Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt
© Photo by Scott Webb on Unsplash
BERGVINK - Bildung, Erziehung, Gesellschaft: Vechta-Institut für Inklusion

BERGVINK – Bildung, Erziehung, Gesellschaft: Vechta-Institut für Inklusion

Willkommen auf den Seiten des interdisziplinären Forschungsinstituts BERGVINK!

Das Institut bündelt und fördert interdisziplinäre Forschung im Bereich Inklusion an der Universität Vechta. Es leistet forschungsbasierte Beiträge zur Theoriebildung und Implementierung inklusiver Ansätze in Bildung, Erziehung und Gesellschaft und ermöglicht deren wissenschaftliche Reflexion, Erprobung, Evaluation und Diskussion.

Zudem engagiert sich das Institut im Bereich der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und initiiert im Rahmen von Projekten und Kooperationen neue Formate des multidirektionalen Forschungstransfers. Dabei findet insbesondere die Nutzung digitaler Medien zur Unterstützung von inklusiven Lehr-Lern-Bedingungen besondere Beachtung.

 


Aktuelles

MINT4YOUth verbindet MINT-Akteur*innen in der Region | 1. Vernetzungstreffen

Am Montag, den 20.02.2023 trifft sich das Cluster im Zentrum Zukunft, Ecopark Emstek.

Im Fokus steht die Vorstellung von MINT4YOUth, die Vernetzung der Akteur*innen in der außerschulischen MINT-Bildung und ein Barcamp, in dem Themen, die für Sie bedeutsam sind, behandelt werden können.

Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, oder Fragen zum Projekt haben, können Sie sich per Mail an das MINT4YOUth Team wenden: mint4youth@uni-vechta.de