Springe zum Inhalt

BERGVINK – Bildung, Erziehung, Gesellschaft: Vechta-Institut für Inklusion

Willkommen auf den Seiten des interdisziplinären Forschungsinstituts BERGVINK!

Das Institut bündelt und fördert interdisziplinäre Forschung im Bereich Inklusion an der Universität Vechta. Es leistet forschungsbasierte Beiträge zur Theoriebildung und Implementierung inklusiver Ansätze in Bildung, Erziehung und Gesellschaft und ermöglicht deren wissenschaftliche Reflexion, Erprobung, Evaluation und Diskussion.

Zudem engagiert sich das Institut im Bereich der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und initiiert im Rahmen von Projekten und Kooperationen neue Formate des multidirektionalen Forschungstransfers. Dabei findet insbesondere die Nutzung digitaler Medien zur Unterstützung von inklusiven Lehr-Lern-Bedingungen besondere Beachtung.

Sie haben Fragen zu den Aktivitäten des Instituts oder möchten sich gerne mit uns vernetzen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

 


Aktuelles

Einladung zur Ergebnispräsentation "Inklusion im Studium"

02.07.2025 - 13:00 bis 14:00 Uhr in der Komfortzone (R036)

Inklusion im Studium bedeutet Chancengleichheit, Teilhabe und Vielfalt. Doch welche Assoziationen haben eigentlich Studierende mit dem Begriff "Inklusion"? Und wo gibt es Potenziale für mehr Inklusion an unserer Universität? Das Institut BERGVINK und die Zentrale Studienberatung haben konkret nachgefragt – zunächst über Stellwände, die vor der Aula, bei der Mensa und vor dem Service Point aufgebaut waren, dann in Form einer ausführlichen Online-Umfrage. Am 02. Juli laden wir herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Ergebnisse der beiden Umfragen zu diskutieren und anschließend im konstruktiven Dialog Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Alle Interessierten sind herzlich ohne vorherige Anmeldung willkommen.

Zeit: 02.07.2025, 13:00 - 14:00 Uhr

Ort: Komfortzone (R036)

Vorankündigung: NinU-Treffen 2025

29.09.2025 - 01.10.2025 in Vechta

Wir freuen uns sehr darüber, dass das jährliche Präsenztreffen des Netzwerks inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (NinU) im Jahr 2025 in Vechta stattfinden wird. NinU ist ein Netzwerk von Forschenden und Lehrenden, die inklusive naturwissenschaftliche Bildung für alle Schüler*innen durch Forschung unterstützen, sowie eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe der GDCP und des FDdB im VBio. Die Mitglieder des Netzwerks beschäftigten sich aus naturwissenschaftsdidaktischer Perspektive mit Kennzeichen und Erfolgsbedingungen eines inklusiven Unterrichts sowie mit seiner Beforschung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie ein Programm folgen.


Veranstaltungsreihe 2025