Kira Baresel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

- Seit Okt. 2024 Digitaler Lehre Hub - KI in Lehre, Studium und Prüfungen
- Seit Aug. 2024 Digitale Zukunft verantwortungsvoll gestalten
- Aug. 2024 - Sep. 2024 Beyond Prompting
- Jan. 2024 - Juli 2024 Projektmitarbeiterin ViBeS - Prüfungsrechtliche Implikationen und Verankerung der Innovation in der Universität
- Mai 2022 - Dez. 2023 Niedersächsischer Service für digitale Prüfungen
- Okt. 2016 - Sep. 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Gerontologie
- Dez. 2019 - Mai 2021 „Vermögensübertragung und Alterssicherung“
- Okt. 2010 - Sep. 2016 BA & MA Gerontologie, Universität Vechta
- Baresel, K., Möbus, B. & Rau, F. (2025). Zwischen Hype und Realität: Erkenntnisse aus der Praxis zur Hochschulentwicklung mit KI, Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2025 (dghd 2025), Frankfurt University of Applied Sciences, 10.–13. März 2025.
- Baresel, K. (2025) Prompten im Arbeitsalltag in der Verwaltung, Interne Schulung Universität Vechta, 11. März 2025.
- Baresel, K. & Rau, F. (2025) KI & Prüfungen - Zwischen Dokumentation und Innovation?, Hochschuldidaktischer Stammtisch didakTISCH, Universität Vechta, 27. Februar 2025.
- Baresel, K., Bubke, K. & Schöneich, J. (2025) KI – Was kann ich wie wofür benutzen?, Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 13. Februar 2025
- Baresel, K. (2025) KI in der Verwaltung der Uni Vechta, Interne Weiterbildung Universität Vechta, 11. Februar 2025
- Baresel, K. (2025) KI-Detektoren und Prüfungen - Möglichkeiten und Grenzen, Hochschuldidaktischer Stammtisch didakTISCH, Universität Vechta, 15. Januar 2025.
- Baresel, K. (2024) "KI-Basics für Studierende, KI & Kekse, Universität Vechta, 3. Dezember 2024.
- Baresel, K. (2024) Einsteigerworkshop: KI in der Hochschullehre, Universität Vechta, 13. November 2024.
- Rau, F.; Baresel, K. & Möbus, B. (2024). Transformative Education through AI? Insights from the University of Vechta, Kagoshima-Vechta Conference – „Transformative Education“, Universität Vechta, 24.11-27. November 2024.
- Baresel, K. & Rau, F. (2024) KI zitieren reicht das aus?, Hochschuldidaktischer Stammtisch didakTISCH, Universität Vechta, 24. Oktober 2024.
- Rau, F.; Möbus, B.; Baresel, K.; Gerber, L. & Bock, Annekatrin (2024). Die Rolle von KI zur Weiterentwicklung der Hochschullehre im Kontext qualitativer Forschung. Eine Diskussionseinladung, Methodentagung 'Digitale Methoden und Daten in Ethnografie und qualitativer Forschung', Universität Vechta, 16. September 2024.
- Baresel, K. & Rau, F. (2024) Erfahrungen aus dem Sommersemester: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten, Hybride Workshopreihe zur Hochschulentwicklung: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten 10. Juli 2024.
- Rau, F.; Möbus, B. & Baresel, K. (2024). KI-Utopien für eine Lernkultur in der Digitalität. Eine kritische Analyse. JFMH 2024 - „Lernkulturen in der Digitalität gestalten. Potenziale, Konzepte und Praktiken“, Universität Vechta, 26.-28. Juni 2024.
- Baresel, K. & Rau, F. (2024) Lehrkultur und -materialien: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten, Hybride Workshopreihe zur Hochschulentwicklung: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten 26. Juni 2024.
- Baresel, K. & Rau, F. (2024) Technische Möglichkeiten: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten, Hybride Workshopreihe zur Hochschulentwicklung: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten 19. Juni 2024.
- Rau, F., Gerber, L., Baresel, K. und Möbus, B. (2024). KI als Wegbereiter zur Hochschulentwicklung, University:Future Festival 2024 - Hochschulforum Digitalisierung 05. Juni 2024.
- Baresel, K. & Rau, F. (2024) Lern- und Prüfungskultur: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten, Hybride Workshopreihe zur Hochschulentwicklung: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten 29. Mai 2024.
- Baresel, K. & Rau, F. (2024) Auftaktworkshop: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten, Hybride Workshopreihe zur Hochschulentwicklung: Studium und Lehre in Zeiten von KI (mit-)gestalten 10. April 2024.
- Möbus, B. Baresel, K. & Rau, F. (2024). KI in der Hochschullehre 2.0 - Entwicklungen und Perspektiven an der Universität Vechta, Hochschuldidaktischer Stammtisch didakTISCH, Universität Vechta, 22. Februar 2024.
- Möbus, B. & Baresel, K. (2023). Die Schattenseiten von KI - Risiken, Herausforderungen und ethische Dilemmata bei der Nutzung von KI in Beratungskontexten, 'KI-Kaffeklatsch' niedersächsischer Studierendenberater*innen, online, 30. November 2023.
Baresel, K., et al. (2025) Der Einsatz von KI-Detektoren zur Überprüfung von Prüfungsleistungen - Eine Stellungnahme. DOI: doi.org/10.57961/fjg9-jr89
Baresel, K., et al. (2024). KI-Gebrauch im Studienkontext dokumentieren - Hinweise und Arbeitsmaterialien.
Möbus, B., et al. (2024). KI in Lehre und Studium. Eine praxisorientierte Handreichung für Studierende und Lehrende der Universität Vechta, Universität Vechta.
Hahmann, J., et al., Eds. (2021). Gerontologie gestern, heute und morgen - Multigenerationale Perspektiven auf das Alter(n). Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Baresel, K., et al. (2021). "Hälfte aller Erbschaften und Schenkungen geht an die reichsten zehn Prozent aller Begünstigten." DIW Wochenbericht 2021(5): 64-71.
Vogel, C., et al. (2021). "Gleice Erbchancen für Frauen und Männer? Zur geschlechtsspezifischen Bedeutung von Erbschaften für die Alterssicherung." Deutsche Rentenversicherung 76(3).
- Ethikkommission
- Mittelbauvertretung Professur „Recht der Sozialen Dienstleistungen“ (2023 bis 2025)
- Mittelbauvertretung Professur „Psychologische Gerontologie“ (2015 bis 2016)
- Gestaltung des KI-Hubs (www.uni-vechta.de/ki-hub)
- Mitwirkung an der „Digitale Lehr-Lounge: Entwickeln Sie mit uns Ihre Lehre und Prüfungen weiter!“ (https://www.uni-vechta.de/weiterbildung/hochschuldidaktische-austauschformate/digitale-lehr-lounge)