Rechnungswesen
Im Bereich Rechnungswesen befindet sich die zentrale Buchhaltung, aus der heraus jährlich der Jahresabschluss nach HGB erstellt wird. Außerdem werden die steuerlichen Aspekte in Zusammenhang mit sämtlichen Prozessen der Universität beurteilt und umgesetzt. Das strategische Controlling berät die Hochschulleitung in strategischen Fragen und koordiniert die Erarbeitung der Entwicklungsplanung und des Risikomanagements der Universität. Unter das operative Controlling fällt die Budgetplanung und Budgetierung sowie die regelmäßige Erstellung von Finanzübersichten.
Finanzcontrolling, Haushaltsmanagement
- mittelfristige Finanzplanung für den Bereich Landesmittel, Studienqualitätsmittel (Verwaltung und Budgetplanung)
- Ressourcensteuerung (Mittelverteilung/Budgetierung)
- Organisation der Kostenstellenstruktur/Stammdateneinrichtung und -pflege in SAP
- Internes Berichtswesen
- Interne Leistungsverrechnung
- Risikomanagement
Steuern und Tax Compliance, Jahresabschluss
- Bewertung universitärer Sachverhalte bezüglich ihrer steuerlichen Relevanz
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Trennungsrechnung
- Umsetzung und Pflege Tax Compliance
- Erstellung des Jahresabschlusses
Kreditoren-, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung
- Verbuchung der Rechnungen für das Anlagevermögen (Erstellung der Anlagenstammdaten, Abschreibungen, Absetzungen)
- Kreditorenbuchhaltung (v.a. Eingangsrechnungen, Honorare, Reisekosten Externer, Dauerbelege)
- Debitorenbuchhaltung (Ausgangsrechnungen)
- interne Umbuchungen
- Bank, Kasse, Schecks