Springe zum Inhalt

*** 15. Absolvent*innenbefragung der Universität Vechta ***

 

Die fünfzehnte Befragung der Absolvent*innen der Universität Vechta startet. Befragt werden sollen mehr als 850 Absolvent*innen, die im Wintersemester 2023/24 oder im Sommersemester 2024 ihren Bachelor- oder Masterabschluss erworben haben.

 

Die Befragungen von Absolvent*innen finden im Rahmen eines bundesweiten "Kooperationsprojekts Absolventenstudien" (KOAB) statt, an dem sich die Universität Vechta seit 2007 regelmäßig beteiligt.

 


Die Universität Vechta nimmt seit 2007 am "Kooperationsprojekt Absolventenstudien" (KOAB) teil. Das Projekt wird seit 2017 vom Institut für angewandte Statistik (ISTAT, Kassel) koordiniert. Das ISTAT ist eine Ausgründung aus dem Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER, Universität Kassel), das die Koordination in den Anfangsjahren innehatte. Insgesamt beteiligen sich seit Projektbeginn etwa 80 Hochschulen an dieser Kooperation (s. beteiligte Hochschulen).

  • Wie bewerten die Absolventinnen und Absolventen rückblickend das Studium?
  • Haben sie ein weiteres Studium angeschlossen oder eine berufliche Tätigkeit aufgenommen?
  • Wie gestaltet sich der Übergang vom Studium in den Beruf?
  • In welchen Berufs- und Tätigkeitsfeldern werden die Absolventinnen und Absolventen tätig?
  • Passt die berufliche Tätigkeit zu den Studieninhalten?