Campus-Community-Partnerschaften finden, aufbauen und für die Lehre wirksam machen
E135 | 10:15–11:15 Uhr | Workshop
Leitung: Bernd Josef Leisen und Katrin Hedemann
Partnerschaften von Lehrenden und öffentlichen, gemeinnützigen und gewerblichen Organisationen bieten großes Potential für beide Seite. Das gilt besonders für Lehrformate mit Praxispartner*innen und gesellschaftlichem Mehrwert. Solche praxisnahen Formate sind bei Studierenden beliebt und bieten einen authentischen Lernkontext. Auch Praxispartner*innen sind an Kooperationen mit Hochschulen und Studierenden stark interessiert. Der Aufbau solcher Partnerschaften mit Partner*innen und ihre Einbindung in Lehrende ist oft zeitaufwendig: von der Partnersuche über die Erwartungsklärung bis hin zu Datenschutz- und Prüfungsfragen.
Der Workshop adressiert diese Herausforderungen und richtet sich an Lehrende, die Praxispartner*innen in ihre Lehrveranstaltungen integrieren möchten, bestehende Lehrformate mit Praxisbezug anreichern möchten, ebenso wie an Studierende, die Praxispartner*innen für Tutorien, Abschlussarbeiten oder eigene Projekte suchen bzw. Impulse zur partizipativen Gestaltung solcher Lehrformate einbringen möchten.
Der Workshop ist in drei Module gegliedert:
- Mapping bestehender und gesuchter Partnerschaften: Sichtbarmachung vorhandener Kooperationen und systematische Erfassung von Bedarfen im Plenum. Dadurch kann kostbare Zeit bei der Suche und Kontaktaufnahme geeigneter Partner*innen gespart werden.
- Beste Practice Impulse: Vorstellung erfolgreicher Campus-Community-Partnerschaften mit Schulen, Pflegeeinrichtungen, Behindertenwerkstätten und Charity-Organisationen.
- Werkzeuge und Methoden: Gemeinsame Erarbeitung von Hilfsmitteln zur Stakeholder-Analyse und Strategien zur gezielten Ansprache von Praxispartner*innen.