Springe zum Inhalt

Open Access publizieren: Finanzierung

Zur Finanzierung von Publikationsgebühren gibt es je nach Publikationstyp und -ort unterschiedliche Möglichkeiten. Das Finanzierungsmodell der Universität Vechta besteht aus verschiedenen Bausteinen zur Artikelfinanzierung. Über die DFG-Förderlinie Open-Access-Publikationskosten wurden für die Jahre 2025 bis 2027 zusätzliche Drittmittel eingeworben.

Open-Access-Publikationskosten werden über einen zentralen universitären Publikationsfonds gefördert, der Mittel aus Bibliotheksetat, des Präsidiums sowie Drittmittel enthält.

Für Monographien und Sammelbände steht mit NiedersachsenOPEN bis 2027 eine Fördermöglichkeit des Landes Niedersachsen (MWK) zur Verfügung.

1. Zeitschriftenartikel: Förderung von Article Processing Charges in Gold-OA-Journals aus dem universitären Publikationsfonds

Für Artikelgebühren in Gold-OA-Zeitschriften können aus dem Publikationsfonds die folgenden pauschalen Zuschüsse übernommen werden:

  • Standardförderung: 1.400,- Euro pro Artikel
  • Förderung für Early-Career-Researcher (Promovierende oder Postdoc ohne W1/W2-Professur und ohne Tenure-Track-Professur): bis zu 2.500,- Euro pro Artikel
  • Förderung von Publikationen, die aus DFG Projekten entstanden sind: bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Die Differenz zum Rechnungsbetrag muss von den Autor*innen (eigene Kostenstelle / Projektkostenstelle) getragen werden.

Eine Förderung erfolgt auf Antrag (formlos) an publikationsdienste.ub@uni-vechta.de
Eine Förderung erfolgt solange Mittel vorhanden sind und für maximal zwei Publikationen pro Autor*in im Jahr.

  • Corresponding Author gehört zur Universität Vechta. Die Affiliation ist klar gekennzeichnet.
  • Es handelt sich um eine Erstpublikation.
  • Es stehen keine anderen Mittel zur Verfügung - Projektmittel müssen vorrangig genutzt werden.
    (Eine anteilige Finanzierung ist grundsätzlich möglich.)
  • Der Artikel erscheint in einer ausschließlich Open Access publizierenden Zeitschrift (Gold OA). Hybrides OA oder Freikaufen ist ausgeschlossen. (Kosten im Zusammenhang mit hybridem OA werden nur für die bestehenden Transformationsverträge aus dem universitären Publikationsfonds übernommen.)
  • Peer Review / Qualitätssicherung liegen vor. Die Zeitschrift ist im DOAJ gelistet. Die Zeitschrift ist kein Mirror Journal.
  • Der Artikel steht unter einer freien Lizenz (Creative Commons Lizenz, CC-BY oder CC-BY-SA)
  • Persistente Identifikatoren werden verwendet (DOI, ORCID).
  • Die Zweitveröffentlichung des Artikels erfolgt auf dem universitären Publikationsserver VOADo.

2. Zeitschriftenartikel: Kostenübernahme durch Transformationsverträge (für hybrides Open Access)

Die Universitätsbibliothek hat Verträge mit verschiedenen Verlagen, die Mitgliedern der Universität Vechta das Open-Access-Publizieren in hybriden Journals zu unterschiedlichen Konditionen ermöglichen oder Rabatte bieten. Das Publizieren wird für diese Journals entweder pauschal über den Vertrag abgedeckt oder die Artikelgebühren werden aus dem universitären Publikationsfonds übernommen. Bitte melden Sie uns dennoch frühzeitig, wenn Sie Publikationen in diesen Journals planen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

Die Artikelgebühren in Gold-OA-Journals bei diesen Verlagen werden nach dem Finanzierungsmodell, wie oben in 1. formuliert, anteilig gefördert. Durch die bestehenden Verträge erhalten Autor*innen der Universität Vechta in der Regel einen Rabatt auf die APC.

Mit diesen Verlagen bestehen aktuell Vereinbarungen über Rabatte und/oder vereinfachte Abrechnungsverfahren:

Aktuelle Vertragslaufzeit: 2022-2024, verlängert für 2025

Vereinbarung: Corresponding Authors der Universität Vechta können ihre Artikel (Research Articles, Review Articles, Rapid Communications, Brief Reports, Case Reports) in 332 hybriden Subskriptionszeitschriften und 41 Gold-Open-Access-Zeitschriften des Verlags ohne eigene Kosten Open Access publizieren.

Workflow und Zeitschriften: Informationen zum Autor*innen-Workflow und den beinhalteten Zeitschriften finden Sie auf der Website des Verlags. Wählen Sie Germany und University of Vechta, um sich die Details der Vereinbarung anzeigen zu lassen.

Aktuelle Vertragslaufzeit: 2022-2024, verlängert für 2025

Vereinbarung: Corresponding Authors der Universität Vechta können ihre Artikel (Research Articles, aber auch Buchrezensionen und andere Artikeltypen) in 109 hybriden Subskriptionszeitschriften und 43 Open-Access-Zeitschriften des Verlags (s.u.) ohne eigene Kosten Open Access publizieren.

Workflow: Reichen Sie Ihren Artikel mit Ihrer E-Mail-Adresse der Universität Vechta ein, damit der Verlag ihn als berechtigten Artikel identifizieren kann. Die OA-Freischaltung wird dann automatisch ausgewählt.

Zeitschriften: Titelliste

Gold-OA: Durch den Vertrag erhält die Universität Vechta einen Rabatt von 20% auf die Publikationen in den originären Open Access-Zeitschriften von De Gruyter. Entstehende Gebühren können anteilig durch den universitären Publikationsfonds übernommen werden (s. oben: 1. Förderung von APCs in Gold-OA-Journals aus dem universitären Publikationsfonds). Kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig zur Klärung der Kostenaufteilung.

Aktuelle Vertragslaufzeit: 2024-2028

Hybrid-OA: Corresponding Authors der Universität Vechta können in Hybridzeitschriften Open Access publizieren; die Kosten werden aus dem universitären Publikationsfonds übernommen.

Gold-OA: Durch den Vertrag erhält die Universität Vechta einen Rabatt von 15-20% auf Publikationen in Elsevier Fully Gold Open Access Zeitschriften. Entstehende Gebühren können anteilig durch den universitären Publikationsfonds übernommen werden (s. 1. Förderung von APCs in Gold-OA-Journals aus dem universitären Publikationsfonds). Kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig zur Klärung der Kostenaufteilung.

Weitere Informationen zu den Vereinbarungen finden Sie auf der Website des DEAL-Konsortiums.

Aktuelle Vertragslaufzeit: 2024-2026

Vereinbarung: Corresponding Authors der Universität Vechta können ihre Artikel (alle Forschungsartikeltypen, nicht jedoch Rezensionen, kleinerer Beiträge, Nachrichten, Konferenz-Berichte u.a.) in 28 hybriden psychologischen und psychiatrischen Subskriptionszeitschriften des Verlags (s.u.) ohne eigene Kosten Open Access publizieren.

Workflow und Zeitschriften: Informationen zum Autor*innen-Workflow und den beinhalteten Zeitschriften finden Sie in den FAQ des Verlags.

Aktuelle Vertragslaufzeit: 2024-2025

Hybrid-OA: Corresponding Authors der Universität Vechta können ihre Artikel (Original Research Papers, Review Papers, Brief Communications, Short Reports, Case Reports) in allen hybriden Subskriptionszeitschriften des Verlags (s.u.) ohne eigene Kosten Open Access publizieren.

Gold-OA: Für Publikationen im Portfolio der Gold Open-Access-Zeitschriften des Verlags (über 200 Titel) wird ein Rabatt von 20% auf den jeweils gültigen Listenpreis gewährt.  Entstehende Gebühren können anteilig durch den universitären Publikationsfonds übernommen werden (s. 1. Förderung von APCs in Gold-OA-Journals aus dem universitären Publikationsfonds). Kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig zur Klärung der Kostenaufteilung.

Workflow: s. Website und Author Guide des Verlags

Zeitschriften: s. Titelliste und ausgeschlossene Zeitschriften auf der Website des Verlags.

Aktuelle Vertragslaufzeit: 2024-2028

Hybrid-OA: Corresponding Authors der Universität Vechta können in Hybridzeitschriften Open Access publizieren; die Kosten werden aus dem universitären Publikationsfonds übernommen.

Gold-OA: Durch den Vertrag erhält die Universität Vechta einen Rabatt von 20% auf Publikationen in reinen (Gold/Fully Gold) Open Access Zeitschriften. Entstehende Gebühren können anteilig durch den universitären Publikationsfonds übernommen werden (s. 1. Förderung von APCs in Gold-OA-Journals aus dem universitären Publikationsfonds). Kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig zur Klärung der Kostenaufteilung.

Weitere Informationen zu den Vereinbarungen finden Sie auf der Website des DEAL-Konsortiums.

Aktuelle Vertragslaufzeit: 2024-2026

Hybrid-OA: Corresponding Authors der Universität Vechta können ihre Artikel in über 2.000 hybriden Subskriptionszeitschriften des Verlags (Open Select, s.u.) ohne eigene Kosten Open Access publizieren.

Gold-OA: Durch den Vertrag erhält die Universität Vechta einen Rabatt von 15% auf Gold-Open Access-Publikationen in allen Open Journals. Entstehende Gebühren können anteilig durch den universitären Publikationsfonds übernommen werden (s. 1. Förderung von APCs in Gold-OA-Journals aus dem universitären Publikationsfonds). Kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig zur Klärung der Kostenaufteilung.

Workflow: Berechtigte Autor*innen werden während des Einreichungs- bzw. Veröffentlichungsprozesses vom Verlag über die bestehende Verlagsvereinbarung informiert und können zwischen verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen wählen (s. a. Website des Verlags).

Zeitschriften: Titelliste

Aktuelle Vertragslaufzeit: 2024-2028

Hybrid-OA: Corresponding Authors der Universität Vechta können in Hybridzeitschriften Open Access publizieren; die Kosten werden aus dem universitären Publikationsfonds übernommen.

Gold-OA: Durch den Vertrag erhält die Universität Vechta einen Rabatt von 20% auf Publikationen in reinen (Gold) Open Access Zeitschriften. Entstehende Gebühren können anteilig durch den universitären Publikationsfonds übernommen werden (s. 1. Förderung von APCs in Gold-OA-Journals aus dem universitären Publikationsfonds). Kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig zur Klärung der Kostenaufteilung.

Weitere Informationen zu den Vereinbarungen finden Sie auf der Website des DEAL-Konsortiums.

3. Monographien/Sammelbände: Book Processing Charges (Gold OA)

NiedersachsenOPEN

Mit NiedersachsenOPEN steht ein zentraler niedersächsischer Publikationsfonds zur Verfügung, der Veröffentlichung unmittelbar im Open Access (Gold OA) unterstützen soll. Der Service wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms zukunft.niedersachsen gefördert und läuft bis 2027. Für Autor*innen und Wissenschaftler*innen sind die niedersächsischen Bibliotheken die vermittelnde Stelle.

Gefördert werden können:

  • Monographien
  • Sammelwerke
  • wissenschaftliche Editionen
  • Es handelt sich um eine Erstpublikation von Wissenschaftler*innen der Universität Vechta
  • Der Zugang zur Publikation erfolgt unmittelbar mit Erscheinen frei und öffentlich, ohne finanzielle, rechtliche oder technische Barrieren (Gold oder Diamond OA).
  • Die Publikation erscheint unter einer OA-konformen Lizenz, vorzugsweise einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY, CC BY-SA).
  • Publikationsorgan bzw. -verlag erfüllen bestimmte Open Access- und Qualitätskriterien (bspw. Peer Review, Qualitätsstandards für Open-Access-Bücher der AG Universitätsverlage https://zenodo.org/records/7075761 erfüllt, Verlag bei DOAB gelistet).
  • Fördermittel stehen nur komplementär zu bspw. Projektfördermitteln zur Verfügung, so dass eine Doppelförderung ausgeschlossen sein muss. Eine anteilige Finanzierung ist aber möglich.
  • Sie (Autor*in) nehmen frühzeitig Kontakt mit uns auf (Universitätsbibliothek, publikationsdienste.ub@uni-vechta.de) zur Klärung der Fördermöglichkeiten.
  • Sie reichen den Antrag und die entsprechenden Unterlagen bei uns ein.
    Wichtig ist, dass zum Zeitpunkt der Antragstellung noch kein Verlagsvertrag abgeschlossen wurde, das Manuskript noch nicht beim Verlag eingereicht ist und auch den AGB des Verlags noch nicht zugestimmt wurde. Anträge stellen Sie mit dem Angebot des Verlags.
  • Nach Prüfung und Bewilligung erhalten Sie von uns eine Förderzusage.
  • Sie schließen einen Verlagsvertrag ab und publizieren.
  • Die Rechnung reichen Sie bei der Universitätsbibliothek ein.

Antragsformulare und weitere Informationen (Website des Niedersächsischen Beirats für Bibliotheksangelegenheiten)

Für Publikationen, die aus DFG-Projekten hervorgehen:

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf (publikationsdienste.ub@uni-vechta.de). Es stehen Drittmittel zur Verfügung über die DFG-Förderlinie Open-Access-Publikationskosten.

Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie Fragen haben, die das Publizieren und die Finanzierung von (Open Access) Publikationen betreffen.

Kontakt: publikationsdienste.ub@uni-vechta.de, Anna Kaiser, Abteilung Publikationsmanagement und Informationsversorgung