Zukunftsforum klimafreundliche Hochschule: Maßgeschneiderte Ansätze im Handlungsfeld Lehre
Poster von Alexandra Reith, Anna-Lina Fischbach und Marco Rieckmann
Dieses Poster präsentiert im Rahmen des Projekts zkh, Zukunftsforum klimafreundliche Hochschule Lehre als eines von fünf adressierten Handlungsfeldern. Das Ziel des Projekts ist es, die teilnehmenden Hochschulen bei der Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Ausgangspunkt ist eine umfassende Ist-Zustand-Analyse, die sowohl eine hochschulübergreifende Umfrage unter Studierenden und Mitarbeitenden (N = 1288) als auch ergänzende SWOT-, Akteurs- und Potentialanalysen sowie eine Treibhausgasbilanzierung umfasst. Die Umfrage zeigt, dass über 75 % der Befragten eine stärkere Integration von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in die Lehrpläne wünschen und auf den Bedarf an zusätzlichen Unterstützungsangeboten für Lehrende hinweisen.
Auf Grundlage dieser Analysen entwickeln die Hochschulen, unter Einbeziehung aller Statusgruppen und mit einem gesamtinstitutionellen Ansatz, maßgeschneiderte Maßnahmen. Diese Maßnahmen werden in einem Klimaschutzkonzept festgehalten, das konkrete Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Lehre darlegt. Das Poster stellt nicht nur den Prozess der Maßnahmenentwicklung vor, sondern nennt exemplarisch auch spezifische Initiativen, die zur Umsetzung vorgesehen sind. Ausgewählte praxisbezogenen Beispiele sollen die kollektiv erarbeiteten Schritte verdeutlichen und inspirieren andere Hochschulen dazu, eigene nachhaltige Wege zu erkunden und zu beschreiten.