Nacht der Bibliotheken am 04. April 2025
Mehr als 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Ihr Motto: „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Auch die Universitätsbibliothek Vechta öffnet am 4. April 2025 ihre Türen: Mit einem vielfältigen Programm erwartet die Besucher*innen ein spannender Abend vor Ort.
Bereits ab 15 Uhr geht es mit einem Angebot für Kinder ab 6 Jahren los. Angeleitet von Melanie Ulrichs aus der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Georg können die Teilnehmenden in die Welt von Minecraft eintauchen, eigene Geschichten kreieren und zum krönenden Abschluss ihre eigenen Minecraft-Figuren mit einem 3D-Drucker zum Leben erwecken. Um 18 Uhr führt Prof. Dr. Markus Fauser, Leiter der Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann und Vorstand der Kulturstiftung Rolf Dieter Brinkmann, durch die hiesige Dauerausstellung zum Dichter Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975), dem widerständigen, berühmtesten Sohn der Stadt. Ab 20 Uhr wird der Abend mit einem „Library Slam“ beschlossen, welcher durch großzügige Finanzierung der Universitätsgesellschaft Vechta und des dbv ermöglicht wurde. Begleitet von den stadtbekannten Coaches Peter Havers und Benedikt Feldhaus (Bleib laut!) sind alle Teilnehmenden im Rahmen von vorbereitenden Workshops dazu eingeladen, einen eigenen Text zu verfassen und diesen im Rahmen der Abendveranstaltung vorzutragen. Freuen Sie sich auf persönliche Geschichten rund um Bibliotheken als Orte des Wissens, der Begegnung und des Dialogs! Darüber hinaus warten zahlreiche weitere Angebote, wie etwa ein Bücherflohmarkt oder ein Gaming-Raum, auf die Besucher*innen.
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Am 4. April 2025 findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Mit der Nacht der Bibliotheken, die alle zwei Jahre stattfinden wird, soll bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken gerichtet und alle Bürger*innen eingeladen werden, ihre Bibliotheken vor Ort neu zu entdecken.
Eine Übersicht über die Bibliotheken und ihre Veranstaltungen, sortiert nach Bundesländern, Städten und Veranstaltungstypen, kann unter https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/ abgerufen werden.
Weitere Informationen zum Programm des Abends an der Universitätsbibliothek Vechta finden Sie auf der Homepage der Bibliothek unter News und Events.
Zurück