias - unter besonderer Berücksichtigung des Lukasevangeliums
  • Jesus und seine Jünger: Die neue Lehre eines anderen Rabbi
  • Jesus und sein messianisches Bewusstsein: Die Tempelreinigung als Testfall für die historische Rückfrage nach Jesus
  • Jesu Tod: modellhaftes Sterben? Eine Antwort auf eine aktuelle anthropologische Frage
  • Johannes, das Evangelium der Affekte - Eine kulturwissenschaftliche Analyse
  • Johannes der Täufer und die Taufe im Neuen Testament
  • Judas Iskariot: Verkörperung des Bösen in dem Heilsplan Gottes
  • Jüngerinnen Jesu: befreiende Erfahrungen zwischen konventioneller Frauenrolle und der Freiheit im Glauben
  • Kinderbibelerzählungen aus neutestamentlicher Sicht am Beispiel der Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52 und parr.)
  • Kinderbibelerzählungen aus neutestamentlicher Sicht am Beispiel der Speisung der Fünftausend
  • Kinderbibelerzählungen aus neutestamentlicher Sicht am Beispiel der Weihnachtsgeschichte(n)
  • Kinderbibelerzählungen aus neutestamentlicher Sicht am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Vater (Lk 15,11-32)
  • Kinderbibelerzählungen aus neutestamentlicher Sicht am Beispiel des Gleichnisses von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16)
  • Kinderbibelerzählungen aus neutestamentlicher Sicht am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32)
  • Kultmähler und Mahlfeiern als Kulisse für die Entstehung der Eucharistie
  • "Liebst du mich mehr als diese?" (Joh 21,15) - Glaube und Liebe in der Gestalt des Apostels Petrus nach den Zeugnissen der kanonischen Evangelien
  • Mit Gott sprechen - das Vaterunser als Gebetsschule
  • Modelle der Jüngreschaft im Markusevangelium
  • Mut - weiblich ausgelegt. Eine Reflexion auf biblischer Grundlage
  • Paulus an die Frauen - Zwischen Tradition und neuem Glauben
  • Pilatus und der Prozess Jesu in der synoptischen und der johanneischen Erzählung
  • Präsentische und futurische Eschatologie im Johannesevangelium: eine lebendige Spannung zwischen Wirklichkeit und Hoffnung im Horizont des "Ewigen Lebens"
  • Satan heute? Der Kampf gegen die Macht des Bösen im Lichte der Exorzismen im Markusevangelium
  • Satan und die Dämonen im Markusevangelium
  • Thematische Entwicklungslinie in den sieben Zeichen des Johannesevangeliums
  • Vergebung aus Versöhnung: die tragende Kraft der christlichen Gemeinde
  • Vergebung, Quelle christlichen Lebens - eine neutestamentliche Studie
  • Verkündigung durch Wunder: thematische Entwicklungslinie in den Wundererzählungen des Markusevangeliums
  • Verloren und wiedergefunden: Am Beispiel von Lk 15,11-32 Gleichnisse mit Kindern verstehen
  • "Von Christus Jesus ergriffen" (Phil 3,12b) - Freiheit und Gefangenschaft im Philipperbrief im Kontext des Lebens Pauli
  • Vor meinem Tod - Impulse aus dem Neuen Testament für eine aktuelle Reflexion zur ars moriendi
  • "Wenn aber Christus nicht auferweckt woren ist, dann ist euer Glaube nutzlos" (1 Kor 15,17a) - Die Auferstehung als Grundstein des Glaubens
  • Wenn Kinder die Gleichnisse Jesu hören ... Eine kritische Auseinandersetzung für den Religionsunterricht der Primarstufe mit didaktischem Umsetzungsbeispiel
  • Wie liest man ein Gleichnis? - Gleichnistheorien am Beispiel von Lk 15,11-32
  • Wunder als Zeichen: die Wundererzählungen im Johannesevangelium im Vergleich zu antiken Wundererzählungen - am Beispiel von Joh 11,1-44
  • Wundergeschichte als Verkündigung heute? Impulse zur Interpretation am Beispiel von Mk 5

Saskia Breuer, Promotion zum Dr. theol.

Frau Saskia Breuer, die von 2014 bis 2018 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für „Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments“ an der Universität Vechta sowie der Universität Osnabrück ihre Promotionsschrift unter der Betreuung von Frau Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini begonnen hat, wurde am 10.10.2023 der Doktorgrad Dr. theol. von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Paderborn verliehen. Die Arbeit mit dem Titel „Das Erzählungsprinzip der Wunderzählungen im Markusevangelium. Eine soteriologische Lektüre“ wurde unter Ko-Betreuung von Frau Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini und Frau Prof. Dr. Angelika Strotmann fertiggestellt und wird im kommenden Jahr in der renommierten Reihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament“ (WUNT II) erscheinen. Saskia Breuer ist z.Z. Habilitandin an der Universität Paderborn.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den weiteren Werdegang!


Dr. theol. Bernardeth Caero Bustillos

Promotion zum Dr. phil. an der Universität Osnabrück am 16.12.2020

Titel der Dissertation:
Der Jesus der Affekte. Eine Untersuchung des Johannesevangeliums im Dialog mit der christlichen Teología India

Kurzbeschreibung der Dissertation:  
Die Dissertation verbindet ein klassisches, grundlegendes Fach, das Neue Testament, mit den neuen Herausforderungen der Kirchen in Lateinamerika, die einen Ausschnitt der größeren Notwendigkeit darstellen, eine Theologie „auf konkretem Boden“ zu betreiben.
Es wird eine exegetische Untersuchung des Johannesevangeliums durchgeführt, in der das Thema der „Affekte“ erforscht wird. Die Affekte des johanneischen Jesus werden als Ausgangsbasis für einen Dialog mit der christlichen „Teología India“ und ihres Gottesbildes dienen.

Curriculum Vitae
Dr. theol. Bibeltheologie - Altes Testament
Promotion an der Paris Lodron Universität Salzburg (Österreich)
Stipendiatin des Stipendienwerks Lateinamerika-Deutschland e.V.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Bibeltheologie, Bibel-Hebräisch, Teología India, interdisziplinäre Theologie
Titel der Dissertation: Der Jesus der Affekte. Eine Untersuchung des Johannesevangeliums im Dialog mit der christlichen "Teología India"
Promotion nach der Promotionsordnung der Universität Osnabrück, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften / Katholische Theologie (Dr. phil.)
abgeschlossen am 16.12.2020
Betreut von Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini

 


Ines Bülow, M. Ed.

Kurzbeschreibung des Dissertationsprojekts
Die Dissertation mit dem Arbeitstitel "Botschaft der Liebe und Realität des Kampfes in der Geschichte Jesu", befasst sich mit den Fragen, wie der Kampf metaphorisch und real existieren kann, wenn doch das zentrale Gebot das Gebot der Liebe ist. Der Kampf ist eine notwendige Realität für alle Lebewesen und ein fortwährendes Phänomen in der gesamten Menschheitsgeschichte, sodass er ein zentrales Thema theologischer, philosophischer, politischer, sozialer und humaner Disziplinen darstellt. Warum ist aber jedes Leben - und damit auch das Leben Jesu - mit Kampf verknüpft? Weshalb ist Kampf notwendig? Was bedeutet kämpfen? Wie wirkt die christliche Botschaft der Liebe auf die Realität des Kampfes? In Bezug auf die Botschaft der Liebe entschlüsselt sich der Kampf als eine grundlegende Struktur des Realen, die nicht mit Gewalt, Krieg u.ä. identisch ist, aber damit korrelieren kann. Ein siegreiches Modell von einem Kampf ohne Gewalt wird durch Jesus Christus repräsentiert, der nicht nur bekämpft wurde, sondern v.a. auch selbst gekämpft hat. Aus seiner Geschichte, der Geschichte eines gewaltlosen, friedlichen, von Liebe getragenen Kämpfers, die mit Gewalt und Tod endet, aber gleichzeitig eine Geschichte der Botschaft der Liebe und des Friedens ist, lassen sich Antworten auf die Fragen zum Verhältnis von Kampf und Liebe finden.

Curriculum Vitae
Schulbildung:
08/1997 - 06/2001: Grundschule, Theodor-Heuss-Schule, Empelde
08/2001 - 07/2003: Orientierungsstufe, Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover
08/2003 - 06/2009: Gymnasium, St. Ursula-Schule, Hannover
06/2009: Allgemeine Hochschulreife
Studium:
10/2009 - 02/2012: Universität Vechta
02/2012: Bachelor of Arts
04/2012 -03/2014: Universität Osnabrück
03/2014: Master of Education, Gymnasium
Studienfächer: Katholische Theologie, Germanistik
Wissenschaftliche Arbeiten:
02/2012: Friedensnobelpreis für China: Liu Xiabo
03/2014: Die Priorität des Geistes in der Verkündigung Jesu und in der Botschaft der Auferstehung nach dem Markusevangelium: Grundlage eines ganzheitlichen Erlösungsprozesses
Aktuelles Dissertationsprojekt: Botschaft der Liebe und Realität des Kampfes in der Geschichte Jesu
Betreut von: Prof. Dott. Dr. Sivia Pellegrini


Simone Hagenberg, Dipl. theol.

Kurzbeschreibung des Dissertationsprojekts
Das Dissertationsprojekt unter dem Arbeitstitel „Die Zahlensymbolik im Johannesevangelium“ beschäftigt sich mit der semiotischen Auslegung des vierten Evangeliums. Bis heute gibt es verschiedene Ansätze, in den einzelnen Zahlenwerten, die der Evangelist an zahlreichen Stellen des Textes platziert, eine Bedeutung zu erkennen. Ein Konsens wurde bis heute nicht erlangt. In neueren Kommentaren ist häufig zu lesen, dass der Autor den Zahlen keine bestimmte Bedeutung beigemessen habe bzw. diese verloren gegangen sei, wie z.B. für die viel diskutierte Anzahl der 153 Fische in Joh 21,11. Zudem fällt bei den bisherigen Interpretationsversuchen auf, dass die Zahlen weitestgehend isoliert von den weiteren Überlegungen zu der Perikope betrachtet werden. Die Dissertation beschäftigt sich deshalb ausgehend von den semiotischen Motiven des gesamten Evangeliums mit den Zahlen als Teil dieser Ausgestaltung. Lassen sich den Zahlen Bedeutungen beimessen, die ebenso wie andere Motive in dem kulturellen Milieu des johanneischen Gemeinde als solche erkannt und verstanden wurden? Fügt sich diese Bedeutung in den Duktus des entsprechenden Textes ein und führt so zu einem besseren Verständnis und zu einem klareren Bild der beabsichtigten Aussage des Autors? Ziel der Arbeit ist es, jene vom Evangelisten intendierte Bedeutung der Zahlen zu ermitteln, die sich stimmig in die Interpretation der jeweiligen Perikope einfügt und zum Gesamtverständnis sowohl der Perikope als auch des gesamten Evangeliums beiträgt.

Curriculum Vitae
Schulbildung:
2003: Allgemeine Hochschulreife am Johannes-Kepler-Gymnasium, Ibbenbüren
Studium:
2003-2009: Hochschulstudium der Katholischen Theologie an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster
2009: Diplom-Abschluss im Fach Katholische Theologie
2009-2012: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta am Lehrstuhl für
Biblische Theologie, Exegese des Neuen Testaments bei Prof. Dott. Dr. Silvia
Pellegrini
Wissenschaftliche Arbeiten:
2009, Die Geburtsgeschichten Jesu im Vergleich (betreut von Prof. Dr. Stefan Schreiber)
Aktuelles Dissertationsprojekt: Die Zahlensymbolik im Johannesevangelium (betreut von Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini)


Exkursion nach Israel
Auf den Spuren Jesu

Der Lehrstuhl für Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments leitete zusammen mit der ‚Kirche am Campus’ im Wintersemester 2016/17 eine Studienreise nach Israel für alle Interessierten: Erstmals wird die Studienreise im Optionalbereich modularisiert (OB-51: Exkursion nach Israel) und interdisziplinär für alle Studiengänge angelegt. „Auf den Spuren Jesu“ zu gehen – wie Gerhard Kroll seinen Bestseller zu den historischen, geographischen und archäologischen Kulissen des Lebens Jesu betitelte – gilt als Motto der Forschung vor Ort: Es geht nicht nur darum, die Stätten Israels zu besichtigen, die traditionell und kulturell mit dem christlichen Glauben verbunden sind, sondern auch darum, den schwierigen, kritischen Weg der historischen Forschung zu gehen, um eine wissenschaftlich fundierte Vorstellung von der Geschichte Jesu zu entwickeln und die Zeugnisse des Glaubens kompetent vor den realen Kulissen der antiken Welt auswerten zu können. Nicht zuletzt wird die religiöse Dimension des Glaubens mit der aktuellen Situation des Landes interagieren und fruchtbare Impulse anbieten, um Kultur, Religion und Glaube zu reflektieren.

Abschluss der Exkursion mit einer Präsentation
Die Studienreise nach Israel, die der Lehrstuhl für Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments in Kooperation mit der Kirche am Campus im Februar stattfinden ließ, führte am Vormittag des 26.04.2017 mit dem Besuch von 20 Oberstufenschülern des Gymnasiums Antonianum Vechta zu ihrem Ziel: der didaktisch aufbereiteten Präsentation der Ergebnisse in einer eigens angelegten Ausstellung. Die Studierenden erläuterten ihre während der Exkursion gewonnenen Ergebnisse anhand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Jesu Leben und Tod.
In der Galerie vor der Großen Aula des E-Gebäudes führten die an der Reise beteiligten Studie-renden die Schülerschaft entlang des Jordans von Norden nach Süden, von Nazareth nach Emmaus, und stellten dabei ihre in Israel an den jeweiligen Orten erarbeiteten Ergebnisse zu der Betrachtung der Texte innerhalb der neutestamentlichen Topographie vor. Nachdem das Team des Lehrstuhls um Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini und Gregor Naumann OP eine kurze Einführung gegeben hatten, erkundete der Oberstufenkurs die Stationen der Reise in Kleingruppen und ließ sich Konzept, Route und Ergebnisse der Studienreise von den Studierenden an Plakat- und Fotowänden erläutern. Zu der guten Stimmung addierten sich am Ende des Vormittages schließlich noch landestypische Süßigkeiten und Tee.