Gemeinsam für Inklusion: Barrieren abbauen, Vielfalt leben
E135 | 11:30–12:30 Uhr | Workshop
Leitung: Tim Bauermeister & Karolin Wallmeyer
Dieser Workshop lädt alle Statusgruppen der Universität ein, die auf Grundlage einer unter Studierenden der Universität Vechta durchgeführten Umfrage zum Thema Inklusion gewonnenen Erkenntnisse zu reflektieren und gemeinsam konkrete Handlungsschritte zum Abbau von Barrieren an unserer Universität (weiter) zu entwickeln. Ziel ist es, eine inklusivere Universitätskultur zu fördern, die Vielfalt und Chancengleichheit in den Mittelpunkt stellt.
Die Teilnehmenden werden zunächst in die Ergebnisse der Inklusionsumfrage und des letzten Austauschtreffens eingeführt, um ein gemeinsames Verständnis der Ausgangssituation zu schaffen. Anschließend arbeiten wir in Gruppen an der Identifizierung zentraler Barrieren und entwickeln praxisnahe und umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion in verschiedenen universitären Bereichen. Hierbei liegt der Fokus darauf, eine Möglichkeit zum Austausch auf Augenhöhe zwischen allen Statusgruppen zu eröffnen.
Die erarbeiteten Maßnahmen werden anschließend vorgestellt und diskutiert, um zielgerichtet nächste Schritte zu priorisieren. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Perspektiven und Ideen einzubringen und aktive Mitgestalter*innen des zukünftigen inklusiven Hochschullebens zu werden. Für alle Interessierten besteht die Möglichkeit, auch nach dem Workshop Teil einer Arbeitsgruppe zum Thema Inklusion zu bleiben.