Vortrag "Personzentrierte Kommunikation in der Beratung nach § 10 ProstSchG", von Yvette Völschow auf der Tagung des Arbeitskreises nieders. Berater*innen nach ProstSchG in Hannover (14.12.2022).
Weiterbildungsangebote: Zertifizierungskurse der Universität Vechta
"Kollegiale Beratung und Supervision" (Anwendungsstufe) 10.02. - 03.02.2023, 19.04. - 21.04.2023 sowie 21.06. - 23.06.2023 (in Kooperation mit der GwG und der GKSO e.V.). Hier finden Sie einen gemeinsamen Veranstaltungsflyer mit der Weiterbildung "Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung". Zur Anmeldung.
Aktuelle Publikationen
Völschow, Yvette & Warrelmann, Julia-Nadine (2023, eingereicht): Supervision und Kollegiale Beratung in der Sozialen Arbeit mit Mädchen. In: Schierer, Elke & Groner, Birgit (Hrsg.): Handbuch Mädchen(*sozial)arbeit. Geschlechterreflektierende professionelle Herausforderungen bewältigen. Weinheim: Beltz Juventa.
Völschow, Yvette & Hübner, Catharina (2022): Bedarfe und Umsetzung einer Kollegialen Coachingmaßnahme für Schulaufsichtsbeamt*innen als schulische Führungskräfte. In: Themenheft „Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen“ der PraxisForschungLehrer*innenBildung – Zeit-schrift für Schul- und Professionsentwicklung (Heft 3 / 2022), S. 296-305.
Völschow, Yvette & Hübner, Catharina (2022): Organisationelle Einbettung personzentrierten Herangehens: Berufsübergreifende Implikationen für die Arbeit mit Betroffenen von Menschenhandel. In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 53 (1), S. 28-33.
Scholl, Daniel / Völschow, Yvette / Anders, Dorothee / Küth, Simon / Warrelmann, Julia-Nadine / Kleinknecht, Marc / Prilop, Christopher & Weber Kira (2022): Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrerinnenbildung. In: Reintjes, Christian & Kunze, Ingrid (Hrsg.): Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.