M.Sc. Annemarie Castillo Mispireta
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Lernen in ländlichen Räumen
Außerschulisches Regionales Lernen
Projektmanagement „Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft“ (https://www.lernorte-fischerei.de)
| von | bis | Institution/Unternehmen | Ort | Tätigkeit |
| Seit 10/2017 | heute | Universität Vechta, ISPA | Vechta | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Lernen in ländlichen Räumen, Kompetenzzentrum Regionales Lernen, Projektmanagement „Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft“ |
| 10/2016 | 09/2017 | Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V. | Ganderkesee | Projektmitarbeiterin |
| 08/2013 | 02/2014 | Universidad Nacional Agraria La Molina | Lima, Peru | Auslandssemester mit PROMOS-Stipendium |
| 10/2012 | 06/2015 | Georg-August-Universität Göttingen | Göttingen | Master-Studium „Master of Science Geographie: Ressourcenanalyse und -management“, Thema der Masterarbeit: „Probleme der Wasserressourcennutzung in Lima – Eine vergleichende Analyse der Stadtteile Lima Norte und Lima Sur“ |
| 08/2010 | 07/2011 | Universidad Nacional Mayor de San Marcos | Lima, Peru | Auslandsstudium mit einem Jahresstipendium vom DAAD |
| 10/2008 | 08/2012 | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Kiel | Bachelor-Studium „Bachelor of Science Geographie“, Thema der Bachelorarbeit: „Die Folgen des informellen Goldabbaus im peruanischen Amazonasregenwald“ |
Auszug aus der Liste der Vorträge:
Datum | Referierende | Thema | Veranstaltung | Ort |
| 07.03.2020 | A. Castillo Mispireta | Projektpräsentation und Workshop „Erlebnis- und Lernort Fischkutter“ | BAGLoB-Bundestagung Lernort Bauernhof | Stapelfeld |
| 04.10.2019 | A. Castillo Mispireta | Projektvorstellung Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft | Interview Radio BeFM Busan, Südkorea | Universität Vechta |
| 18.09.2019 | A. Castillo Mispireta | Regionales Lernen und der Aufbau außerschulischer Lernorte – Ein Beispiel zum Thema Fischwirtschaft | Tagung „Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View“ | Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
| 28.03.2019 | A. Castillo Mispireta | Projektstand Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft | Sitzung der Fischereiaktionsgruppe Niedersächsische Nordseeküste | Neuharlingersiel |
| 24.05.2018 | A. Castillo Mispireta | Projektstand Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft | Sitzung der Fischereiaktionsgruppe Niedersächsische Nordseeküste | Cuxhaven |
| 12.04.2018 | A. Castillo Mispireta | Projektvorstellung Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft | Arbeitstreffen regionaler Bildungsträger der Initiative Transparenz schaffen - Von der Ladentheke bis zum Erzeuger | Barendorf |
| Jahr | Autorinnen und Autoren | Thema | veröffentlicht in |
| 2021 (angenommen) | Castillo Mispireta, A. & Lathan, H. | Auf digitaler Erkundungstour an der niedersächsischen Nordseeküste – Ein Modul zur Küstenfischerei | Geographie heute, Heft Digitalisierung |
| 2021 | Flath, M., Diersen, G. & Castillo Mispireta, A. (Hrsg.) | Greetsiel – Vom Fischerdorf zum Ferienort. Ein Lernort zum Thema Fischerei und Tourismus im Nationalpark Wattenmeer. Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 7/8 | ISPA Mitteilungen 93, Vechta |
| 2020 | Castillo Mispireta, A: & Lathan, H. | Superfood Avocado – Chile´s „Grünes Gold“? | Geographie heute 349/2020, S. 12-15 |
| 2020 | Flath, M., Diersen, G. & Castillo Mispireta, A. (Hrsg.) | Die Fischwirtschaft in Cuxhaven – Eine digitale Rallye im Fischereihafen Cuxhaven mit der App Actionbound. Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 9/10 | ISPA Mitteilungen 92, Vechta |
| 2020 | Flath, M., Diersen, G., Castillo Mispireta, A. & Wüstner, H. | Regionales Lernen und der Aufbau außerschulischer Lernorte – Beispiele zu den Themen Fischwirtschaft und Bioökonomie. | M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür, & M. Stein (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik. Band 5. Münster: WTM-Verlag 2020, S. 113-118 |
| 2018 | Flath, M., Diersen, G. & Castillo Mispireta, A. (Hrsg.) | Erlebnis Fischkutter – Ein Modellprojekt. Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 5/6 | ISPA Mitteilungen 88, Vechta |
| von | bis | Thema | Partnerinstitutionen | Förderung durch |
| 10/2017 | 10/2022 | Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft | - | Europäischer Meeres- und Fischereifonds, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
Kooperationen seit 10/2017 im Projekt „Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft“:
- Lokale Fischereiaktionsgruppe Niedersächsische Nordseeküste
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Geschäftsbereich Landwirtschaft, Fischerei
- Nationalpark-Haus Greetsiel
- Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 Cuxhaven
- Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel
- Fischerei- und Sonderfahrten Wilhelm Jacobs Neuharlingersiel
- Ländliche Erwachsenenbildung, Regionalbüro Weser-Ems
- Transparenz schaffen – Von der Ladentheke bis zum Erzeuger