Springe zum Inhalt

NinU-Treffen 2025

29.09.2025 - 01.10.2025 an der Universität Vechta

Das Institut BERGVINK freut sich, das kommende NinU-Treffen mit dem Schwerpunkt-Thema Sprache als Brücke zur Inklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht in Vechta auszurichten.

Veranstaltungsort

Universität Vechta, Driverstraße 22, 49364 Vechta, Gebäude E, Raum E133.

Link zur Campus-Map: https://campusmap.uni-vechta.de/ 

Programm

Montag, 29.09.2025

Warm-up für neue Mitglieder und Interessierte (optional)

11:45 – 12:00 Uhr: Ankommen und Möglichkeit zur Gepäckverstauung

12:00 – 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der Mensa

13:00 – 13:45 Uhr: Vorstellung des Netzwerks NinU für Neuzugänge und Interessierte: Entstehung, Arbeitsschwerpunkte und Arbeitsergebnisse (insb. Einführung in das Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts)

Tagungsprogramm

13:45 – 14:00 Uhr: Ankommen und Möglichkeit zur Gepäckverstauung

14:00 – 15:00 Uhr: Auftakt und Begrüßung durch die NinU-Sprecher*innen, Vorstellungsrunde, Aktuelles aus dem Netzwerk

15:00 – 16:00 Uhr: Keynote: Fachliche und fachsprachliche Förderformate neu denken?  - Überlegungen zur Angemessenheit von Unterstützungsangeboten für Seiteneinsteigende aus der Ukraine " (Prof.Dr. Monika Angela Budde, Universität Vechta & Prof. Dr. Maike Busker, Europa-Universität Flensburg) und Diskussion

16:00 – 16:15 Uhr: Pause

16:15 – 17:45 Uhr: Abschluss des Tages: Diskussion der Keynote, Besprechung der Programmpunkte für die kommenden Tage

ab 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen, Restaurant „Melchers 1715“ (Markt 2, 49377 Vechta) – Speisekarte: https://melchers-vechta.de/gallery/Speisekarte%204-25.pdf 

Dienstag, 30.09.2025

09:00 – 11:00 Uhr: Weiterentwicklung von Netzwerksinhalten in Kleingruppen (SIGs)

11:00 – 12:00 Uhr: Berichte aus den Gruppen (SIGs) und Diskussion

12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause

13:00 – 15:00 Uhr: „Inklusions-Café“ (Vorstellung von aktuellen Projekten und Arbeitsergebnissen aus dem Netzwerk nach der World Café-Methode)

15:00 – 16:00 Uhr: Vortrag zu "synergetischen Effekten von interdisziplinärem BNE-Unterricht" (Arbeitstitel), Fokus Sprache (Dr. Claudia Priebe, Universität Vechta) und Diskussion

16:00 – 16:15 Uhr: Pause

16:15 – 17:45 Uhr: Abschluss des Tages: Diskussion des Vortrags, Austausch und Planung von weiteren Netzwerkaktivitäten

ab 18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen, Restaurant „LIEBHABER“ (Große Straße 53, 49377 Vechta) – Speisekarte: https://www.liebhaber-vechta.de/speisen 

Mittwoch, 01.10.2025

09:00 – 10:15 Uhr: Informeller Austausch/Antworten auf Fragen von Personen in Qualifizierungsphasen (Promovierende, PostDocs)

10:15 – 10:30 Pause

10:30 – 12:00 Uhr: Möglichkeit zur Weiterarbeit in Kleingruppen

12:00 – 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der Mensa

Anmeldung

Die Teilnahme am NinU-Treffen ist kostenfrei. Beiträge für das "Inklusions-Café" am Dienstag sind gerne gesehen und können bei der Anmeldung angegeben werden. Bei Nachfragen melden Sie sich gerne unter: sprecher_innen@ninu.info

Die Kosten für die Verpflegung in der Mensa sowie bei den gemeinsamen Abendessen werden von den Teilnehmenden selbst getragen.

Aus Planungsgründen bitte wir bis zum 19.09.2025 um Anmeldung unter folgendem Link: https://survey.academiccloud.de/index.php/869369?lang=de (Die Einreichung von Beiträgen für das Inklusions-Café ist bis zum 01.09.2025 möglich).