KI-Gebrauch im Studienkontext dokumentierenIn diesem Dokument werden Hinweise und Arbeitsmaterialien zum Thema "KI-Gebrauch dokumentieren" bereitgestellt.KI in Lehre und Studium. Eine HandreichungDie praxisorientierte Handreichung für Studierende und Lehrende der Universität Vechta bietet eine erste Orientierung und Diskussionsgrundlage.EigenständigkeitserklärungEin Vorschlag für eine KI-sensible Eigenständigkeitserklärung, erarbeitet als Diskussionsgrundlage von der KI-Campus-Gruppe
KI für Lehrende: Generative KI im HochschulkontextSelbstlernkurs mit Fokus auf die technischen Grundlagen, ethische Fragestellungen und auf rechtliche Rahmenbedingungen für ein verantwortungsvolles und informiertes Handeln im Bildungsbereich.Selbstlernkurse für Lehrende vom elan e.V.1. "Lehrveranstaltungen effektiv vorbereiten und planen“, 2. "KI als Werkzeug in der Lehre“ & 3. "KI in der Lehre: Berichte aus der Praxis“.Digitale Lehr-Lern-LoungeFragen Rund ums Thema KI - kommt in die digitale Lehr-Lern-Lounge.
Rechtliche AspekteRechtliche Aspekte des Einsatzes von KI in Studium, Lehre und Prüfung von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Souver@n.EU-AI-ActDie KI-Verordnung der Europäischen Union.Selbstlernkurs Medienrecht Online-Selbstlernkurs zu den Grundlagen des Medienrechts (Datenschutz, Urheberrecht, Recht am eigenen Bild) für Stud. & Lehrenden von der HS Hannover. *Hinweis: Die Möglichkeit „Anonyme Anmeldung“ nutzen.*
Künstliche Intelligenz & Gute Wissenschaftliche PraxisDas Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland (OWID) gibt in ihren FAQs Hinweis zum Umgang mit KI beim wissenschaftlichen Arbeiten.ReflexionsinshilfeDas Reflexionsinstrument bietet Lehrenden die Gelegenheit den Umgang mit KI-Tools in der eigenen Lehre zu hinterfragen.KI und OERKI und OER: Wie eine rechtskonforme Anwendung gelingen kann von Twillo.
DLHN-Projektseite "KI in Studium, Lehre und Prüfungen"Hier finden sich Informationen zum Projekt und auch die Videos der Veranstaltungsreihe „KI in Lehre und Prüfungen“.Einsatz generativer KI in Prüfungen: Eine StellungnahmeDiese Stellungnahme thematisiert zum einen den Einsatz von KI durch Studierende und zum anderen die Verwendung von KI durch Lehrende.KI-DetektorenDie Stellungnahme zum Thema KI-Detektoren vom DLHN.
KI-CampusEine Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit vielen verschiedenen Kursen und Beiträgen Rund ums Thema KI.TwilloOffene Bildungsmaterialien finden und teilen. Darunter sich auch schon einige Materialien aus dem Themenbereich KI.Hochschulforum DigitalisierungInformiert, berät und vernetzt Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Rund um die Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.
Das Ökosystem der KI-BasismodelleInformative Website der Bertelsmann Stiftung, die beschreibt, wie Daten, Energie und menschliche Arbeit KI-Basismodelle formen.Bias & Fairness in KI-SystemenInformationen und Selbstlerneinheiten zum Thema Bias und Fairness in KI-Systemen vom Institut für Business Analytics der Universität Ulm.Bias-ScannerDas Bias-Scanner-Projekt (Hochschule Coburg) verfolgt das Ziel beim Erkennen von Voreingenommenheit zu helfen und stellen dazu dieses Tool bereit.
Zwischen Generalverdacht und Gesaltungsspielraum - KI-Nutzung aus studentischer PerspektiveORKGask - Literatursuche mit KIChatGPT in 3 Minuten erklärt - youknowGenAI in der Hochschullehre – Gestaltungsräume entdecken und nutzen! - Doris Weßels - U:FF 2024Ethische Nutzung von KI - LLM-Literacy - Jürgen GeuterRettet uns die KI? Über die Zukunft digitaler Inklusion - 37C3 - Casey Kreer