
Angebote der familiengerechten Hochschule
Angebote der familiengerechten Hochschule
Damit Sie als Betroffene oder Beobachtende im Krisenfall jederzeit Ansprechpersonen kontaktieren können, möchten wir Sie auf externe Hilfeangebote aufmerksam machen:
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen":
Betroffene, aber auch Angehörige, Freund*innen sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten und unterstützt – in vielen Sprachen, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr
Telefonberatung: 08000 116 016
Online-Beratung: https://www.hilfetelefon.de/
Hilfetelefon für „Schwangere in Not“:
Anlaufstelle für Fragen und Ängste von schwangere Frauen in Konfliktlagen.
Telefonberatung: 0800 40 40 020
Chat-und E-Mail-Beratung: www.geburt-vertraulich.de
Beratung und Frauen und Kinderschutzhaus, Vechta
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SKF), Vechta.
Erreichbar rund um die Uhr.
Tel.: 04441 83838
E-Mail: frauenhaus@skf-vechta.de
Netzwerk gegen häusliche Gewalt Landkreis Diepholz e.V.:
Beratung und Schutzhaus für Frauen und Mädchen:
https://www.frauenhaus-diepholz.de/
Beratung (DRK)
BISS Beratungs- und Interventionsstelle nach häuslicher Gewalt für die Polizeiinspektion CLP-Vechta
Tel.: 04471 930830
E-Mail: frauenberatung@drk-cloppenburg.de
https://www.drk-cloppenburg.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/frauenberatung.html
Zentrale Informationsstelle für Angebote in Bremen zu Gewalt gegen Frauen, Mädchen, Jungen , Queer
Rat, Hilfe, Unterstützung und Schutz
https://www.gewaltgegenfrauen.bremen.de/
Hilfe für Opfer von Übergriffen (Weißer Ring)
Tel. 116 006
E-Mailberatung über: https://weisser-ring.de/index.php?id=3
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Pflegetelefon: 030 20 179 131
Polizei Notruf: 110
Weitere Kontaktadressen finden Sie hier:https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/frauen_gleichstellung/beratungs_und_serviceangebote/
Verzeichnis von Frauennotrufen und Frauenberatungsstellen
www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html
Verzeichnis der Frauenhäuser, Gewaltberatungsstellen, Beratungs- und Interventionsstellen (BISS) sowie Opferhilfebüros in Niedersachen: