Jugend- und Auszubildendenvertretung
Als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) setze ich mich für die Belange und Interessen der jugendlichen Beschäftigten sowie Auszubildenden an der Universität Vechta ein. Mein Ziel ist es, ihre Ausbildungssituation aktiv mitzugestalten und zu verbessern.
Die Universität Vechta bildet regelmäßig in folgenden Ausbildungsberufen aus:
Kaufleute für Büromanagement
Fachinformatiker*innen für Systemintegration
Verwaltungsfachangestellte
Aktuell absolvieren 10 Auszubildende ihre Ausbildung an der Universität Vechta. Entsprechend besteht die JAV derzeit aus einem vollwertigen Mitglied.
Zu meinen Aufgaben gehört insbesondere:
die Unterstützung bei Problemen in der Ausbildung,
das Eingreifen bei ungerechten Beurteilungen,
das Eintreten für eine gerechte Übernahme nach Ausbildungsende,
die Beratung bei Fragen rund um den Ausbildungsalltag.
Darüber hinaus achte ich auf die Einhaltung aller ausbildungsrelevanten Gesetze, Verordnungen und Tarifverträge und bringe die Anliegen der Auszubildenden aktiv im Personalrat der Universität ein.
Mir stehen dabei verschiedene Rechte zur Verfügung, um die Interessen der Auszubildenden wirksam zu vertreten:
Antragsrecht: Ich kann Maßnahmen beantragen, die die Situation der Auszubildenden verbessern.
Kontrollrecht: Ich habe das Recht, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu überwachen.
Anregungsrecht: Ich kann Vorschläge einbringen, die zur Steigerung der Ausbildungsqualität beitragen.
Mein Engagement soll dazu beitragen, dass die Ausbildung an der Universität Vechta fair, hochwertig und zukunftsorientiert gestaltet wird.
Bei Fragen oder Anliegen sprecht mich jederzeit gerne an!
Da ich keine feste Sprechzeiten habe, könnt ihr mich jedereit anrufen, mir eine E-Mail schreiben (info.jav@uni-vechta.de) oder einfach persönlich bei mir vorbeischauen.
Viele Grüße
Eure JAV
Rebecca Tilger
Hinweis: Ich bin offen für Neues und freue mich auch immer über Vorschläge, die zur Verbesserung beitragen können.

Rebecca Tilger
Vorsitzende