Dr.in Teresa Beck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seit 04/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Uni Vechta
2024-2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Schulpädagogik der Primarstufe, TU Chemnitz
2024-2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Grundschuldidaktik Mathematik, TU Chemnitz
2023 – 2024 Projektmitarbeiterin Primarstufe Plus, TU Chemnitz
2017 – 2023 Promotion „Professionalisierung zwischen Krise und Routine. Eine rekonstruktive Studie zum Berufseinstieg und zur Berufseingangsphase von Lehrkräften im Seiteneinstieg an Grundschulen“
https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2699.html
2016 – 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Grundschuldidaktik Mathematik, TU Chemnitz
2017-2019 Dozierende am An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH Chemnitz in der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Ausbildung von Lehrkräften (Seiteneinstieg für die Grundschule)
2014 – 2016 MA-Studium der Pädagogik
2012 - / 2015 BA-Studium der Pädagogik und Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung (Schwerpunkt Dokumentarische Methode)
- Professionsforschung
- Schul- und Unterrichtsforschung
- Lehrkräftemangel / Seiten- und Quereinstieg
- Heterogenität und Differenzierung in der Grundschule
Dezember 2024: Krisen als Entwicklungschance: Zur Bewältigung unterschiedlicher Herausforderungen von Seiteneinsteiger*innen in der Praxis. Fachtag „Seiteneinstieg evidenzbasiert gestalten“ an der TU Dresden.
September 2022: „Seiteneinstieg in Sachsen. Erzählmomente über den Berufseinstieg und die erlebte Unterrichtspraxis“. Jahrestagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung in Oldenburg
März 2022: „Naja man muss schon dafür brennen“ – Erzählmomente von Seiteneinsteiger*innen zwischen schulischen Normen und habitualisierter Handlungspraxis Forschungsforum zum Thema „Seiten- und Quereinsteiger_innen im Lehrerberuf – Aktuelle Diskurse und Praktiken“. DGfE Kongress ENT | GRENZ | UNGEN in Bremen
November 2021: Interviews and the Documentary Method. Collective orientations about teacher’s action practice. 2021 Contemporary Approaches to Research in Mathematics, Science, Health and Environmental Education Symposium
September 2021: Entering a new profession: how do lateral entrants experience their career entry as teachers? 8th International Symposium of the Out-of-field – Teaching Across Specialisations (OOF-TAS) Collective 2021.
November 2020: Narratives from lateral entrants (Seiteneinsteiger*innen) of their experienced biographical transitions into the teaching profession in Germany. The Teacher Shortage and the Impact on Teacher Education. 1st Dresden Conference on Lateral Entry and Second Career Teachers.
August 2020: “Teaching was not in my head” Narratives from Seiteneinsteiger*innen of their experienced biographical transitions into the teaching profession in Germany. 7th International Symposium of the Out-of-field – Teaching Across Specialisations (OOF-TAS) Collective 2020.
September 2019: Teaching out of the field - Seiteneinsteiger and their way into the teaching profession. 6th OOF-TAS Collective Symposium Hamburg.
Postersession im März 2019: Ich und Mathematik. Eine Annäherung an fachfremd und Fach-übergreifend unterrichtende Lehrkräfte im Primarbereich. 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in Regensburg.
Gewinnerin des Posterpreises auf der 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
März 2018: Ein erster Zugang zum Konzept Seiteneinstieg in der Primarstufe in Sachsen. 3. gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in Paderborn.
Beck, T. (2025). Professionalisierung zwischen Krise und Routine. Eine rekonstruktive Studie zum Berufseinstieg und zur Berufseingangsphase von Lehrkräften im Seiteneinstieg an Grundschulen. Julius Klinkhardt Verlag.
Beck, T. (2025). Professionalization and teaching-out-of-field. How lateral entrants' resources occur in moments of crisis – mixed data results In: The Teacher Shortage and the Impact on Teacher Education. 1st Dresden Conference on Lateral Entry and Second Career Teachers. Springer Verlag.
Beck, T. (2023). Handlungspraxis von Seiteneinsteiger:innen zwischen Habitus und Norm – eine Rekonstruktion von besonderen Herausforderungen und Bewältigungsstrategien. In D. Behrens, M. Forell, T.-S. Idel & S. Pauling (Hrsg.), Schule und Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Beiträge zur Forschung und Diskussion über den Lehrkräftemangel. Julius Klinkhardt Verlag.
Beck, T. (2023). Seiteneinstieg zwischen Krisen und einer gelingenden Berufspraxis – eine Rekonstruktion von krisenhaften Momenten und Bewältigungsstrategien von Seiteneinsteiger:innen an Grundschulen im Rahmen des Forschungsprojekts SeLe an Grundschulen. In R. Porsch & P. Gollub (Hrsg.), Professionalisierung im Lehrerberuf. Waxmann
Beck, T. (2022). ‘Teaching was not in my head’ – Narratives from lateral entrants of their experienced biographical transition into the teaching profession in Germany. In R. Porsch & L. Hobbs (Eds.), Out-of-field Teaching Across Teaching Disciplines and Contexts (pp. 221–240). Springer.
Beck, T. (2022). The Praxeological Sociology of Knowledge–An Introduction to the Documentary Method and a Sketch of an Empirical Implementation. In Methodological Approaches to STEM Education Research Volume 3 (pp. 218–244). Cambridge scholars publis.
Brandt, B., Beck, T. & Keuch, S. (2020). Bauklotz und Lineal: Messobjekte und Messinstrumente im Kindergarten. In M. Huth, V. Möller & A. Vogler. Das Lernen und Lehren von Mathematik unter konzeptioneller, multimodaler, digitaler und analytischer Perspektive - Zum 60. Geburtstag von Prof.in Dr. Rose Vogel (S. 1-25). In: In A. Vogler, Huth, M., Fetzer, M., & Beck, M., Festschrift für Rose Vogel. Waxmann Verlag.
Beck, T. (2019). Ich und Mathematik. Eine Annäherung an fachfremd und Fach-übergreifend unterrichtende Lehrkräfte im Primarbereich. In: A. Frank, S. Krauss & K. Binder (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 1387). WTM-Verlag
Beck, T. & Brandt, B. (2018). Ein erster Zugang zum Konzept Seiteneinstieg in der Primarstufe in Sachsen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik (S. 229-232). WTM Verlag.
Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Mitglied im Forschungsnetzwerk oof/tas Collective (Teaching Out-of-Field and Teaching Across Specializations Collective) https://ooftas-collective.org/
Mitglied der Forschungswerkstatt NORD-OST innerhalb der schulpädagogisch verorteten Forschungswerkstätten Dokumentarische Methode im Rahmen der Sektion Schulpädagogik der DGfE