Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Publikationen

Eine Auswahl an aktuellen und nachhaltigkeitsrelevanten Publikationen finden Sie hier:

  • Barth, M. / Michelsen, G. / Rieckmann, M. / Thomas, I. (Hrsg.) (2016): Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development. London: Routledge. Mehr Informationen finden Sie hier.
  • Dürbeck, G. (2018): Narrative des Anthropozän - Systematisierung eines interdisziplinären Diskurses, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 2.1, S. 1-20.
  • Heimbach-Steins, M. / Lienkamp, A. (2015): Die Enzyklika "Laudato si'" von Papst Franziskus. Auch ein Beitrag zur Problematik des Klimawandels und zur Ethik der Energiewende, in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften (JCSW) 56 (ISBN 978-3-402-10988-5).
  •  Lienkamp, A. (2015): Die wachsende Konkurrenz um die Güter der Erde. Ressourcenkonflikte aus schöpfungstheologischer und christlich-ethischer Sicht, in: Bock, V. / Frühbauer, J. J. / Küppers, A. / Sturm, C. (Hrsg.): Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Studien zur Friedensethik / Studies on Peace Ethics 51), Münster: Aschendorff - Baden-Baden (ISBN 978-3-402-11695-1 bzw. 978-3-8487-1968-6).
  • Schockemöhle, J. / Stein, M. (Hrsg.) (2015): Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen. Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (ISBN 978-3-7815-2031-8).
  • Schank, C. / Beschorner, T. (2015): Unternehmensverantwortung aus wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven, in: Backhaus-Maul, H. / Kunze, M. / Nährlich, S. (Hrsg.): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland. Lehrbuch. Springer VS.
  • Beschorner, T. / Hajduk, T. / Schank, C. (2015): Corporate Social Responsibility: Individual, Institutional, and Systemic Perspectives, in: Nill, A. (Hrsg.): Handbook of Marketing Ethics. Cheltenham: Edward Elgar.
  • Barth, M. / Rieckmann, M. (Hrsg) (2016): Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich Verlag.
  • Schank, C. / Rieckmann, M. (2019): Socio-economically Substantiated Education for Sustainable Development: Development of Competencies and Value Orientations Between Individual Responsibility and Structural Transformation. In: Journal of Education for Sustainable Development 13 (1), 67-91, https://doi.org/10.1177/0973408219844849.
  • Schröder W. / Breckling B. / Riediger J. et al. (2017): Nachhaltiges Landmanagement im Norddeutschen Tiefland. Beiträge aus der NW-FVA, Band 18, 436 S. (ISBN: 978-3-86395-342-3). 
  • Schweer, M., Siebertz-Reckzeh, K. & Nitsch, E. (2018). Vertrauen - zentrale Ressource im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. In T. Pyhel (Hrsg.), Zwischen Ohnmacht und Zuversicht? Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation- DBU-Umweltkommunikation, 10 (S. 59-75). München: oekom.
  • Schweer, M. & Plath, C. (2017). Bildung für nachhaltige Entwicklung als pädagogische Herausforderung. Zur Bedeutung von Vertrauen in Lehr-Lern-Prozessen. Der pädagogische Blick, 1/2017, 30-41.
  • Schweer, M. (Hrsg.). (2016). Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern. Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten (Psychologie und Gesellschaft 15). Frankfurt a. M.: Peter Lang. 
  • Schweer, M., Plath, C. & Benarndt, J. (2016). Vertrauen und BNE: Ausgewählte Ergebnisse eines universitären Lehr-Forschungs-Projekts. In M. Schweer (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern. Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten (S.149-173). Frankfurt a. M.: Peter Lang.