Springe zum Inhalt

KI-Zugänge der Uni Vechta

 

Mitglieder der Universität Vechta haben verschiedene Möglichkeiten datenschutzsensible Zugänge zu large language models (LLMs) zu erhalten und somit die Möglichkeit chatbasierte KI-Systeme direkt auszuprobieren. Dazu gehören HAWKI, der Chat-AI Service des GWDG und SchulKI.

 

Chat AI ist ein Projekt der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen und dem KI-Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen. Genutzt werden kann Chat AI von allen Personen, die einen Academic Cloud Zugang haben, die Anmeldung erfolgt über Shibboleth. Dabei bietet Chat Al Zugriff auf eine Palette von large language models (LLMs), eine Übersicht über die aktuellen Modelle und die weiteren Möglichkeiten stellt die GWDG auf ihrer Homepage bereit. Besonderer Wert wurde bei der Konzipierung auf den Datenschutz gelegt. Um die Anfragen von Nutzer*innen zu schützen, werden die Eingaben und Antworten nur lokal beim Nutzenden innerhalb einer Sitzung gespeichert, können aber individuell gespeichert und wieder hochgeladnen werden, um die Arbeit fortzusetzen. Beim Nutzen der externen OpenAI Modelle muss trotzdem darauf geachtet werden keine sensiblen bzw. personenbezogenen Daten durch die Prompt einzugeben, Datenschutz und Urheberschutz sind in den Prompts zu wahren.