Abstraktion als Reflexionsmethode – Kunst- und designbasierte Methoden als Sprachmittler
E133 | 10:15–12:00 Uhr | Workshop
Leitung: Svenja Wetzenstein und Traugott Haas
Lehrende aller Fachrichtungen, die Interesse an gestalterischen Zugängen zur Lehre haben, sind eingeladen. In diesem Workshop zeigen wir, wie künstlerische und gestalterische Methoden komplexe Inhalte sichtbar und verhandelbar machen.
In mehreren BIPs setzten wir erfolgreich Designmethoden und künstlerische Techniken ein, um eine gemeinsame, visuelle Sprache zu finden. So werden schwer verbalisierbare Dinge sichtbar. Das Vorgehen eröffnet neue Perspektiven und regt unkonventionelle Denkprozesse an. Diese experimentellen Verfahren lassen sich in vielen Bereichen der Hochschullehre einsetzen.
Ziel des Workshops ist es, konkrete Methoden für innovative, kreative Lehre kennenzulernen und deren Potenziale für die eigene Unterrichtspraxis zu reflektieren.