KI-Gebrauch im Studienkontext dokumentierenIn diesem Dokument werden Hinweise und Arbeitsmaterialien zum Thema "KI-Gebrauch dokumentieren" bereitgestellt.KI in Lehre und Studium. Eine HandreichungDie praxisorientierte Handreichung für Studierende und Lehrende der Universität Vechta bietet eine erste Orientierung und Diskussionsgrundlage.EigenständigkeitserklärungEin Vorschlag für eine KI-sensible Eigenständigkeitserklärung, erarbeitet als Diskussionsgrundlage von der KI-Campus-Gruppe
KI-DetektorenDer Digitale Lehre Hub Niedersachsen hat eine Stellungnahme zum Thema KI-Detektoren veröffentlicht.ReflextionhilfeDas Reflexionsinstrument bietet Lehrenden die Gelegenheit den Umgang mit KI-Tools in der eigenen Lehre zu hinterfragen.Rechtliche AspekteRechtliche Aspekte des Einsatzes von KI in Studium, Lehre und Prüfung von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Souver@n
Kollegialer AustauschBleibt auf dem Laufenden und tauscht euch untereinander aus. Die Lehrenden-Community auf Mattermost und die KI-Campus Gruppe bieten dazu Gelegenheit.Selbstlernkurse für Lehrende vom elan e.V."Lehrveranstaltungen effektiv vorbereiten und planen“, "KI als Werkzeug in der Lehre“ & "KI in der Lehre: Berichte aus der Praxis"Digitale Lehr-Lern-LoungeFragen Rund ums Thema KI - kommt in die digitale Lehr-Lern-Lounge.
KI-CampusEine Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit vielen verschiedenen Kursen und Beiträgen Rund ums Thema KI.TwilloOffene Bildungsmaterialien finden und teilen. Darunter sich auch schon einige Materialien aus dem Themenbereich KI.Hochschulforum DigitalisierungInformiert, berät und vernetzt Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Rund um die Hochschulbildung im digitalen Zeitalter.
Das Ökosystem der KI-BasismodelleInformative Website der Bertelsmann Stiftung, die beschreibt, wie Daten, Energie und menschliche Arbeit KI-Basismodelle formen.Bias & Fairness in KI-SystemenInformationen und Selbstlerneinheiten zum Thema Bias und Fairness in KI-Systemen vom Institut für Business Analytics der Universität Ulm.Bias-ScannerDas Bias-Scanner-Projekt (Hochschule Coburg) verfolgt das Ziel beim Erkennen von Voreingenommenheit zu helfen und stellen dazu dieses Tool bereit.
GenAI in der Hochschullehre – Gestaltungsräume entdecken und nutzen! - Doris Weßels - U:FF 2024Ethische Nutzung von KI - LLM-Literacy - Jürgen GeuterRettet uns die KI? Über die Zukunft digitaler Inklusion - 37C3 - Casey KreerChatGPT in 3 Minuten erklärt - youknow