Springe zum Inhalt

Dümmer wird offizielle Ausbildungsstätte des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildungen

Die Segelschule Godewind am Dümmer See wurde im September dieses Jahres offizielle Ausbildungsstätte des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung Vechta. Bereits seit acht Jahren gibt es eine Kooperation zwischen dem Wassersportzentrum Alfsee unter der Leitung des Koordinators für den Wassersport, Ralf Overberg, und der Segelschule am Dümmer See von Ralf Heine. Der Dümmer See als zweitgrößtes Binnenrevier Niedersachsens bietet aufgrund seiner Größe sowie der Windbedingungen hervorragende Voraussetzungen für den Wassersport.

Mit dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung der Universität Vechta fand sich ein starker Partner zur Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte, die den Segelsport in ihre Schulen tragen möchten.

Diese Zusammenarbeit begann vor sechs Jahren und im September 2017 konnte der erste Segelkurs mit 22 Lehrkräften am Dümmer See durchgeführt werden. Mittlerweile konnten in fünf Fortbildungsmaßnahmen mehr als 100 Kolleg*innen für den Segelsport in der Schule durch das Kompetenzzentrum qualifiziert werden.

Die Kooperation zwischen dem Koordinator für das Wassersportzentrum Alfsee und dem Kompetenzzentrum Vechta wurde zunehmend intensiver. Mittlerweile werden neben Segeln am Dümmer und Wasserski am Alfsee auch Windsurfen, Wingsurfen und bald auch Kitesurfen in Norddeich angeboten. Damit verfügt des Kompetenzzentrum Vechta wohl über ein in Niedersachsen einzigartiges Wassersportportfolio für Lehrkräfte.

Diese positive Zusammenarbeit, so dachten Ralf Overberg, Ralf Heine und Dr. Niels Logemann, Leiter des Kompetenzzentrums Vechta, sollte nun durch eine Informationstafel einen sichtbaren Ausdruck finden. Die Tafel wurde im September erstmals präsentiert und wird in Kürze an den Standorten der Segelschule Godewind (Olgahafen und Hüde) angebracht. Über einen QR-Codes kommen Interessenten auf eine neu eingerichtete Website, auf der alle aktuellen und zukünftig geplanten Wassersportangebote des Kompetenzzentrums präsentiert werden.

Die Segelschule Godewind stellt für die Lehrerausbildung neben modernen Schulungsjollen (Mariner 19) weitere Bootstypen zur Verfügung, die eine differenzierte Ausbildung ermöglichen.

Die Teilnehmer*innen werden während des Segelkurses in der Unterkunft „Dümmer Living“ beherbergt. Der wird die tagsüber erworbene Segelpraxis vertieft, es werden gemeinsam mit den Kolleg*innen neue Ideen zur Umsetzung des Segelns in der Schule entwickelt und Netzwerke geknüpft. „Das Segeln stellt eine sehr attraktive Erweiterung des Sportangebots für unsere Schule dar“, so die Aussage einer Teilnehmerin. Ein anderer Teilnehmer möchte das Segeln als festen Bestandteil des Schullebens etablieren.

Ralf Overberg blickt heute zufrieden auf das Erreichte zurück und kann sagen, dass Segeln mittlerweile an vielen Schulen angekommen ist. „Dabei werden das Segeln und die weiteren Wassersportarten im Rahmen von Klassenfahrten, als AGs oder auch als benoteter Sportkurs angeboten“, so Overberg.

Dr. Niels Logemann, Ralf Heine und Ralf Overberg sind sich einig, dass diese erfolgreiche Zusammenarbeit auch zünftig gepflegt und weiter ausgebaut werden soll.