Harald Seelig
Mitarbeiter in Technik und Verwaltung

Aktuell ist Harry Seelig als Projektmanager im StuKomp-Projekt an der Universität Vechta tätig. Mit diesem Projekt möchte die Fakultät II die Studierenden mit Interdisziplinarität als Lösungsansatz für die heutigen komplexen Herausforderungen vertraut machen.
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Sporthochschule in Köln hat Harry Seelig sein Bewewegungsrepertoire mit einer Ausbildung zum Tanzpädagogen mit dem Schwerpunkt Bewegungstherapie erweitert. Aufbauend darauf hat er einige Jahre als freiberuflicher Projektmanager, Lehrbeauftragter, Filmemacher, Choreograph und Trauerbegleiter gearbeitet. Parallel dazu war er Projektmitarbeiter im Organisationsteam der 50. Internationale Mathematik-Olympiade an der Jacobs University in Bremen, an der im Jahr 2009 565 Schülerinnen und Schüler aus 104 Ländern teilgenommen haben.
Die weiteren Auftraggeber zu dieser Zeit waren das Zentrum für Performance Studies der Universität Bremen, das Technologie Zentrum Informatik der Universität Bremen, das arbeitswissenschaftliches institut bremen (aib) sowie der Verein Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche. Die letzte berufliche Station vor dem StuKomp-Projekt war eine trauma- und erlebnispädagogische Wohngruppe bei einem freien Träger der Kinder und Jugendhilfe in Bremen.
Neben meiner Tätigkeit als Projektmanager im StuKomp-Projekt arbeite ich seit Beginn des Jahres 2021 im Projekt TrENDi – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und gestalte in diesem Rahmen den Aufbau einer Gründungskultur an der Universität Vechta mit.