Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Buchbeiträge

  • Höke, L., Möbus, B. & Stein, M. (2024). Förderung von Nachhaltigkeits- und Demokratiekompetenzen im Rahmen von Nachhaltigkeitsprojekten in der Schülervertretungsarbeit. In: Achour, S., Debus, B., Debus, T. & Massing, P. (Hrsg.). Bildung für nachhaltige Entwicklung. WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024, Sek I+II. Schwalbach: Wochenschau Verlag, S. 46-51.

  • Stein, M. & Zimmer, V. (2024). Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Solidarität durch interethnische Freundschaften. Wie kann diese Utopie durch die Soziale Arbeit unterstützt werden? In: Sen, K., Staats, M., Wassermann, D., Friele, B., Kart, M., Knothe, H., Rieger, J. & Schomers, B. (Hrsg.). Utopien Sozialer Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 91-107.

  • Möbus, B. & Stein, M. (2024). Kinderrechtbasierte Schulen als Realutopie Entwicklungen und Herausforderungen bei der Implementierung des UNICEF-Kinderrechteschulen-Programms. In: Sen, K., Staats, M., Wassermann, D., Friele, B., Kart, M., Knothe, H., Rieger, J. & Schomers, B. (Hrsg.). Utopien Sozialer Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 122-135.

  • Rusert, K., Stein, M. & Stummbaum, M. (2024). Service Learning-Projekte an Hochschulen. Eine Utopie zwischen Machtungleichheit und Empowerment? In: Sen, K., Staats, M., Wassermann, D., Friele, B., Kart, M., Knothe, H., Rieger, J. & Schomers, B. (Hrsg.). Utopien Sozialer Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 292-308.

  • Kolb, C. J., Stein, M. & Zimmer, V. (2024). Die demokratische Schule. Utopie oder Wirklichkeit? In: Sen, K., Staats, M., Wassermann, D., Friele, B., Kart, M., Knothe, H., Rieger, J. & Schomers, B. (Hrsg.). Utopien Sozialer Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 375-391.

  • Kart, M., Bösing, E., Lautz, Y. v. & Stein, M. (2024). Sozioökonomische Marginalisierung als Bedingung islamistischer Radikalisierung junger Menschen – Eine qualitative Interviewstudie mit Beratungsstellen und Primärbetroffenen. In: Middendorf, T. & Parchow, A. (Hrsg.). Junge Menschen in prekären Lebenslagen – Theorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Wiesbaden, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 332-343.

  • Bösing, E., Lautz, Y. v. & Stein, M. (2023). Herausforderungen und Bedarfe im Umgang mit religiöser Vielfalt und religiös begründeten Konflikten im Schulalltag. In:  Schuppener, S., Leonhardt, N. & Kruschel, R. (Hrsg.). Inklusive Schule im Sozialraum. Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalität in herausfordernder Lage. Berlin: Springer VS, S. 199-216.

  • Bösing, E., Lautz, Y. v., Stein, M. & Kart, M. (2023). Möglichkeiten der Prävention islamistischer Radikalisierung bei Jugendlichen. Ausgewählte Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts CHAMPS. In: Marks, E., Heinzelmann, C. & Wollinger, G. R. (Hrsg.). Kinder im Fokus der Prävention. Ausgewählte Beiträge des 27. Deutschen Präventionstages. Bonn: Verlag Bad Godesberg, S. 497-507. https://www.praeventionstag.de/dokumentation/download.cms?id=7061&datei=31-Boesing-et-al-7061.pdf

  • von Lautz, Y.; Bösing, E.; Dannemann, M.; Stein; M.; Kart, M. (2023). Die Rolle digitaler Lebenswelten in der Abwendung junger Menschen vom Islamismus im Fokus von Forschung und Präventionspraxis. In: Friele, B., Kart, M., Kergel, D., Rieger, J., Schomers, B., Sen, K., Staats, M. & Trotzke, P. (Hrsg.). Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion. Analysen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 65-79.

  • Stein, M., Rusert, K., Kart, M. & Möller, M. (2023). Inklusion in der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der Corona-Krise – Handlungsbedarfe für die Arbeit mit jungen Geflüchteten in der dualen Berufsausbildung. In: Friele, B., Kart, M., Kergel, D., Rieger, J., Schomers, B., Sen, K., Staats, M. & Trotzke, P. (Hrsg.). Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion. Analysen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 169-183.

  • Kolb, C., Stein, M. & Zimmer, V. (2023). Jugendlicher Umgang mit Diversität – erste Ergebnisse zweier Jugendbefragungen im Überblick. In: Friele, B., Kart, M., Kergel, D., Rieger, J., Schomers, B., Sen, K., Staats, M. & Trotzke, P. (Hrsg.). Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion. Analysen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 184-199.

  • Stein, M. & Zimmer, V. (2023). Räume und Orte Sozialer Arbeit zwischen Exklusionsproblematiken und Inklusionspotenzialen – sozialpädagogisch gestützte Freundschafts- und Freizeitgestaltung für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund vor dem Hintergrund der Corona-Krise. In: Friele, B., Kart, M., Kergel, D., Rieger, J., Schomers, B., Sen, K., Staats, M. & Trotzke, P. (Hrsg.). Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion. Analysen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 200-219.

  • Zimmer, V., Stein, M., Kart, M. & Bozay, K. (2023). Islamistische Radikalisierung – Ein Überblick über Erklärungsansätze auf Mikro-, Meso- und Makroebene. In: Arslan. E., Bongartz, B., Bozay, K., Çopur, B., Kart, M. Ostwaldt, J. & Zimmer, V. (Hrsg.). Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit (De)Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 58-70.

  • Kart, M.; von Lautz, Y.; Bösing, E.; Stein, M. (2023): Prävention und Deradikalisierung im Kontext islamistischer Radikalisierung. In: Arslan. E., Bongartz, B., Bozay, K., Çopur, B., Kart, M. Ostwaldt, J. & Zimmer, V. (Hrsg.). Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit (De)Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 108-122.

  • Stein, M., Zimmer, V. & Kart, M. (2023). Islamischer Religionsunterricht als Mittel der Radikalisierungsprävention? Eine Interviewstudie mit Dozierenden im Studienfach Islamische Theologie. In: Arslan. E., Bongartz, B., Bozay, K., Çopur, B., Kart, M. Ostwaldt, J. & Zimmer, V. (Hrsg.). Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit (De)Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 136-147.

  • Bösing, E., Lautz v. Y., Kart, M. & Stein, M. (2023). Einflüsse von Sozialisationsinstanzen und strukturellen Bedingungen auf Deradikalisierungs- und Distanzierungsprozesse junger Menschen im Kontext islamistischer Radikalisierung. In: Langner, J., Zschach, M., Häring, H., Hohnstein, S., Sauermann, P., Schott, M. & Weigelt, I. (Hrsg.). Jugend und islamistischer Extremismus. Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung. Wiesbaden: Beltz Juventa Verlag, S. 234-261.

  • Stein, M. & Zimmer, V. (2023). Einstellungen angehender muslimischer Religionslehrkräfte zur Religion und zum Religionsunterricht. In. Körs, A. (Hrsg.). Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Ein Kaleidoskop empirischer Forschung. Reihe Islam in der Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 15-32.

  • Baumert, B., Rau, F., Bauermeister, T., Döhrmann, M., Ewig, M., Friederich, Y., Haas, T., Küthe, E., Loth, G., Rusert, K., Schaller, M., Schröder, L., Schweer, M., Stein, M. & Vierbuchen, M.-C. (2023). Lost in Transformation? Chancen und Herausforderungen für inklusiven Unterricht im Angesicht der digitalen Transformation. In: Ferencik-Lehmkul D., Huynh, I., Laubmeister, C., Lee, C., Melzer, C., Schwank, I., Weck, H. & Ziemen, K. (Hrsg.). Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 33-48.

  • Janßen, W., Völschow, Y. & Stein M. (2023). EU FEM Roadmap – Perspektiven für eine fehlerpräventive Professionalität im Kontext Sozialer Arbeit mit Betroffenen von Früh- und Zwangsehen. In: Beushausen, J., Rusert, K. & Stummbaum, M. (Hrsg.). Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit. Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer fehlerreflektierten Professionalität. Utb. Opladen, Toronto: Barbara Budrich, S. 182-192.

  • Stein, M. & Zimmer, V. (2022). Bildungsziel „Standpunktfähigkeit“ bzw. „Positionalität“? Eine erziehungswissenschaftliche und entwicklungspsychologische Perspektive. In: Zimmermann, M, Kraft, F., Reis, O., Roose, H. & Schröder, S. (Hrsg.). »Hauptsache, du hast eine Meinung und einen eigenen Glauben« – Positionalität (nicht nur) in der Kinder- und Jugendtheologie. Band 5 des Jahrbuchs für Kinder- und Jugendtheologie. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 27-37.

  • Rusert, K., Stein, M. & Kart, M. (2022). Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession – demokratiefördernde Impulse einer dialogorientierten Projektgestaltung in der beruflichen Inklusion junger Geflüchteter und Migrant:innen. In: Alamdar-Niemann, M., Schomers, B. & Tacke, M. (Hrsg.). Demokratie und Soziale Arbeit. Sensibilisierung für die Wahrnehmung und Veränderung von Ungleichheiten in unserer Gesellschaft. Berlin: Springer VS, S. 35-47.

  • Stein, M., Zimmer, V. & Ceylan, R. (2021). Islamische Erziehung und Säkularisierung: Herausforderungen für muslimische Familien und den islamischen Religionsunterricht in Deutschland. In: Aslan, E. (Hrsg.). Handbuch Islamische Religionspädagogik. Teil 1. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht V&R unipress, S. 241-263.
     
  • Tabeling, F. & Stein, M. (2021). Der Einfluss des Geschlechts auf populistische Einstellungen und die politische Partizipation Jugendlicher in Deutschland – eine Sekundäranalyse der Shell Studien und der DJI-Jugendsurveys. In: Kürschner, W. & von Laer, H. (Hrsg.). „Populismus“ – zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Vechtaer Hochschulschriften. Münster: Lit, S. 27-46.
     
  • Stein, M. (2021). Familie, Freunde, Schule und Religion – Einflussfaktoren auf ethische Urteilsbildung und Wertebildung. In: Lindner, K. & Zimmermann, M. (Hrsg.). Handbuch ethische Bildung. Berlin: UTB, Mohr Siebeck, S. 33-41.
     
  • Stein, M. & Zimmer, V. (2021). Interethnische Freundschaften und deren Einfluss auf die Einstellungen zur Zuwanderung – Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung. In: Regenbogen, A., Franke, E. & Mokrosch, R.(Hrsg.). Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen? Werte – Normen – Rechtsansprüche. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht, S. 197-226.
  • Stein, M. & Zimmer, V. (2020). Wurden Studierende mit Migrationshintergrund von ihren Eltern anders erzogen? – Ein Vergleich der Erziehungserfahrungen Studierender mit und ohne Migrationshintergrund In: von Laer, H. & Kürschner, W. (Hrsg.). Heterogenität – Phänomene, Chancen und Probleme. Münster: LIT, S. 61-81.
  • Rusert, K., Kart, M. & Stein, M. (2020). One Mission? - Integrationsförderung in der dualen Berufsausbildung durch multilateralen und reziproken Transfer im regionalen Netzwerk. In: Gonser, M., Zimmer, K., Mühlhäußer, N. & Gluns, D. (Hrsg.). Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung. Kommunikation, Beratung und gemeinsames Forschungshandeln. Münster, New York: Waxmann, S. 189-203.
  • Stein, M. & Steenkamp, D. (2020). Kinderarmut im ländlichen Raum. In: Rahn, P. & Chassé, K. A. (Hrsg.). Handbuch Kinderarmut. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 124-133.
  • Lindau-Bank, D. & Stein, M. (2020). Boomer 4.0 – Millenials auf dem Land. In: Farin, K. & May, G. (Hrsg.). Wir. Heimat – Land – Jugendkultur. Berlin: Hirnkostverlag, S. 34-63.
  • Stein, M. (2020). Der Zusammenhang zwischen Werten, erlebten Erziehungszielen im Elternhaus und eigenen Erziehungszielen - eine Analyse des Religionsmonitors und des World Values Surveys. In: Varró, B. & Sebestyénné Kereszthidi, Á. (2020): Partnerstädte Überlegungen über die Pädagogie Vechta – Jászberény. Eger: Líceum Kiadó, S. 9-20.
  • Stein, M. (2020). Von Pat/innen und Lots/innen – Coaching- und Mentorenprogramme in der Studien- und Berufsorientierung. In: Rahn, S. & Brüggemann, T. (Hrsg.). Lehr- und Arbeitsbuch zur Studien- und Berufsorientierung. 2. Vollständig erweiterte und überarbeitete Auflage. Münster: Waxmann, S. 454-465.
  • Baumert, B., Vierbuchen, M.-C. & Team BRIDGES (2020). Inklusion im interdisziplinären Diskurs – die Entwicklung von Qualitätsmerkmalen in der Werkstatt Inklusion. In: Baumert, B. et al. (Hrsg.). Inklusion in der Schule – Heterogenität in Erziehung und Unterricht. Münster: Waxmann, S. 12-44.
  • Zimmer, V. & Stein, M. (2020). Heterogenität in Erziehung und Unterricht – Werteorientierungen und Freundschaften junger Erwachsener mit und ohne Migrationshintergrund. In: Baumert, B. et al. (Hrsg.). Inklusion in der Schule – Heterogenität in Erziehung und Unterricht. Münster: Waxmann, S. 222-238.
  • Stein, M. & Weingraber, S. (2020). Integrationsarbeit in der Flüchtlingshilfe. In: Decker, O., Kailitz, S., Pickel, G., Röder, A. & Schultze-Wessel, J. (Hrsg.). Handbuch Integration: Berlin: Springer Verlag, S. 1-14 (https://doi.org/10.1007/978-3-658-21570-5_75-1).
     
  • Rusert, K., Stummbaum, M., Stein, M. & Leicht, L. (2019). Einschulung in Deutschland – anders, aber gut!? Erwartungen von Eltern aus Syrien an das deutsche (Grund)Schulsystem. In: Stein, M., Steenkamp, D., Weingraber, S. & Zimmer, V. (Hrsg.). Flucht. Migration. Pädagogik. Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 191-198.
     
  • Stein, M. & Weingraber, S. (2019). Beziehungsaufbau und -gestaltung zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten in der Flüchtlingshilfe: eine Studie zur Sichtweise der Ehrenamtlichen. In: Stein, M., Steenkamp, D., Weingraber, S. & Zimmer, V. (Hrsg.). Flucht. Migration. Pädagogik. Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 281-292.
     
  • Stein, M. & Weingraber, S. (2019). Wie erleben Geflüchtete die Beziehung zu ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern? Eine qualitative Interviewstudie mit Geflüchteten. In: Stein, M., Steenkamp, D., Weingraber, S. & Zimmer, V. (Hrsg.). Flucht. Migration. Pädagogik. Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 293-303.
     
  • Stein, M. & Zimmer, V. (2019). Einstellungen angehender Islamischer Religionslehrkräfte. In: Stein, M., Steenkamp, D., Weingraber, S. & Zimmer, V. (Hrsg.). Flucht. Migration. Pädagogik. Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 119-147.
     
  • Zimmer, V. & Stein, M. (2019). Ethnische Heterogenität in Schulklassen – mono- und interethnische Freundschaftsbeziehungen von Schülerinnen und Schülern. In: Stein, M., Steenkamp, D., Weingraber, S. & Zimmer, V. (Hrsg.). Flucht. Migration. Pädagogik. Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 226-244.
     
  • Brantl, I., Stein, M. & Völschow, Y. (2019). Früh- und Zwangsehen in Europa als Problem der Fluchtmigration: Wahrnehmung und Wirklichkeit? In: Stein, M., Steenkamp, D., Weingraber, S. & Zimmer, V. (Hrsg.). Flucht. Migration. Pädagogik. Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 429-442.
     
  • Stein, M., Lindau-Bank, D. & Scherak, L. (2018). Jugendliches Leben auf dem Land – Ergebnisse der niedersächsischen Landjugendstudie. In: Stein, M. & Scherak, L. (Hrsg.). Kompendium Jugend im ländlichen Raum. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 58-72.
     
  • Scherak, L., Lindau-Bank, D. & Stein, M. (2018). Regionale Strategien zur Attraktivitäts-steigerungen ländlicher Regionen bei Jugendlichen – das Beispiel des Landkreises Vechta. In: Stein, M. & Scherak, L. (Hrsg.). Kompendium Jugend im ländlichen Raum. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 154-172.
     
  • Lenz, S. & Stein, M. (2018). Familienbilder von Kindern im Stadt-Land-Vergleich – Be-funde aus einer qualitativen Studie. In: Stein, M. & Scherak, L. (Hrsg.). Kompendium Ju-gend im ländlichen Raum. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 130-142.
     
  • Brantl, I., Stein, M. & Völschow, Y. (2018c). Sozialer Wandel und Früh-/ Zwangsehen – Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Rahmen der Flüchtlings- und Migrationspolitik. In: Boers, K. & Schaerff, M. (Hrsg.). Kriminologische Welt in Bewegung. Mönchengladbach 2018, S. 669-679.
     
  • Brantl, I., Stein, M. & Völschow, Y. (2018b). Menschenrechtsverletzungen durch Zwangsehen – Herausforderungen für die Klinische Soziale Arbeit. In: Spatscheck, C. & Steckelberg, C. (Hrsg.). Menschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder, Umsetzung einer Realutopie. Opladen / Berlin / Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 205-216.
     
  • Brantl, I., Stein, M. & Völschow, Y. (2018a): Früh- und Zwangsehen als Herausforderungen: Implikationen für die europäische Soziale Arbeit im Migrationskontext. In: Marks, E. (Hrsg.). Prävention & Integration. Ausgewählte Beiträge des 22. Deutschen Präventionstages. 19. und 20. Juni 2017 in Hannover. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, S. 125-140.
     
  • Brantl, I., Stein, M. & Völschow, Y. (2017). Früh- und Zwangsehen in Europa aus gender- und migrationspolitischer Sicht: Ein Überblick über aktuelle Problemlagen in Deutschland. In: Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg). Zum Selbstverständnis der Gender Studies II. Technik – Raum – Bildung. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 233-248.
  • Stein, M. (2017). Frieden und interkulturelle Verständigung durch Begegnung – ein Versöhnungsansatz aus Israel. In: Garske, V., Nauerth, T. & Niermann, A. (Hrsg.). Vom Können erzählen. Ein Lesebuch zum Frieden. Friedenswissenschaft Band 6. Münster: LIT, S. 130-132
     
  • Stein, M. (2017). Chronische Erkrankungen, Behinderungen und Eingliederungsmanagement. In: Geisen, T. & Mösch, P. (Hrsg.). Handbuch Eingliederungsmanagement. Den Haag et al.: Springer, S. 1-22. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-07462-3_47-1.pdf
     
  • Stein, M. & Schank, C. (2017). Ältere Beschäftigte und Eingliederungsmanagement. In: Geisen, T. & Mösch, P. (Hrsg.). Handbuch Eingliederungsmanagement. Den Haag et al.: Springer, S. 1-21. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-07462-3_49-1.pdf
     
  • Stein, M. (2017). Wie lernen Kinder essen und wie wird dieser Prozess auch von der Industrie gesteuert? In: Wittkowske, S., Polster, M. & Klatte, M. (Hrsg.). Essen und Ernährung – Herausforderungen für Schule und Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 195-206
     
  • Scherak, L., Stein, M. & Lindau-Bank, L. (2017). Neukonzeption der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Diepholz. In: Kürschner, W. (Hrsg.). Der Ländliche Raum. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft. Vechtaer Universitätsschriften. Münster: Lit, S. 83-124
     
  • Stein, M. (2017). Toleranzerziehung als Menschenrechtserziehung. Eine evaluative Analyse des Betzavta-Ansatzes. In: Steenkamp, D. & Stein, M., (Hrsg.). Kinderrechte sind Menschenrechte. Stand, Perspektiven und Herausforderungen. Vechtaer Universitätsschriften. Münster: Lit, S. 35-76
     
  • Stein, M. & Bockwoldt, L. (2017). Kinderrechte in Afrika. Ausmaß und Ausprägung von Schulgewalt in Tansania In: Steenkamp, D. & Stein, M., (Hrsg.). Kinderrechte sind Menschenrechte. Stand, Perspektiven und Herausforderungen. Vechtaer Universitätsschriften. Münster: Lit, S. 129-166
     
  • Lindau-Bank, D., Scherak, L. & Stein, M. (2016). MetESD – Methods for ESD-competencies and curricula. In: Lindner, J. & Fröhlich, G. (Hrsg.). Sustainability meets Entrepeneurship. IFTE Wien
     
  • Stein, M. (2016). „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“?! Wie beeinflusst die Familie die Werteinstellungen Heranwachsender? In: Boldt, U., Gruhne, C., Schubarth, W., Standop, J. & Stecher, L. (Hrsg.). Schülerheft Werte. Berlin, Friedrich Verlag, S. 36-37
     
  • Stein, M. (2016). Gute Schulen in Tansania – Erste Ergebnisse eines Projekts zur Bekämpfung von Schulgewalt. In: Hund-Göschel, G., Hadeler, S. & Moegling, K. (Hrsg.). Was sind gute Schulen? Teil 2: Schulprofile und Unterrichtspraxis. Immenhausen: Prolog Verlag, S. 115-124
     
  • Stein, M. & Onnen, A. (2016). Schule und Unterricht aus der Sicht von Grundschüler/innen – eine qualitative Studie mit Grundschüler/innen zu Beginn und Ende der Primarschulzeit. In: Hadeler, S., Moegling, K.& Hund-Göschel, G. (Hrsg.). Was sind gute Schulen? Teil 3: Forschungsergebnisse. Immenhausen: Prolog Verlag, S. 159-173
     
  • Ceylan, R. & Stein, M. (2016). Religiöse Erziehung in muslimischen Familien und Anforderungen an einen ‚guten Islamunterricht‘ – Forschungsstand und Forschungsperspektiven. In: Hadeler, S., Moegling, K.& Hund-Göschel, G. (Hrsg.). Was sind gute Schulen? Teil 3: Forschungsergebnisse. Immenhausen: Prolog Verlag, S. 211-225
     
  • Stein, M. (2016). Children and youth in rural areas. In: Hunner-Kreisel, C. & Bohne, S. (Eds.). Connecting global and local issues of childhood and youth: from a perspective on migration and other forms of mobilities. Den Haag et al.: Springer, pp.153-165. http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-319-31111-1
     
  • Stein, M. (2015). Unterstützung in der Entwicklung von Werten und Werthaltungen zur Förderung der Bildung des Kindes. In In: Boos-Nünning, U., Baskaya, S., Bozay, K., Daoudi, R., Diepgen, E., Ertan, E., Kahraman, E., Leist-Villis, A., Mertol, B., Reifenroether, E., Stein, M., Öksüz, U. A., Ostrowski, V., Siefen, W.-G. & Usta, T. (2015). Bildungsbrücken bauen. Stärkung der Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund. Ein Handbuch für die Elternbildung. Münster: Waxmann, S. 83-92
     
  • Stein, M. (2015). Kooperation von Eltern und Bildungseinrichtungen. Beitrag im Rahmen von Modul 3: Der Umgang mit den Bildungseinrichtungen In: Boos-Nünning, U., Baskaya, S., Bozay, K., Daoudi, R., Diepgen, E., Ertan, E., Kahraman, E., Leist-Villis, A., Mertol, B., Reifenroether, E., Stein, M., Öksüz, U. A., Ostrowski, V., Siefen, W.-G. & Usta, T. (2015). Bildungsbrücken bauen. Stärkung der Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund. Ein Handbuch für die Elternbildung. Münster: Waxmann, S. 200-213
     
  • Stein, M. (2015). Wertebildung in der Familie: Primäre Sozialisationsinstanz mit besonderen Herausforderungen. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann, S. 61-82
     
  • Stein, M. (2015). Bestimmen die Verhältnisse das Bewusstsein? Zum Zusammenhang von sozioökonomischen Bedingungen und Wertorientierungen. In: Lesch, J. (Hrsg.). Die Ökonomisierung der Welt und das Schicksal des Humanen. Reihe Vechtaer Universitätsschriften. Münster: Lit, S. 71-108
     
  • Stein, M. (2015). Berufliche Integration von jugendlichen Migrantinnen und Migranten – biografische Herausforderung und Aufgabe der Sozialen Arbeit. In: Geisen, T. & Ottersbach, M. (Hrsg.). Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften, Berlin et al.: Springer, S. 213-234
     
  • Die Mitglieder der AG Nachhaltigkeit / Schockemöhle, J. & Stein, M. (2015). Ernährung als Handlungsfeld – ein Vorwort. In: Schockemöhle, J. & Stein, M. (Hrsg.). Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen. Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 7-15
     
  • Stein, M. (2015). Erlernen von Ernährungsmuster und Essenspräferenzen in der Familie.  In: Schockemöhle, J. & Stein, M. (Hrsg.). Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen. Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 73-83
     
  • Stein, M. (2015). Essenssituationen in der Schule gestalten als Teil einer wertebasierten Schulentwicklung. In: Schockemöhle, J. & Stein, M. (Hrsg.). Nachhaltige Ernährung ler-nen in verschiedenen Ernährungssituationen. Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 105-117
     
  • Meyer, C. & Stein, M. (2015). Einleitung zum Herausgeberband Ernährung – eine multiperspektivische Synthese. In: Stein, M., Meyer, C. & Scherak, L. (Hrsg.). Ernährung - eine multiperspektivische Synthese. Vechtaer Universitätsschriften. Münster: Lit, S. 4-14
     
  • Stein, M. (2015). Die Ernährungssituation unserer Kinder und Jugendlichen. In: Stein, M., Meyer, C. & Scherak, L. (Hrsg.). Ernährung - eine multiperspektivische Synthese. Vechtaer Universitätsschriften. Münster: Lit, S. 66-100
     
  • Stein, M. & Weingraber, S. (2014). Kinder als Kunden der Nahrungsmittelindustrie: Gesundheitsförderung versus Gewinnmaximierung. In: Schank, C., Vorbohle, K. & Quandt, J. H. (Hrsg.). Perspektive Nahrungsmittelethik. Wie ernähren wir uns morgen? München, Mehring: Hampp, S. 107-136
     
  • Stein, M. (2014). Soziales Lernen in der Schule: der Compassion-Ansatz. In: Tillack, C., Fetzer, J. & Fischer, N. (Hrsg.). Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 2: Soziokulturelle und schulische Einflüsse auf pädagogische Beziehungen. Schriftenreihe Theorie und Praxis der Schulpädagogik. Bd. 24. Immenhausen: Prolog, S. 49-69
     
  • Stein, M. (2014). Erziehung und Werte in der Schule. In: Arnold, R. & Prescher, T. (Hrsg.). Schulentwicklung systemisch gestalten – Wege zu einem lebendigen und nachhaltigen Lernen in Schule und Unterricht. Reihe Praxishilfen Schule. Köln: Wolters Kluwer, S. 205-218
     
  • Stein, M. (2014). Entwicklung von Werten, religiösen Werten, Geschlechterrollen und Persönlichkeitseigenschaften. Beitrag im Rahmen von Modul 1: Unterstützung der Kinder in zentralen Entwicklungsbereichen. In: Boos-Nünning, U., Baskaya, S., Bozay, K., Daoudi, R., Diepgen, E., Ertan, E., Kahraman, E., Leist-Villis, A., Mertol, B., Reifenro-ether, E., Stein, M., Öksüz, U. A., Ostrowski, V., Siefen, W.-G. & Usta, T.: Handbuch Weiterbildung für die interkulturelle Elternbildung. Elternbildung für bessere Bildungschancen in zugewanderten Familien. Bonn: Otto-Benecke Stiftung
     
  • Stein, M. (2014). Erziehen und bilden: Aufgaben der Bildungseinrichtungen – Aufgaben der Eltern. Beitrag im Rahmen von Modul 3: Der Umgang mit den Bildungseinrichtungen In: Boos-Nünning, U., Baskaya, S., Bozay, K., Daoudi, R., Diepgen, E., Ertan, E., Kahraman, E., Leist-Villis, A., Mertol, B., Reifenroether, E., Stein, M., Öksüz, U. A., Ostrowski, V., Siefen, W.-G. & Usta, T.: Handbuch Weiterbildung für die interkulturelle Elternbildung. Elternbildung für bessere Bildungschancen in zugewanderten Familien. Bonn: Otto-Benecke Stiftung
     
  • Stein, M. & Schmidt, H.-L. (2013). Jugendliche am „Rande der Skalen“: Integration leistungsstarker und leistungsschwacher Auszubildender in das betriebliche Ausbildungssystem. In: Stamm, M. (Hrsg.). Handbuch Entwicklungspsychologie des Talents. Bern: Hans Huber, S. 241-252
     
  • Stein, M. (2013). Werteerziehung als Aufgabe der Familie. In: Deutsches Rotes Kreuz, Projektteam Werteerziehung (Erbes, A., Giese, C. & Rollik, H.) (Hrsg.). Werte und Wertebildung in Familien, Bildungsinstitutionen, Kooperationen. Beiträge aus Theorie und Praxis. Berlin: Deutsches Rotes Kreuz, S. 11-24 (Druckversion und Onlineversion unter http://www.wertebildunginfamilien.de/tl_files/Angebote_Downloads/Werte_und_Wertebildung_in_Familien.pdf)
     
  • Stein, M. (2013). Employability. In: Oelkers, N. & Richter, M. (Hrsg.). Aktuelle Themen und Theoriediskurse der Sozialen Arbeit. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 75-92
     
  • Boos-Nünning, U. & Stein, M. (2013). Einleitung: Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation. In: Boos-Nünning, U. & Stein, M. (Hrsg.). Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation. Münster: Waxmann, S. 7-16
     
  • Stein, M. (2013). Familie und Familienentwicklung in Zahlen. In: Boos-Nünning, U. & Stein, M. (Hrsg.). Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation. Münster: Waxmann, S. 17-58
     
  • Stein, M. (2013). Familie als Ort der Werteentwicklung – strukturelle, soziokulturelle und erzieherische Bedingungen. In: Boos-Nünning, U. & Stein, M. (Hrsg.). Familie als Ort von Erziehung, Bildung und Sozialisation. Münster: Waxmann, S. 175-216
     
  • Stummbaum, M. & Stein, M. (2012). Strategien der Interessensvertretung in Jugendarbeit und Jugendpolitik. In: Lindner, W. (Hrsg.). Political (Re-)Turn? Jugendarbeit und Jugendpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 227-240
     
  • Stein, M. (2012). Von Paten und Lotsen – Coaching- und Mentorenprogramme in der Studien- und Berufsorientierung. In: Rahn, S. & Brüggemann, T. (Hrsg.). Lehr- und Arbeitsbuch zur Studien- und Berufsorientierung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, S. 243-252
     
  • Stein, M. (2012). Werteerziehung. In: Sandfuchs, U., Melzer, W., Dühlmeier, B. & Rausch, A. (Hrsg.). Handbuch Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 662-667
     
  • Stein, M. (2012). Die Bildungs- und Ausbildungsbeteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund: Daten und Fakten. In: Scharrer, K., Schneider, S. & Stein, M. (Hrsg.). Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf bei jugendlichen Migrantinnen und Migranten – Herausforderungen und Chancen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 35-56
     
  • Stein, M. (2012). Systematisierungen der Gestaltungs- und Hilfemöglichkeiten für junge Menschen mit Migrationshintergrund am Übergang in die Ausbildung: Makro- und Mikrostrukturelle Ansätze. In: Scharrer, K., Schneider, S. & Stein, M. (Hrsg.). Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf bei jugendlichen Migrantinnen und Migranten – Herausforderungen und Chancen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113-137
     
  • Stein, M. & Corleis, C. (2012). Berufswahlentscheidungen von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. In: Scharrer, K., Schneider, S. & Stein, M. (Hrsg.). Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf bei jugendlichen Migrantinnen und Migranten – Herausforderungen und Chancen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 92-101
     
  • Stummbaum, M. & Stein, M. (2011): Blended Help – Altersgerechte Assistenzsysteme in hybriden Unterstützungskontexten. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung/Verband der Elektrotechnik VDE e.V. (Hrsg.): Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt. Publikation zum 4. Deutschen AAL-Kongress 2011. Berlin (CD-ROM)
     
  • Stummbaum, M. & Stein, M. (2011): Selbsthilfegruppen für Senior/innen – (Neue) Akteure auf dem Markt altersgerechter Assistenzsysteme. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung/Verband der Elektrotechnik VDE e.V. (Hrsg.): Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt. Publikation zum 4. Deutschen AAL-Kongress 2011. Berlin (CD-ROM)
     
  • Stummbaum, M. & Stein, M. (2011): Generative und intergenerative Konzepte zur Förderung und Unterstützung altersgerechter Assistenzsysteme. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung/Verband der Elektrotechnik VDE e.V. (Hrsg.): Demographischer Wandel – Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt. Publikation zum 4. Deutschen AAL-Kongress 2011. Berlin (CD-ROM)
     
  • Stummbaum, M. & Stein, M. (2010). Szkoła całodzienna? – pytanie o możliwości pomocy dzieciom w edukacji na podstawie niemieckich doświadczeń. [Alles Schule!? – Perspektiven einer Jugendhilfe in und außerhalb schulischer Settings.] In: Surzykiewicza, J. & Kuleszy, M. (red.). Ciągłość i zmiana w edukacji szkolnej – społeczne i wychowawcze obszary napięć. [Kontinuität und Wandlung in der Schulbildung – soziale und erzieherische Spannungsfelder.] Łódź : Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, S. 361-374
     
  • Stein, M. (2010). Daten zur Situation des Übergangs von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf. In: Köck, M. & Stein, M. (Hrsg.). Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf. Voraussetzungen und Hilfestellungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 69-92
     
  • Stein, M. & Stummbaum, M. (2010). Mentorenkonzepte als Hilfestellung beim Übergang von der Hauptschule in den Beruf. In: Köck, M. & Stein, M. (Hrsg.). Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf. Voraussetzungen und Hilfestellungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 188-204
     
  • Stein, M. & Stummbaum, M. (2010): Maßnahmen zur integrativen Unterstützung von Schulabsolventen/innen mit Migrationshintergrund bei der Berufseinmündung. In: Köck, M. & Stein, M. (Hrsg.). Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf. Vo-raussetzungen und Hilfestellungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 226-254
     
  • Stein, M. & Stummbaum, M. (2010). Schulentwicklungsprozesse als Möglichkeit der Förderung von Ausbildungsreife. In: Köck, M. & Stein, M. (Hrsg.). Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf. Voraussetzungen und Hilfestellungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 255-274
     
  • Stein, M. (2010). Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Grundlagen schulischer Werteerziehung: Soziologische Sicht. In: Zierer, K. (Hrsg.). Kompendium Schulische Werteerziehung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 49-58
     
  • Stein, M. (2010). Schulische Einflussgrößen und Handlungsfelder. Äußere Rahmenbedingungen von Unterricht – Elternhaus und Peer, Schulkultur und Schulleben. In: Zierer, K. (Hrsg.). Kompendium Schulische Werteerziehung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 128-137
     
  • Stein, M. (2010). Evaluation schulischer Werteerziehung. Leistungsbeurteilung. In: Zierer, K. (Hrsg.). Kompendium Schulische Werteerziehung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 247-254
     
  • Stein, M. (2010). Steigerung der persönlichen Integrationsfähigkeit als Aufgabe der Sozi-alpädagogik: Das Toleranzerziehungskonzept Betzavta. In: Birgmeier, B., Mührel, E. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.): Sozialpädagogik und Integration. Beiträge zu theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepten und Arbeitsfeldern. Essen: Verlag Die blaue Eule, S. 123-148
     
  • Stein, M. (2010). Schulentwicklung hin zu größerer Integration: Die Gerechte-Schule-Gemeinschaft und die Sozialwirksame Schule. In: Birgmeier, B., Mührel, E. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.): Sozialpädagogik und Integration. Beiträge zu theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepten und Arbeitsfeldern. Essen: Verlag Die blaue Eule, S. 149-162
     
  • Stein, M. (2010). Werteerziehung an Schulen als Beitrag zur Integration: Ergebnisse einer Befragung aller Schulleiter in Bayern. In: In: Birgmeier, B., Mührel, E. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.): Sozialpädagogik und Integration. Beiträge zu theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepten und Arbeitsfeldern. Essen: Verlag Die blaue Eule, S. 163-181
     
  • Stein, M. (2010). Erziehung zu Integrationsfähigkeit und Wertorientierung. In: Birgmeier, B., Mührel, E. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.): Sozialpädagogik und Integration. Beiträge zu theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepten und Arbeitsfeldern. Essen: Verlag Die blaue Eule, S. 239-260
     
  • Stein, M. (2010). Die Marginalisierung älterer Menschen – Betreutes Wohnen als Beitrag zur Steigerung von Integration und Lebenszufriedenheit. In: Birgmeier, B., Mührel, E. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.): Sozialpädagogik und Integration. Beiträge zu theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepten und Arbeitsfeldern. Essen: Verlag Die blaue Eule, S. 261-278
     
  • Stein, M. (2010). Probleme der Integration im deutschen Schulwesen – die Außenseiterstellung von Personen aus bildungsfernen Schichten und mit Migrationshintergrund. In: Birgmeier, B., Mührel, E. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.): Sozialpädagogik und Integration. Beiträge zu theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepten und Arbeitsfeldern. Essen: Verlag Die blaue Eule, S. 279-297
     
  • Stein, M. & Schmidt, H.-L. (2010). Integration leistungsstarker und leistungsschwacher Auszubildender in das betriebliche Ausbildungssystem. In: Birgmeier, B., Mührel, E. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.): Sozialpädagogik und Integration. Beiträge zu theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepten und Arbeitsfeldern. Essen, S. 359-373
     
  • Stein, M. (2009). Kompetenzfeststellung bei Auszubildenden. In: Münk, D. & Severing, E. (Hrsg.). Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb - Status quo und Entwicklungsbedarf. Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufs-bildungsforschungsnetz (AG BFN). Bielefeld: Bertelsmann, S. 91-106
     
  • Stein, M. & Stummbaum, M. (2009). Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention durch betreutes Wohnen im Alter – Ergebnisse einer Studie zu Sozialbeziehungen und Lebenszufriedenheit in altersheterogenen und altershomogenen Lebenswelten. In: Beh-rens, J. (Hrsg.) (2009): "Pflegebedürftig" in der "Gesundheitsgesellschaft". Langzeitbetreuung und Pflege im Spannungsfeld neuer Bewältigungsstrategien. 4. Tagung der Forschungsverbünde "Pflege und Gesundheit" und 7. Internationaler Kongress der österreichischen, deutschen und schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie vom 26.-28. März 2009 in Halle (Saale). Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften, 8 (1). 549-565
     
  • Stummbaum, M. & Stein, M. (2009). Nachbarschaftliche und kommunale Begegnungs- und Freizeitkontexte zwischen Senior/innen, Kindern und Jugendlichen. In: Behrens, J. (Hrsg.) (2009): "Pflegebedürftig" in der "Gesundheitsgesellschaft". Langzeitbetreuung und Pflege im Spannungsfeld neuer Bewältigungsstrategien. 4. Tagung der Forschungsverbünde "Pflege und Gesundheit" und 7. Internationaler Kongress der österreichischen, deutschen und schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie vom 26.-28. März 2009 in Halle (Saale). Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften, 8 (1). 579-593
     
  • Stummbaum, M. & Stein, M. (2009). Entwicklungs- und Forschungsbedarf in der Wohnberatung und Wohnungsanpassung. In: Behrens, J. (Hrsg.) (2009): "Pflegebedürftig" in der "Gesundheitsgesellschaft". Langzeitbetreuung und Pflege im Spannungsfeld neuer Bewältigungsstrategien. 4. Tagung der Forschungsverbünde "Pflege und Gesundheit" und 7. Internationaler Kongress der österreichischen, deutschen und schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie vom 26.-28. März 2009 in Halle (Saale). Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften, 8 (1). 566-578
     
  • Stein, M. (2008). Integracja osób z tłem migracyjnym w edukacji niemieckiej na przykładzie kształcenia zawodowego. [Integration von Personen mit Migrationshintergrund in das betriebliche Ausbildungssystem - Übertragung von Erfahrungen aus den Modellver-suchen ‚Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ und ‚Förderung leistungsschwacher Auszubildender’.] In: Surzykiewicz, J. & Kulesza, M. (red). Integracja w świecie powszechnej migracji. Otwarte pytania pedagogiki społecznej. (Integration in der Welt der umfassenden Migrationsbewegungen. Offene Fragen der Sozialpädagogik). Warszawa: Uniwersytet Warszawski, Instytut Profilaktyki Spolecznej i Resocjalizacji Międzykulturowe Centrum Adaptacji Zawodowej, S. 247-264
     
  • Stein, M. (2008). Solidarność i tolerancja w wychowaniu jako podstawa edukacji międzykulturowej. Komunikat z badań w Bawarii. [Erziehung zu Solidarität und Toleranz in der Schule als Beitrag zur Integration von Personen unterschiedlicher ethnischer Herkunft - Ergebnisse einer Schulleitervollbefragung in Bayern.] In: Surzykiewicz, J. & Kulesza, M. (red). Integracja w świecie powszechnej migracji. Otwarte pytania pedagogiki społecznej. (Integration in der Welt der umfassenden Migrationsbewegungen. Offene Fragen der Sozialpädagogik). Warszawa: Uniwersytet Warszawski, Instytut Profilaktyki Spolecznej i Resocjalizacji Międzykulturowe Centrum Adaptacji Zawodowej, S. 276-294
     
  • Stein, M. (2008). Werteerziehungsansätze an weiterführenden Schulen in Bayern. In: Bayerisches Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Hrsg.). Werte machen stark. Praxishandbuch zur Werteerziehung. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag, S. 54-67, verfügbar unter: http://www.km.bayern.de/eltern/erziehung-und-bildung/werte.html
     
  • Stein, M. (2008). Die Werteprojekte der Besuchsschulen aus Sicht der Schülerinnen und Schüler. In: Bayerisches Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Hrsg.). Werte machen stark. Praxishandbuch zur Werteerziehung. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag, S. 68-81; verfügbar unter: http://www.km.bayern.de/eltern/erziehung-und-bildung/werte.html
     
  • Stein, M. & Günther, B. (2007). 1. Berufliche Begabung und der Modellversuch LAnf – ein Überblick. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögliche Einflussfaktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 11-16
     
  • Stein, M. (2007). 2. Charakteristik „leistungsstarker Auszubildender“. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögliche Einflussfaktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 17-22
     
  • Stein, M. (2007). 3. Die Entwicklung beruflicher Leistungsstärke - Empirische Befunde aus LAnf im Überblick. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögliche Einflussfaktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 23-28
     
  • Stein, M. & Schmidt, H.-L. (2007). 4. Erziehungserfahrungen leistungsstarker Auszubil-dender. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögliche Einflussfaktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 29-44
     
  • Stein, M. (2007). 5. Die soziale Situation leistungsstarker Auszubildender. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögliche Einflussfaktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 45-54
     
  • Stein, M. (2007). 6. Die Bildungsbiographie leistungsstarker Auszubildender. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögli-che Einflussfaktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 55-68
     
  • Stein, M. (2007). 7. Die erlebte Situation im Ausbildungsbetrieb. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögliche Einfluss-faktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 69-90
     
  • Stein, M. & Schmidt, H.-L. (2007). 8. Werthaltungen leistungsstarker Auszubildender. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögliche Einflussfaktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 91-104
     
  • Stein, M. & Schmidt, H.-L. (2007). 9. Zukunftsvorstellungen der leistungsstarken Auszu-bildenden. In: Stein, M. & Schmidt, H.-L. (Hrsg.). Entwicklung von beruflicher Begabung. Ein Bericht über mögliche Einflussfaktoren. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 105-120
     
  • Stein, M. (2005). Herausforderungen beim Übergang von der Schule zum Beruf – der Kompetenzbegriff bei PISA. In: Prager, J. U., Wieland, C. (Hrsg.). Von der Schule in die Arbeitswelt. Bildungspfade im europäischen Vergleich. Frankfurt am Main: Bertelsmann, S. 49-74
     
  • Stein, M., Heese, C., & Günther, B. (2005). Evaluationsansätze in der Modellversuchs-forschung vor dem Hintergrund der PISA-Studie. In: Holz, H. & Schemme, D. (Hrsg.). Wissenschaftliche Begleitung bei der Neugestaltung des Lernens. Innovation fördern, Transfer sichern. Bonn: BiBB, S. 221-230
     
  • Stein, M., Heese, C. & Schmidt, H.-L. (2003) 2. Modellversuch „Leistungsstarke Auszu-bildende nachhaltig fördern“ (LAnf) – Ziele und Konzeption. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 11-18
     
  • Stein, M. (2003). 3. Elemente der Bestimmung beruflicher Begabung in der Literatur. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 19-30
     
  • Stein, M. (2003). 4. Berufliche Begabung im Spannungsfeld von allgemeiner Begabung und praktischer Intelligenz. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 31-38
     
  • Stein, M. & Günther, B. (2003). 5. Auswahl und Fremdbeurteilung der Auszubildenden für den Modellversuch LAnf. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 39-48
     
  • Stein, M. (2003). 6. Intelligenzfaktoren bei beruflich besonders begabten Auszubildenden. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 49-56
     
  • Stein, M. (2003). 7. Die Leistungsmotivation und Leistungsbereitschaft bei leistungsstarken Auszubildenden. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 57-66
     
  • Stein, M. (2003). 8. Soziale Kompetenz als dominierende Schlüsselqualifikation leistungsstarker Auszubildender. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 67-80
     
  • Babic, B., Stein, M. & Heese, C. (2003). 9. Auf welche Schlüsselqualifikationen es an-kommt. AusbilderInnen und Auszubildende bewerten. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Gün-ther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 81-92
     
  • Stein, M. (2003). 10. Die beruflichen Interessen leistungsstarker Auszubildender. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch ‚Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 93-104
     
  • Stein, M. (2003). 11. Berufliche Begabung im Vergleich leistungsstarker und durch-schnittlich begabter Auszubildender. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 105-116
     
  • Stein, M. (2003). 12. Was macht einen leistungsstarken Auszubildenden aus? Ein zu-sammenfassender Überblick. In: Stein, M., Schmidt, H-.L., Günther, B., Heese, C. & Babic, B. (Hrsg.). Berufliche Begabung erkennen und fördern. Der Modellversuch, Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern’ (LAnf). Bonn: BiBB, S. 117-129
     
  • Stein, M., Günther, B. & Schmidt, H.-L. (2003). Leistungsstarke Auszubildende nachhaltig fördern – Bericht über einen Modellversuch der Kolping Akademie Würzburg und der Dr. Reinold Hagen Stiftung Bonn. In: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg.). Wissen erwerben – Chancen gewinnen. Berufsbildung 2002. Nürnberg 2. bis 5. Dezember 2002. Dokumentation. Augsburg: Pröll
     
  • Heese, C., Stein, M. & Schmidt, H.-L. (2003). Das Kipfenberger Team-Controlling. Ein Instrument der Teamentwicklung und Qualitätssicherung. In: Heese, C., Schmidt, H.-L. & Preger, R. (Hrsg.). Patientenorientierte Versorgung im Team – POVIT. Ein Forschungsbericht aus der Neurochirurgischen und Neurologischen Fachklinik Kipfenberg. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 83-98
     
  • Stein, M., Wedlich, K., Heese, C. & Schmidt, H.-L. (2003). Das Goal-Attainment-Scaling (GAS) in der Rehabilitation, Ein Probelauf mit GAS in der Klinik Kipfenberg. In: Heese, C., Schmidt, H.-L. & Preger, R. (Hrsg.). Patientenorientierte Versorgung im Team – POVIT. Ein Forschungsbericht aus der Neurochirurgischen und Neurologischen Fachklinik Kipfenberg. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 49-82
     
  • Heese, C., Stein, M. & Schmidt, H.-L. (2003). Zielorientierung als Merkmal intelligenter Praxis und als transdisziplinäre und therapieintegrierende Einstellung. In: Heese, C., Schmidt, H.-L. & Preger, R. (Hrsg.). Patientenorientierte Versorgung im Team – POVIT. Ein Forschungsbericht aus der Neurochirurgischen und Neurologischen Fachklinik Kipfenberg. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 39-48
     
  • Heese, C., Preger, R., Stein, M. & Schmidt, H.-L. (2003). Das patientenorientierte Flussprinzip und seine Einführung in der Neurologischen Rehabilitation. In: Heese, C., Schmidt, H.-L. & Preger, R. (Hrsg.). Patientenorientierte Versorgung im Team – POVIT. Ein Forschungsbericht aus der Neurochirurgischen und Neurologischen Fachklinik Kipfenberg. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 17-38
     
  • Schmidt, H.-L., Heese, C., Wedlich, K., Stein, M. & Preger, R. (2003). Unterwegs zum lernenden Krankenhaus. Eine Einführung in das Projekt POVIT. In: Heese, C., Schmidt, H.-L. & Preger, R. (Hrsg.). Patientenorientierte Versorgung im Team – POVIT. Ein Forschungsbericht aus der Neurochirurgischen und Neurologischen Fachklinik Kipfenberg. Eichstätt: Diritto, Esopa, S. 7-16