Springe zum Inhalt

Zukunftsbeirat der Universität Vechta

Die Universität Vechta steht aktuell vor großen Herausforderungen (insbesondere Vakanz der Hochschulleitung, prekäre Finanzsituation, sinkende Studierendenzahlen). Neben der strategischen Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse der Universität durch den Beauftragten (§ 51 Abs 1 Satz 7 NHG) und die Universitätsgremien soll die Zukunft der Hochschule, besonders im Blick auf Studium und Lehre, auch mit innovativen und kreativen Mitteln bzw. Instrumenten entwickelt werden.

 

Zielsetzung:

Mit dem "Zukunftsbeirat", der zum 1. Juni 2025 eingerichtet wurde, wird die Universität Vechta in ihren Bemühungen, sich zukunftsfähig aufzustellen, durch ein informelles Format intern und extern unterstützt. Der Zukunftsbeirat soll Empfehlungen, insbesondere zur Attraktivität des Studiengangportfolios und orientiert am Student-Life-Cycle, erarbeiten, die zum Sommer 2026 vorgelegt und universitätsweit kommuniziert werden. Damit endet die Arbeit des Zukunftsbeirats.

Der Zukunftsbeirat fokussiert seine Beratungen auf kurz- und mittelfristig wirksame Empfehlungen zu Studium und Lehre und berücksichtigt dabei die dazu bereits in der Universität erarbeiteten einschlägigen Unterlagen und Initiativen. Diese Empfehlungen sind ein wesentlicher Orientierungspunkt auch für die längerfristig konzipierten Überlegungen und Aktivitäten zu einer nachhaltigen strategischen Weiterentwicklung und Konsolidierung der Universität Vechta.


Governance:

Der Zukunftsbeirat steht nicht in Konkurrenz zu den im NHG und der Grundordnung der Universität Vechta vorgesehenen Gremien (Senat, Ständige Kommissionen, Hochschulrat und Präsidium) und deren Befugnissen und Kompetenzen, tauscht sich aber mit diesen regelmäßig aus. Er ist in seiner Arbeit frei, sucht sich passende Formate, verzichtet auf formale Regelungen zur eigenen Verfasstheit (z.B. eine Ordnung) und ist auch nicht an die Allgemeine Geschäftsordnung der Universität gebunden.

Bei seiner Arbeit wird der Zukunftsbeirat je nach Bedarf von der Universitätsverwaltung (Referate und Dezernate) unterstützt. Vom Präsidium sind dazu Ansprechpartner aus der Verwaltung benannt, die die Arbeit des Zukunftsbeirats administrativ begleiten. Außerdem steht dem Zukunftsbeirat bei seinen Aktivitäten die Infrastruktur der Universität zur Verfügung.

Der Zukunftsbeirat wird von Frau Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke geleitet und soll sich aus etwa einem Dutzend Personen zusammensetzen, die von ihr persönlich und im Benehmen mit dem Beauftragten Prof. Dr. Thomas Bals ausgewählt und angesprochen werden. Die Mitglieder werden mehrheitlich, müssen aber nicht alle Mitglieder oder Angehörige der Universität Vechta sein. Den Mitgliedern des Zukunftsbeirats werden Aufwand bzw. (Reise-)Kosten im Rahmen ihrer Tätigkeit im Rahmen der geltenden Regelungen erstattet. Ansonsten ist für alle die Mitarbeit ehrenamtlich. Die Leiterin des Zukunftsbeirats berichtet regelmäßig dem vom Ministerium beauftragten Staatskommissar über Stand und Fortgang der Arbeit.

 

Mitglieder des Zukunftsbeirats

Foto Dr.in Karolin Bubke

Dr.in Karolin Bubke

Universitätsbibliothek

Foto Prof.in Dr.in Lina Franken

Prof.in Dr.in Lina Franken

Kulturwissenschaften

Foto Prof.in J. Halberstadt | Prof.in A. Bernzen

Prof.in J. Halberstadt | Prof.in A. Bernzen

Senatorinnen | Fächer Sustainability, Entrepreneurship & Innovation und Geographie

 

 

 

jantje.halberstadt@uni-vechta.de
amelie.bernzen@uni-vechta.de
Foto Dr. Maximilian Hiller

Dr. Maximilian Hiller

Management Sozialer Dienstleistungen

Foto Dr. Andreas Knaden

Dr. Andreas Knaden

CIO-Sprecher, Leiter des RZ und Zentrums für Digitale Lehre an der Universität Osnabrück

Foto Dr.in Susanne König

Dr.in Susanne König

Senatorin | Referat Lehre und Studium

Foto Prof. Dr. Elmar Kos

Prof. Dr. Elmar Kos

Stv. IKT-Direktor | Katholische Theologie

Foto Prof. Dr. Norbert Lennartz

Prof. Dr. Norbert Lennartz

Senatssprecher | Anglistik

Foto Frederic Müller

Frederic Müller

Studentischer Senator

Foto Prof.in Dr.in Nina Oelkers

Prof.in Dr.in Nina Oelkers

Stv. Senatssprecherin | Soziale Arbeit

Foto Dr.in Natalia Petrillo

Dr.in Natalia Petrillo

International Office

Foto Prof.in Dr.in Karin Zimmer

Prof.in Dr.in Karin Zimmer

Erziehungswissenschaften

Leitung und Prozessbegleitung

Foto Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke

Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke

Leitung Zukunftsbeirat

Foto Dr.in Britta Scheideler

Dr.in Britta Scheideler

Hochschulentwicklungsplanung Universität Osnabrück

Foto Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Marketing und Kommunikation

Foto Henning Kreutzhecker

Henning Kreutzhecker

Ansprechpartner Zukunftsbeirat